12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo XC90 SUV D5 185 PS (2002-2014)

Alle Erfahrungen

Volvo XC90 SUV (2002–2014) D5 (185 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo XC90 SUV (2002–2014) D5 (185 PS)

Technische Daten für XC90 D5 Kinetic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
9101/911
Maße und Stauraum
Länge
4.798 mm
Breite
1.898 mm
Höhe
1.743 mm
Kofferraumvolumen
249 - 1837 Liter
Radstand
2.857 mm
Reifengröße
235/65 R17 H (vorne)
Leergewicht
2.058 kg
Maximalgewciht
2.560 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2401 cm³
Leistung
136 kW/185 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo XC90 SUV (2002–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
10,6 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
217,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(36 Bewertungen)
5
22.2%
4
55.6%
3
19.4%
2
2.8%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
36 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Wir haben den Volvo XC 90 RD 7-Sitzer, Leder, 2009, seit nun mehr 11 Jahren und stolzen 305.000 Km. Bis auf die Verschleißteile hatten wir noch keinerlei größere Reparaturen an Motor und Karosserie an diesem Fahrzeug. Verbrauch lag meistens bei 8,6-9,2 L. Bei 5 belegten Plätzen ist der Kofferraum groß und ausrechend für Hundebox, Einkauf und Sprudelkisten. Bei allen umgebauten Sitzen wird`s Kuschlig in der hintersten Reihe und der Kofferraum ist dann entsprechend kleiner. Für Familien ein echtes Raumwunder und solide oder auch sportlich super zu fahren. Das Navi hat allerdings den Dienst vor 2 Jahren quittiert und will nicht mehr gestartet werden. Für uns hat es jedoch keine Umstände verursacht, da im Handyzeitalter das nicht mehr so dramatisch ist. Der wird gefahren bis er auseinander fällt. Einfach ein rundum tolles Auto was wir auf jeden fall wieder kaufen werden.
0
0
Chris_Tie
etwa 2 Jahre
Also mein Elch Baujahr 2009 ist nach 201000 km so beinander dass an der Unterseite alles so verrostet ist dass mir die Prüfplakette verweigert wird. Bei dem Auto ein Riesenschock. Ich hab ihn ja gern aber jetzt ist so scheints Schluss mit ihm. Hab ich so noch nie gehört. Er steht wohl im Freien aber in Schweden ist die Witterung eine andere. Lediglich die 3.Handbremse hat er.Das Gestänge verbiegt sich scheinbar immer wieder.Sonst möchte ich ihn nicht hergeben da er in jeder Situation immer gut funktioniert hat.Das alte Design gefällt nicht nur mir sondern einigen andren auch nach wie vor.Vielleicht wieder einen alten XC90 kaufen ist die Lösung.
0
0
Tobias_Schildknecht
mehr als 2 Jahre
Occasion mit 110000km Jg. 2013 im 2019 gekauft. Bei 150000km Partikelfilter defekt (ohne Vorwarnung) Inkl. aller Rohre viel zu hohe Reparaturkosten. Jetzt mit 165000km Wartung Motorsystem erforderlich. Wir haben nun verkauft und sind von Volvo sehr enttäuscht. Hatten wohl Pech mit dieser Occasion.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Für ein Fünfzylinder sehr sparsam.mein Verbrauch liegt bei 7,5 .durch den hohen Aufbau windanfällig.bin sehr zufrieden.aktueller km Stand 330000. Läuft wie ein uhrwerk.klare Kaufempfehlung.Reifenverschleiss ist normal bei dem Fahrzeug Gewicht.Ledersitze sind sehr Langstrecken Kofferraum trifft es nicht ganz,eher eine Höhle.was etwas nevt ist der Bordcomputer, zeigt defekte Glühbirne an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Vorteile Der Volvo XC 90 ist ein solides komfortables Allzweckfahrzeug Er bietet viel Platz und ist mit dem 5Zylinder Motor mit 185 PS ein zuverlässiger SUV Auch nach 14 Jahren und 155000 km ist kein Rost zu sehen und die Innenausstattung funktioniert nachwievor.Bis hier hin gibt es nichts zu meckern Aber dennoch gibt es einige Sachen die sehr negativ aufgefallen sind und auch zum nachdenken bringen ob man sich ein solches Fahrzeug in dieser Preisklasse als Folgefahrzeug eines neueren Baujahrs wiederkaufen würde Da wären die Radlager 5 Stück defekt bei nur 155000 km/ Ein NoGo beginnender Kardanwellendefekt nach nur 155000 km/ ebenfalls ein NoGo Dann die Anfälligkeit durch das hohe Fahrzeuggewicht / Verschleiß der Traggelenke Querlenker usw Hier muss Volvo Motors einige Hausaufgaben machen um hier zuverlässig zu werden. Diese Reparaturen sind sehr teuer und müssen nicht sein
0
0
Anonymous
etwa 8 Jahre
Obwohl dieser SUV in der Liga von M-Klasse, X5 und Q7 nicht ganz mitspielen kann, ist es für mich eine klare Kaufempfehlung. Für wirklich kleines Geld bekommt man heutzutage einen XC90. Empfehlung ist hier das Facelift-Modell, da es neben der Optik auch technisch etwas besser ist. Solider Motor, schöne Ausstattungen, die jedoch noch ganz so exklusiv und edel sind, wie o.g. Modelle der Oberklasse. Hab das Fahrzeug über viele Jahre gefahren und NIE technische Probleme gehabt. Toll!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
extrem langlebig und robust (bereits 240Tkm auf der Uhr!), auch nach über 10 Jahren kein Rost erkennbar. 7 Sitzer mit bequemer letzter Sitzreihe, durch einzeln verschiebbare Sitze in der 2. Reihe sehr flexible Beinfreiheit. Es bleibt sogar noch etwas Kofferraum. D5 Motor an der Untergrenze der Leistung für ein solch schwere SUV, trotzdem für Langstrecke auch mit 4 Kindern bestens geeignet. Alles in allem klare Empfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gebraucht gekauft mit 148 000 km, jetzt 188 000 km. Fahrzeug wird täglich auf kürzeren Strecken genutzt sowie ca 5 mal im Jahr für Urlaubsfahrten als Zugwagen vor einem 1500 kg schweren Wohnwagen. Als Urlaubsfahrzeug funktioniert der Volvo aufgrund seiner hohen Anhänge- Dach- und Stützlast sowie seiner hohen Zuladungsmöglichkeit optimal. Fahrwerk und Aufbau sind äußerst solide gefertigt. Für Wartungs- und Reparaturarbeiten sind Verschleißteile außergewöhnlich gut zugänglich. Beispiel: Xenonlampentausch in Eigenregie in 3 Minuten, keinerlei Werkzeug erforderlich, Zahnriemenwechsel bei 160 000 km in Fachwerkstatt 450€ incl. Material. Reifen- und Bremsbelagverschleiß etwas höher als bei normalen Kombis oder Vans (Vergleichsfahrzeuge BMW 318d und Ford C-Max) was auf das hohe Gewicht des Volvo zurückzuführen ist. Das Fahrzeug ist sehr zuverlässig und war außer zu den Jahresinspektionen noch nie in der Werkstatt. Der Wagen ist recht hart gefedert. Leer spürt man alle Unebenheiten der Fahrbahn. Beladen wird der Federungskomfort deutlich besser. Es ist kein Sportwagen, aber wenn man sich an die Seitenneigung in Kurven gewöhnt hat, lässt sich das Fahrzeug doch relativ schnell um Kurven bewegen. Störend empfinde ich auf der Fahrwerk Seite nur den - auch für diese Fahrzeugart - sehr großen Wendekreis. Mit dem D5 Motor ist das Fahrzeug ausreichend motorisiert. Die Beschleunigung ist gut, lediglich die Endgeschwindigkeit ist nicht besonders hoch. Das kann man aber bei diesem Aufbau auch nicht erwarten. Der Innengeräusch Pegel ist niedrig. Reisen ist bei Tempo 140 auf der Autobahn sehr angenehm. Den Spritverbrauch halte ich mit 10 l Diesel auf 100 km für angemessen. Der Ölverbrauch liegt bei 1 l auf 12 000 km. Man muss berücksichtigen, der Wagen wurde 2003 erstmals verkauft. Bei kleinerem Wendekreis, etwas mehr Abrollkomfort und etwas weniger Spritverbrauch wäre es ein 5 Sterne Fahrzeug. So halt nur 4 Sterne.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Wir haben unseren xc90 BJ 2006 EZ. 2007 mit 150000 Km gekauft und nun sind es 180000 Km , keine Beanstandungen, er läuft und läuft wie geschmiert. Kein Öl nachgefüllt Verbrauch alles zusammen um 9-10 L Diesel. Das Automatikgetriebe ist gemütlich aber ok, Fahrkomfort unbeschreiblich gut, nach langen Strecken macht es auch gleich wieder Spaß gleich wieder los zu fahren. Platz ohne Ende, wir haben zwei Kinder und einen Hund, der sitzt in seiner Box im echt riesen großen Kofferraum und alle haben Platz, auch Koffer und anderes sind wunderbar dank Gepäcknetz sehr gut verstaut. Er ist kein Sportwagen, seine Stärken, sind die langen Strecken auf den Landstraßen und Autobahnen dieser Welt. In diesem Auto, fühlen wir uns auch ungemein sicher dank der Bauweise und dem Sicherheitskonzept von Volvo. Wir lieben ihn und werden ihn fahren so lange es geht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Mein Volvo XC 90 war ein Summum Inscripton Baujahr 2007. 185 PS Automatik. 2011 gekauft mit 60000 km auf der Uhr. Die Verarbeitung ist gut bis sehr gut. Die Automatik ist etwas träge, der Wagen ist kein sportlicher Kurvenflitzer. Aber dafür habe ich den Wagen auch nicht gekauft. Es ist ein sehr solider und sicherer Familienwagen. Das Fahrzeug ist ein treuer Begleiter gewesen. Bei 141 000 km hatte ich einen Frontalunfall mit ca. 100km/h und habe den Unfall mit einem Beinbruch überlebt. Der nächste XC90 ist schon bestellt.
0
0