12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo S80 Limousine 2.9 204 PS (1998-2006)

Alle Erfahrungen

Volvo S80 Limousine (1998–2006) 2.9 (204 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo S80 Limousine (1998–2006) 2.9 (204 PS)

Technische Daten für S80 2.9

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-1999
HSN/TSN
9101/788
Maße und Stauraum
Länge
4.822 mm
Breite
1.832 mm
Höhe
1.434 mm
Kofferraumvolumen
440 - 1106 Liter
Radstand
2.791 mm
Reifengröße
215/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.623 kg
Maximalgewciht
2.060 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2922 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo S80 Limousine (1998–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,7 l/100 km (kombiniert)
13,6 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
232,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Also ich fahre das Fahrzeug schon 17 Jahre. Kein Rost oder Klapper. Bei meiner(!) Pflege sieht er aus wie ein Neuwagen. Manko: Die Spurstangenköpfe sind jedes zweite Jahr durch! Sonst....Super Fahrzeug! Benzinverbrauch: Nicht für Pfennigfuchser geeignet! Aber diese legen sich auch nicht solch Fahrzeug zu!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
ein Auto mit schönem Design (empfinde ich), innenraum Platzangebot, gute Ausstatung, gutem und leisem sechssylinder Motor, Verarbeitung ist nicht wie Benz oder BMW, aber axeptabel, der S80 rostet nicht auch wen er 12 Jahre alt ist. Contra: Volvo hat um Kosten bei der Produktion zu sparen den S80 mit quergebauten Motor und Front- statt Hinterradantrieb gebaut, was einem Auto mit 4,82 m Länge und fast 1,7 Tonen Gewicht überhaupt nicht passt und mit sich Probleme gebracht hat, ständige Reperaturen an der Vorderachsen und Lenkungssystem, weiches Fahrwerk, kein sauberes Fahrverhalten, der S80 kann nicht geradeaus fahren, sondern neigt immer selbsständig zum Spurwechseln und benötigt ständig lenkungs Korrektor. das Alles liegt an der Konstruktion, Vorderantrieb eben , ebenfals ist Stuckern eine Eigenschaft von S80. bei der Automatikgetriebe hat er ebenfalls aus Platzmangel im Motorraum auf Grund des Quer gebautem Motors nur vier Ganggetriebe bekommen, was ebenfalls nur negatives Fahrgefühl vermittelt und das Fahrverhalten des Autos beintrichtgt. Später hat der Volvo fünf Automaik-Ganggetriebe gebaut aber der Motor nur mit fünf Sylinder, was ein Problem löste aber andere ergab.
0
0