12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo XC90 SUV B5 235 PS (seit 2014)

Alle Erfahrungen

Volvo XC90 SUV (seit 2014) B5 (235 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo XC90 SUV (seit 2014) B5 (235 PS)

Technische Daten für XC90 B5 D AWD Geartronic Momentum

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
9101/BGR
Maße und Stauraum
Länge
4.950 mm
Breite
2.108 mm
Höhe
1.776 mm
Kofferraumvolumen
314 - 1868 Liter
Radstand
2.984 mm
Reifengröße
235/55 R19 V (vorne)
Leergewicht
2.120 kg
Maximalgewciht
2.670 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
1969 cm³
Leistung
173 kW/235 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,6 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo XC90 SUV (seit 2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
71
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Ich fahre den Xc90 B5 seit ca. 10 Monaten und rund 40t km. Für ein auto dieser Größe, ist er angenehm spritzig. Auch bei (höherer) Autobahngeschwindigkeit ist er angenehm leise und es lässt sich noch prima telefonieren. Besonders beeindruckend finde ich den Verbrauch. Aktuell liege ich bei 7,2 Litern/100km. Bei hohem Anteil Landstraßen, sind unter 6 Liter möglich; bei knapp 3 Tonnen Gewicht! Innenausstattung, sitze, Komfort, etc. Ist super. Die Einstellungsmöglichkeiten für das Virtual Cockpit sind leider recht begrenzt. Die Bedienung am großen, teilweise jedoch etwas trägen Bildschirm gewöhnungsbedürftig, dann aber doch verständlich und mit einem super digitalen Handbuch. Die mitgelieferte SIM-Karte scheint ihren Dienst nicht verzichten zu wollen. Updates bleiben aus. Bislang aber noch nicht in der Werkstatt prüfen lassen, das für mich nicht so wichtig. Eine Katastrophe ist das Navi. Ebensogut könnte ich meinen Hund navigieren lassen. Langzeitbaustellen werden nicht erkannt oder die (offiziellen) Umleitungen nicht gewählt sondern eine deutlich längere Strecke. Kürzlich hat es mich tatsächlich im Kreis geschickt... er sich nur auf ein Volvo-Navi verlässt läuft eventuell Gefahr im Wasser zu landen. Einen dir technischen Helfer das sicherlich verhindern würden. Diese sind, mit kleineren aussetzen, sehr gut und machen auch lange Strecken sehr angenehm.
0
0