12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo XC90 SUV D5 163 PS (2002-2014)

Alle Erfahrungen

Volvo XC90 SUV (2002–2014) D5 (163 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo XC90 SUV (2002–2014) D5 (163 PS)

Technische Daten für XC 90 D5 Automatik

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
9101/871
Maße und Stauraum
Länge
4.798 mm
Breite
1.898 mm
Höhe
1.743 mm
Kofferraumvolumen
249 - 1837 Liter
Radstand
2.857 mm
Reifengröße
235/65 R17 H (vorne)
Leergewicht
2.119 kg
Maximalgewciht
2.735 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
2401 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
12,3 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo XC90 SUV (2002–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,1 l/100 km (kombiniert)
11,9 l/100 km (innerorts)
7,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
242,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.4 von 5
(8 Bewertungen)
5
12.5%
4
25.0%
3
50.0%
2
12.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Volvo XC90 ist zwar von der PS Zahl nicht übermotrorisiert, aber durch seine NM kommt er schnell bis 100 km/h und kann genug ziehen. Natürlich ist er nicht fürs Rasen sondern für Reisen gebaut und genau das kann man mit ihm machen. Er bietet selbst bei weit nach hinten gefahrenen Vordersitzen genug Platz auf der Rücksitzbank, da man diese auch verschieben kann und selbst wenn die ganz nach hinten verschoben ist, ist im Kofferraum noch mehr als genug Platz. Man bekommt 4 große Koffer, 6 kleine Taschen rein und man hat immer noch platz für Einkäufe und muss nicht jeden Zentimeter genau planen. Desweiteren ist fürs packen sehr praktisch, dass die Kofferraumklappe zweigeteilt ist. Man öffnet erst 2/3 nach oben und klappt dann das letzte drittel nach unten auf, wodurch man die schweren Sachen nicht hoch heben muss, aber sie dann auch nicht mehr verrutschen. Desweiteren ist es sehr praktisch, dass man die Rücksitzbank einzelnd umklappen kann, wodurch man selbst bei langen Schränken höchste Flexibilität bietet. Kaufempfehlung für Familien und Personen die gerne viel Platz im Auto haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ist massiv gebaut und muss sich in seiner Klasse nicht vor Audi/VW verstecken. Mittlerweile habe ich knappe 300 000 km drauf. Von den verarbeiteten Materialien (Leder, Kunststoffarmaturen) steht das Auto immer noch sehr gut da. Die Injektoren sind bei mir ein Dauerthema, genau so wie der Turbolader, dessen Problem immer noch nicht gelöst werden konnte. Trotz des Wechsels, von Bremskraftverstärker, Turbolader, UNterdruckleitungen, Prüfen des LLK und der Zuleitungen, Wechseln der beiden Turboregler, zischt es immer noch irgendwo beim Gasgeben. Da die Volvowerkstatt doch sehr überteuert ist, (90€ pauschal fürs Auslesen), und trotzdem keine Ergebnisse liefert rate ich von einem Neuwagenkauf ab. Wer jedoch einen guten, soliden Gebrauchten sucht, wird hier fündig. Unterhaltskosten: 504 € Teilkaso HUK/jährlich 420€ Versicherung/jährlich im Durchschnitt 9l/100km
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
XC90 Summum,Bj. 2005, 190000 Km. Ich habe den Wagen 2010 mit 89.000 Kilometern auf der Uhr gekauft, weil ich Platz brauchte und das Fahrzeug auch bei -20 Grad anspringen sollte. Das tut es. Allerdings wurde mir schnell klar, daß zum Autofahren mehr als ein laufender Motor in einer großen Karosserie gehört. Als erstes war die komplette Lenkung zu wechseln (Gebrauchtwagengarantie des Händlers). Dazu kamen im Lauf der Zeit beide Hinterachslager, das rechte Vorderachslager, das zentrale Umlenkgetriebe, das sich bei 120 Km/h auf der Autobahn in Wohlgefallen auflöste, eine desolate Fahrgeometrie, die kaum korrekt einzustellen war und mächtig Reifengummi gekostet hat, ein ausgeschlagenes Lager des Vorheizer-Lüfters, eine defekte Wischwasserpumpe, ein defekter Stellmotor am rechten (Xenon-)Scheinwerfer, fehlende Gummiunterlagen unter den Federn hinten etc. etc. Die vorderen Querlenker sind auch bald dran. An sämtlichen Türgriffen löst sich der Lack (? - ich habe keine Sandhände!), und das schwere Rubbeln beim Bremsen gab sich erst, nachdem ich spezial beschichtete Bremsscheiben eines namhaften Zulieferers habe einbauen lassen anstelle der Originalscheiben. Nach wie vor klemmt der Griff der Heckklappe - die Achse des Griffes ist offenbar völlig korrodiert. Immerhin - ich komme mit rund 8einhalb Litern Diesel über die Runden. Aber nur, weil ich fleißig die Automatik bediene - insbesondere auf der Autobahn von Stufe D in Gang 5 wechsle - und so die Maschine nicht ständig auf 3000 Touren dreht. Übrigens - Kulanz des Werkes? Fehlanzeige. Selbst den Workaround im Bordcomputer, mit dem dem Vorheizer das höllische Gequalme abgewöhnt werden kann, wollte man mir nicht mehr wie sovielen anderen einprogrammieren. Weil ich zu spät kam - das hätte der Vorbesitzer tun müssen. So bleibt als Fazit ein stabiles, schön anzusehendes, schweres Fahrzeug mit viel Platz, das auch bei -20 Grad anspringt. Dafür verwöhnt es den Besitzer aber jeden Tag mit der spannenden Frage: Na? Was ist heut wieder kaputt? Nachtrag, 18.2.: Gestern zerbrach die Sietenverkleidung des Fahrersitzes beim Aussteigen. Nein, ich bin durchaus als sportlich und schlank zu bezeichnen und wiege bei weitem keine 120 Kilo. Und die Tankdeckelfeder gab vor gut einer Woche ihren Geist auf. Ein wahrlich spannendes Fahrzeug. Und definitiv mein erster - und letzter Volvo.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Wir hatten uns ein XC90 BJ2004 mit 160000 und einem Automatik-Getriebe gekauft. Positive Erfahrung: 1. Sehr komfortabel. Auf allen sieben Sitzen kann man wirklich gut bis sehr gut sitzen. 2. Viel platz und sehr variable Sitzeinstellung möglich. Insgesamt ein sehr gutes Raumkonzept das auch wirklich funktioniert. 3. Verarbeitung der Karosserie ist sehr Robust, kein Rost. 4. Alle elektronischen Helfer haben funktioniert, super Sound Anlage, sehr gute Sitzheizung, sehr zuverlässiges Navigationssystem. 5. Gut funktionierender Allrad. Negative Erfahrung: 1. Sehr schwache Automatik. Hatten Defekt an dem Getriebe bei 165Td. Austausch kostet ca. 5Td, Reparatur um die 2Td. Das Getriebe ist einfach falsch ausgelegt und kann nach Papier nur 320Nm maximal aufnehmen. Der V5 Diesel hat aber 340Nm somit wird das Getriebe dem Verschleiß und der Überhitzung ausgeliefert was früher oder später zum Totalschaden führt. In den USA sind die Getriebe wegen der deutlich stärkeren Motoren reihenweise kaputt gegangen. Es gab keinen Rückruf und auch Kulanzregelung hilft nicht wirklich. Also, aufpassen bei Kauf. Getriebe Öl wechseln lassen. 2. Schwacher Motor für das schwere auto. Verbrauch lag bei uns um die 9,5L wobei das Bordinstrument nur 7,7L angezeigt hatte. 3. Volvo service ist sehr teuer und überhaupt nicht auf den Kunden orientiert. Es geht auch dort nur um das Geld und nichts mehr. 4. Etwas zu schwache Bremse die bei Nässe besonders schlecht anspricht. Handbremse macht auch des öfteren Probleme, bei uns hat sie überhaupt nicht funktioniert. 5. Bedingt durch das schlechte Getriebe kommt es immer zu verspäteter Reaktion auf das Gasbefehl zB. bei etwas schnellerem Start aus dem Stand oder beim weiter beschleunigen nach Anrollen auf eine Kreuzung. Das ist sehr unsicher den das Auto reagiert nicht wenn du es brauchst. Solange man sehr sachte mit dem Gaspedal umgeht merkt man die deutlich verzögerte Reaktion nicht wirklich. 6. Nach 170Td. mussten bei unserem XC90 die Querlenker und das obere Motorlager ersetzt werden. Ich finde es ist dem Premium Anspruch nicht würdig. Mein Mazda 626 war nach 215Td. noch immer deutlich frischer was das Fahrwerk angeht. Ja, das ist ein deutlich schwereres Auto als ein Mazda 626, dann erwarte ich als Kunde das Volvo auch deutlich stabilere Teile verbaut was leider nicht der Fall war. Fazit: Wir haben das Auto geliebt mussten es aber nach nicht mal einem Jahr wider verkaufen da uns das Getriebe verlassen hatte. Stärkeren Motor und besseres Getriebe hätte das Auto verdient. Stärkeren Motor gibt es aber leider kein besseres Getriebe, schade.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Habe den Wagen gebraucht gekauft und fahre ihn nun seit 6 Jahren. Das Raumangebot ist sehr gut! Ich komme trotz der Größe des Wagens auch gut mit der Rundumsicht zurecht. Beim Spritverbrauch zeigt er intern an 8,3 Liter / extern beim Tanken nachgerechnet sind es im Mix aber eher 9,3 - 9,7 Liter (und ich fahre zu 70% Landstr. und Autobahn) Probleme haben mit ca 150.000 km angefangen: - Wechsel Xenon Lampen 2x - Rückfahrsensoren bereiits das zweite mal gewechselt (bei 150.000 km 2Stück / bei 187.000 KM einer / bei 205.000 drei Stück) - Radlager musseten bei 180.000 km gewechselt werden - Zylinderkopfdichtung und Zylinderkopf neu bei 187.000 km (2.500 Euro) - Steuergerät für Radio / Navigation / Rückfahrsensoren / etc neu bei 213.000 km (fast 2.000 Euro) - Bremsanlage - alles neu - Motoraufhängung erneuert - Radbuchsen erneuert + 4 Inspektionen mit neuem Zahnriemen / neuer Wasserpumpe etc. Habe den Wagen jetzt 6 Jahre (122.000 - 213.000 km) und an Reparaturen und Inspektionen knapp 15.000,- Euro reingesteckt (70% Volvo Vertragswerkstatt). Ich finde das ist deutlich zu viel!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Fahre seit 3 Jahren einen 2006er XC90. Ein tolles Auto, was Raum, Komfort und Fahrgefühl angeht. Technisch ist der Wagen allerdings eine Katastrophe: 1. JAHR: Allrad läuft nicht - Reparatur 2. Jahr: Winkelgetriebe defekt - Austausch Dieselheizung im Tank schmort durch - Feuerwehreinsatz 3. Jahr: alle Glühkerzen defekt, zwei davon verschmort??? beim Austausch brechen 2 weitere ab, was zum Auseinanderbauen des Motors führt inkl. Wechsel der Zylinderkopfdichtung Alles in allem über 10000 Euro an Reparaturen. Das war definitiv der letzte Volvo.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Aussergewöhnlich beim XC90 ist das Platzangebot; ich habe noch kein anderes Auto erlebt, dass diese Tiefe im Kofferraum bietet - auch ohne umgeklappte Sitze. Die Sitzposition vermittelt eine gute Rundumsicht, auch wenn die A-Säule manchmal etwas die Sicht behindert. Der Verbrauch für ein Auto dieser Grösse ist sehr tief; wir benötigen nicht mehr als 7.8 l/100 km. Alles in allem ein Auto, dass wir wiederum durch ein selbes Modell ersetzen werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Mein Vater hat sich diesen Wagen damals neu geholt und jammerte von Anfang an, dass er damit so schlecht die Kurve kriegt- sprich, das Auto hat einen wahnsinns großen Wendekreis und immer, wenn er auf einem kleineren Hof einparkt (er ist Arzt und macht viel Hausbesuche), bekommt er Probleme. Er hat ihn damals unter anderem wegen des guten Platzangebots genommen, man bekommt enorm viel in dem Wagen unter. Allerdings sieht der Innenraum auch schon ziemlich fertig aus- natürlich benutzt er das Auto, aber man hat schon das Gefühl, dass die Qualtität da von Haus aus schon zu wünschen übrig lässt... Super ist die Heizung, die sehr schnell sehr gut arbeitet, ist in dieser Gegend bei 800m Höhe auch wichtig. Nervig ist, dass er beim Anfahren schwächelt. Ist er allerdings erstmal in die Gänge gekommen, fühlt man sich sehr sicher beim Fahren, wobei man sich an die Lenkung gewöhnen muss. Hab das Auto ein paar Mal benutzt und fand die auch etwas wischi-waschi. Insgesamt: naja...er sagt, beim nächsten Wagen wird er sich über so manches erst mal genauer informieren. Würde ich, ehrlich gesagt, auch!
0
0