XC90 Summum,Bj. 2005, 190000 Km.
Ich habe den Wagen 2010 mit 89.000 Kilometern auf der Uhr gekauft, weil ich Platz brauchte und das Fahrzeug auch bei -20 Grad anspringen sollte.
Das tut es.
Allerdings wurde mir schnell klar, daß zum Autofahren mehr als ein laufender Motor in einer großen Karosserie gehört.
Als erstes war die komplette Lenkung zu wechseln (Gebrauchtwagengarantie des Händlers). Dazu kamen im Lauf der Zeit beide Hinterachslager, das rechte Vorderachslager, das zentrale Umlenkgetriebe, das sich bei 120 Km/h auf der Autobahn in Wohlgefallen auflöste, eine desolate Fahrgeometrie,
die kaum korrekt einzustellen war und mächtig Reifengummi gekostet hat, ein ausgeschlagenes Lager des Vorheizer-Lüfters, eine defekte Wischwasserpumpe, ein defekter Stellmotor am rechten (Xenon-)Scheinwerfer, fehlende Gummiunterlagen unter den Federn hinten etc. etc.
Die vorderen Querlenker sind auch bald dran.
An sämtlichen Türgriffen löst sich der Lack (? - ich habe keine Sandhände!), und das schwere Rubbeln beim Bremsen gab sich erst, nachdem ich spezial beschichtete Bremsscheiben eines namhaften Zulieferers habe einbauen lassen anstelle der Originalscheiben.
Nach wie vor klemmt der Griff der Heckklappe - die Achse des Griffes ist offenbar völlig korrodiert.
Immerhin - ich komme mit rund 8einhalb Litern Diesel über die Runden. Aber nur, weil ich fleißig die Automatik bediene - insbesondere auf der Autobahn von Stufe D in Gang 5 wechsle - und so die Maschine nicht ständig auf 3000 Touren dreht.
Übrigens - Kulanz des Werkes? Fehlanzeige.
Selbst den Workaround im Bordcomputer, mit dem dem Vorheizer das höllische Gequalme abgewöhnt werden kann, wollte man mir nicht mehr wie sovielen anderen einprogrammieren. Weil ich zu spät kam - das hätte der Vorbesitzer tun müssen. So bleibt als Fazit ein stabiles, schön anzusehendes, schweres Fahrzeug mit viel Platz, das auch bei -20 Grad anspringt.
Dafür verwöhnt es den Besitzer aber jeden Tag mit der spannenden Frage: Na? Was ist heut wieder kaputt?
Nachtrag, 18.2.: Gestern zerbrach die Sietenverkleidung des Fahrersitzes beim Aussteigen. Nein, ich bin durchaus als sportlich und schlank zu bezeichnen und wiege bei weitem keine 120 Kilo. Und die Tankdeckelfeder gab vor gut einer Woche ihren Geist auf. Ein wahrlich spannendes Fahrzeug. Und definitiv mein erster - und letzter Volvo.