12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo S80 Limousine 2.9 200 PS (1998-2006)

Alle Erfahrungen

Volvo S80 Limousine (1998–2006) 2.9 (200 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo S80 Limousine (1998–2006) 2.9 (200 PS)

Technische Daten für S80 2.9

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
9101/816
Maße und Stauraum
Länge
4.822 mm
Breite
1.832 mm
Höhe
1.434 mm
Kofferraumvolumen
440 - 1106 Liter
Radstand
2.791 mm
Reifengröße
215/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.629 kg
Maximalgewciht
2.060 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2922 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo S80 Limousine (1998–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,2 l/100 km (kombiniert)
14,7 l/100 km (innerorts)
7,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
246,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Leo_Plum
fast 2 Jahre
Hallo Zusammen, ich nenne seit 8 Jahren (2015) einen 2,9 mein Eigen. Mittlerweile hat er 380000 auf dem Buckel (Bj. 1999). Neben einem weiteren S80, 2,4T mit BSR-Leistungssteigerung auf 252 PS. Was soll ich sagen? Ich habe den letzteren vor einer Woche verkauft! Obwohl ein klasse Auto mit sehr viel Dynamik und wenig Verbrauch (7-10 Ltr). Da er durch einen V70, D5, 2007, 185 PS, ersetzt wurde, der mir (bis jetzt) viel Freude macht, wollten wir den 2,9 behalten und weiterhin darüber philosophieren, ob wir uns eine Tankstelle kaufen sollten. Aber - er hat die Summum-Ausstattung, ist black-stone mit den alten originalen Titanfelgen und - sieht einfach super aus. Jaja, die Kinderkrankheiten dieses Typs: ABS-Steuergerät, Nockenwellensensor, Drosselklappe, Luftmassenmesser... - habe ich alles hinter mir. Aber seither läuft er klaglos, wartungsfrei und herrlich leise. Kein nennenswerter Ölverbrauch, Motor dicht, usw. Es macht einfach Spaß, mit ihm zu cruisen. Er bekommt jetzt noch eine Lackbehandlung, vielleicht mit Versiegelung, was seinem Aussehen noch einmal einen Schub gibt. Meine Frau mag ihn einfach und ich auch. Selbst wenn einem beim Tanken schon mal die Tränen kommen. Wird jetzt weniger gefahren (Langstrecken mit dem Diesel), weil er auch bei bis zu 120 Km/h Autobahn unbedingt 9 Ltr. verbrauchen möchte. Meine Frau braucht 12 Ltr im Schnitt, weil sie manchmal auch noch etwas schaltfaul ist. Mal sehen, wie lange er uns noch begleitet. Einfach ein schönes (jetzt auch wartungsfreundliches) Auto. Natürlich würde ich ihn heute nicht mehr kaufen wegen dem Verbrauch. Liebe Grüße Leo
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Volvo für Qualität steht merkt man auch beim mittlerweile etwas in die Jahre gekommenden S80. Optisch im Vergleich zu neueren Limousinen meiner Meinung nach immer noch ein Hingucker, bietet der S80 trotz seines hohen Gewichts eine tolle Leistung. Der Kickdown ist auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn immer noch klar wahrnehmbar. Komfort und Gemütlichkeit sind zweifelsohne nahezu perfekt. Die Sitze sind der bequem, bieten mehr als genug Platz & Beinfreiheit, die gesamte Innenausstattung sieht mittlerweile fast schon nostalgisch aber immer noch sehr edel aus. Spätestens mit dem zwischen Fahrer und Beifahrer angebrachten Telefonhörer (Mit Schnur!) Sollte man sich ein wenig in das Auto verliebt haben. Nach etlichen Kilometern hab es denn aber noch ein paar Probleme: - Luftmassenmesser defekt. - Die Elektronik inbesondere bei Sitzeinstellungen hat kleine Macken. Ich denke das kann man dem Auto bei über 200.000 Kilometern verzeihen. Abgesehen davon macht das Auto, vor allem der Motor nicht den Anschein, das die Reise bald endet. So lange der Wagen fährt, wird er in meinem Besitz bleiben. Der Kofferraum bietet durch seine eingeschränkte Höhe natürlich nicht den Platz eines Kombis, hat aber durch umklappen der Rücksitze in der Länge ebenfalls einen guten Stauraum. Große Menschen, mit einem Hang zur Nostalgie die es zusätzlich gern Bequem mögen ohne dabei auf Leistung zu verzichten finden mit dem S80 einen perfekten Begleiter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug sieht selbst heute im Jahre 2017 vom Design her nicht alt aus. Die zeitlose Linienführung überzeugt in diesem doch so gerne als Schweden Panzer bezeichnete Automobil. Solide gebaut und mit dem gewissen Volvo Image. Ich hatte das Auto inkl. Navi, Sitzheizung, anklappbare Rückspiegel, automatischem Abblendlicht und diverse Komfort Pakete. Er beschleunigte immer gut und war auch selten in der Werkstatt. Wenn dann hatte ich nur Probleme mit den Leuchtmitteln. Kaum zu glauben wo es überall kleine Lämpchen gibt die kaputt gehen können. Das ist aber auch der einzige Negativpunkt dem ich meinen "Sir Charles" geben würde.
0
0