12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Amarok Pick Up 3.0 TDI 258 PS (2010-2016)

Alle Erfahrungen

VW Amarok Pick Up (2010–2016) 3.0 TDI (258 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Amarok 3.0 TDI 4MOTION Autm. Highline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
0603/CHV
Maße und Stauraum
Länge
5.254 mm
Breite
1.954 mm
Höhe
1.834 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.097 mm
Reifengröße
255/60 R18 112T (vorne)
Leergewicht
2.128 kg
Maximalgewciht
2.920 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2967 cm³
Leistung
190 kW/258 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,6 s
Höchstgeschwindigkeit
199 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Amarok Pick Up (2010–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,8 l/100 km (kombiniert)
9,9 l/100 km (innerorts)
8,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
231,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Also ich bin von dem Amarok V6 3,0 Autom. Highline mit 190kw begeistert. Für einen Pickup sehr gute Fahreigenschaften auf normalen Strassen , absolut mit einem grossen SUV vergleichbar. Der Motor und das Getriebe sind ein Traum. Sitzposition , Soundanlage und Verarbeitung sehr gut. Leicht zu bedienendes Navi mit Touch screen. Aufgeräumtes und solides Cockpit. Volkswagen eben. Pickup-Umschlüsselung wg. Kfz-Steuer war unproblematisch. Ich gebe ihn nicht mehr her.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Ich war bis vor kurzem noch ein absoluter Gegner von Automatik und ebenfalls von dem 2 Liter Diesel in großen Fahrzeugen. Seitdem der Amarok als 3 Liter V6 gebaut wird, hat er mein Interesse geweckt. Eigentlich wollte ich die 204 PS Variante mit Schaltgetriebe haben, jedoch war der starre zuschaltbare Allrad leider für mich unbrauchbar. Deswegen fuhr ich einmal einen V6 Aventura mit permanent Allrad Probe, da ich den Allrad mit Torsendifferential von meinem alten Auto kenne und ich musste trotz meiner Abneigung gegen Automatikgetriebe zugeben, dass ich mich verliebt hatte. Fazit: +sehr angenehmes Fahrverhalten, trotz Plattfedern +gute Wandlerautomatik, die schnell schaltet +Torsendifferential +in jeder Situation sind Kraftreserven vorhanden +gute Verarbeitung +Ergo Comfortsitze +Soundanlage überraschend gut +Coming Home Funktion +ungewohnlich Agil in den Kurven für die Größe und das Gewicht +Hohe Sitzposition +ESP lässt sich komplett ausschalten + ist sparsamer als andere vergleichbare Pickups +keine Scheinwerferreinigungsanlage trotz Xenon (25W) -hoher Anschaffungspreis, ist aber im Pickup-Segment mein Favorit. -Laderaumabdeckungen sehr teuer -kein permanenter Allrad mit Torsendiff‘ mit Schaltgetriebe verfügbar Bis jetzt ansonsten nichts negatives zu Berichten
0
0