12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Bora Limousine 1.6 102 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

VW Bora Limousine (1998–2005) 1.6 (102 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Bora 1.6 Automatik

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2004
HSN/TSN
0603/605
Maße und Stauraum
Länge
4.376 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.446 mm
Kofferraumvolumen
455 - 785 Liter
Radstand
2.513 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.229 kg
Maximalgewciht
1.780 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
1595 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,5 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Bora Limousine (1998–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
11,4 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
194,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.8 von 5
(8 Bewertungen)
5
87.5%
4
0.0%
3
12.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Bora 1.6 Comfortline Baujahr 1998 in brightgreenperleffekt mit 114000KM mit Shaltgetriebe Bin sehr zufrieden mit meinem VW Bora ein sehr solides Auto mit einer sehr guten Verarbeitung Der 102 PS starke 1.6 L Motor überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und einem sehr sparsamen Verbrauch ein sehr gutes Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Bora 1.6 Comfortline Baujahr 1998 in brightgreenperleffekt mit 114000KM mit Shaltgetriebe Bin sehr zufrieden mit meinem VW Bora ein sehr solides Auto mit einer sehr guten Verarbeitung Der 102 PS starke 1.6 L Motor überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und einem sehr sparsamen Verbrauch ein sehr gutes Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Bora 1.6 Comfortline Baujahr 1998 in brightgreenperleffekt mit 114000KM mit Shaltgetriebe Bin sehr zufrieden mit meinem VW Bora ein sehr solides Auto mit einer sehr guten Verarbeitung Der 102 PS starke 1.6 L Motor überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und einem sehr sparsamen Verbrauch ein sehr gutes Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Bora 1.6 Comfortline mit Automatik Baujahr 1999 in greencollectionmetallic mit beiger Stoffausstattubf ein sehr hochwertiges Auto Die Verarbeitung ist erstklassig im Innenraum wirkt alles sehr hochwertig und sehr sauber verarbeitet Der 102PS Motor ist solide braucht nur regelmäßig frisches Longlifeöl Hatte nie Probleme mit meinem VW Bora
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Bora 1.6 Comfortline mit Automatik Baujahr 1999 in greencollectionmetallic mit beiger Stoffausstattubf ein sehr hochwertiges Auto Die Verarbeitung ist erstklassig im Innenraum wirkt alles sehr hochwertig und sehr sauber verarbeitet Der 102PS Motor ist solide braucht nur regelmäßig frisches Longlifeöl Hatte nie Probleme mit meinem VW Bora
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Bora 1.6 Comfortline mit Automatik Baujahr 1999 in greencollectionmetallic mit beiger Stoffausstattubf ein sehr hochwertiges Auto Die Verarbeitung ist erstklassig im Innenraum wirkt alles sehr hochwertig und sehr sauber verarbeitet Der 102PS Motor ist solide braucht nur regelmäßig frisches Longlifeöl Hatte nie Probleme mit meinem VW Bora
0
0
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Der VW Bora 1.6 Comfortline ist eine schöne sehr hochwertige Limousine mit hochwertiger Qualität und sportlichem Design Der 1.6 L Benziner mit 102PS ist der begehrteste Motor der ausreichende Fahrleistungen bietet und laufruhig ist Ein gutes Auto mit toller Rostvorsorge und einer sehr guten Verarbeitung
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Bora ist eine Golf 4 Limousine. Das ist sein Vorteil und Problem zu gleich. Die Beschaffung von Ersatzteilen ist problemlos. Es kann beinahe jedes Bauteil aus dem Golf 4 verwendet werden. Allerdings führt das dazu, dass der Bora unter den typischen Golf Krankheiten leidet. Dazu gehöhrten bei meinem Bora die Seitenscheibe des Beifahrer und der zerkratzte Softlack im Interieur dazu. Der 1.6 L Benziner mit 102 PS ist sehr sparsam, aber sonst auch nichts. Man darf keine besonderen Beschleunigungswerte erwarten. Außerdem wir der Motor bei eingeschalteter Klimaanlage sehr schwach. Aufgrund der hohen Ausstattung (Highline) mit sehr vielen erlektronischen Geräten sind mir zwei Batterien teilweise explodiert. Eine ist sogar ausgelaufen.
0
0