12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo XC60 SUV 2.4D 163 PS (2008-2017)

Alle Erfahrungen

Volvo XC60 SUV (2008–2017) 2.4D (163 PS)

3.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo XC60 SUV (2008–2017) 2.4D (163 PS)

Technische Daten für XC60 2.4D AWD

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
9101/AIC
Maße und Stauraum
Länge
4.628 mm
Breite
1.891 mm
Höhe
1.713 mm
Kofferraumvolumen
495 - 1455 Liter
Radstand
2.774 mm
Reifengröße
235/65 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.798 kg
Maximalgewciht
2.505 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2400 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo XC60 SUV (2008–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
9,8 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
199,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Grundsätzlich ein schickes Auto, das sich trotz SUV wirklich flott fahren lässt. Habe ihn gebraucht mit 40.000 km gekauft und bin selbst rd. 120.000 km damit gefahren. War nie beim Service, habe nur die Öl-Wechsel machen lassen. Habe 9 Jahre lang problemlos den TÜV geschafft. Erst im 10. Jahr gingen die Reparaturen los. In meiner Obhut musste ich folgendes machen lassen. Bremsen hinten bei rd. 90.000km Frontscheibe schlecht verklebt, Wassereintritt bei rd.100.000 km (teurer Spaß) Längslenker hinten + Bremsen vorne neu bei ca. 120.000 km Defekte Lichtmaschine + Keil- und Zahnriemen neu bei 150.000 km. Seit einem Jahr (also nach rd. 10 Jahren Autoleben) Rost in den vorderen Radläufen (richtige Rostblasen!) aber ich denke da habe nur ich eine schlechte Charge erwischt. Bis auf den Rost und die Scheibenverklebung, was bei so einem Auto nicht sein darf!!! ist der Volvo OK. Verbrauch 8,5 lt. Im Mix, 10 lt. Im Stadtverkehr
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der XC 60 ist von Baujahr 01/2009 aus 1 Hand gekauft in 03/2015 mit 250000 tausend km auf dem Tacho. Ich habe das Fzg im Volvo Autohaus Hetzler gekauft . Leider war bei Ankunft in meinen Heimatort Frankenberg beim Öffnen des Wasserüberlauf behälters öl vorhanden was dort nicht hingehörte. Somit begann ein Rechtstreit mit dem Volvo Autohaus . Vom Vorbesitzer erfuhr ich das bei ihm der Ölkühler erneuert wurde und somit das öl wohl in den Wasserkreislauf gelang. Nach Absprache mit meinen Gutachter der von der Rechtschutz gestellt wurde hat das Autohaus Volvo in Freiberg die Zylinderkopfdichtung sowie alle Schläuche des Wasserkeislauf im Motor erneuert. Leider blieb ich auf 50% der Gesamtkosten der Reperatur sitzen da der Händler in Kassel nicht kooperativ war. Ansonsten hat det XC60 jetzt ohne Mucken 290 tsd km auf dem Tacho. Erneuert wurden in den 2 jahren Abgassensor Marderbiss Bowdenzug Fahrertür 3x Ölwechsel 0w30 Mobil 1 Stossdämpfer 270 tsd km H7 Birnen 2x Bremslicht Birne Ansonsten ein schönes gutes sicheres Auto, Kaum Windgeräusche auch bei schneller Fahrt. Kein Ölverbrauch Dieselverbrauch 8,7 ltr Stadtverbrauch 9,5 ltr Ich kann getrost den Volvo XC 60 weiter empfehlen......
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Gestern am Abend startete ich den Volvo und hörte den lauten quietschenden und knisternden Geräusch. Ich schaute unter die Motorhaube und in dem Moment, kam es zum Keilriemen-Riss, was mit einem riesen Knall verbunden war. Ich habe den Volvo sofort ausgemacht und so wie es ist stehen lassen. Kurzgefasst, Ich bin Sprachlos; so was bei knapp 100TKM, obwohl der Riemen schon bei 46TKM gewechselt war. Die bisherig aufgetretenen Probleme am Volvo waren: • 2010 Ölvermehrung, der Wagen beschleunigte von alleine, was beim Kolonnen-Verkehr fast zum Umfall führte. • 2011 Wieder Ölvermehrung – Reise unterbrochen, weil der Ölstand zu hoch • 2011 Stoßdämpfer defekt • 2012 Rückholaktion Keilriemenspanner • 2013 Sensor an dem Dieselpartikelfilter (Reparatur von 360€, kein Kulanz, obwohl kurz nach der Ablauf der Garantie!) • 2014 Kraftstoffpumpe (Reparatur 1200€ + Abschleppkosten) • 2015 Keilriemen-Gerissen, Lichtmaschine, etc Wie sie es selber feststellen können, nicht ein Jahr in diesen 5 Jahren konnte ich mit dem Volvo problemlos fahren, was ich von der Marke und in dem Preissegment nicht erwartet habe. Obendrauf, "Kulanz aus good will" gibt es bei Volvo gar nicht!!!
0
0