12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo S80 Limousine 2.0T 180 PS (1998-2006)

Alle Erfahrungen

Volvo S80 Limousine (1998–2006) 2.0T (180 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Volvo S80 Limousine (1998–2006) 2.0T (180 PS)

Technische Daten für S80 2.0T Business

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
9101/832
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.791 mm
Reifengröße
215/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.607 kg
Maximalgewciht
2.050 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1984 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,1 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo S80 Limousine (1998–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,4 l/100 km (kombiniert)
13,1 l/100 km (innerorts)
7,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
225,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr gute Fahrleistung und Verarbeitung, einiger Wermutstropfen sind die Leuchten. Sitzkomfort sehr gut, besonders auch für größere Menschen, auch im Font, durch quer eingebauten Motor.. Sicherheit TOP. Kopf-Schulter-Airbag, das Schleudertrauma-Schutzsystem WHIPS (WHIplash Protection System), Klimaautomatik mit Aktivkohlefilter (keine Gerüche von außen mehr) Der S80 ist das erste Fahrzeug auf der großen P2-Plattform, auf der auch der S60, V70 (ab 2000), XC70 und XC90 basieren. Der S80 ist ein frontgetriebenes Fahrzeug. Einzig die Geräuschdämmung könnte besser sein. Je älter er wird desto mehr liebe ich ihn.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Es handelt sich abweichend zu technischen Daten um ein Fahrzeug mit Automatik, der auch problemlos mit Super (95 Oktan) läuft. Sitzkomfort: Die Ledersessel können sich selbst im Vergleich zu dt. Premiumherstellern sehen lassen, obwohl die Materialanmutung des Leders weicher sein könnte. Die Sitze gewähren genug Seitenhalt, soweit man keine sportlichen Ambitionen hat. Fahrkomfort: Dieses Fahrzeug ist ganz klar für die Langstrecke konzipiert worden. Der Fahrkomfort auf der Landstraße und Autobahn ist über jeden Zweifel erhaben. Ausreichend leise selbst bei hohem Tempo. In der Stadt allerdings wirkt das Fahrzeug ein wenig holperig. Kurze Fahrbahnunebenheiten, Gullideckel etc. quittiert das Fahrwerk mit Poltern, dass können andere deutlich besser. Fahrleistungen: Das Fahrzeug ist trotz des nicht gerade geringem Leergewichts ausreichend motorisiert. Der Sound des 5 Zylinder-Turbomotors ist angenehm kernig. Der Durchzug satt und die Endgeschwindigkeit (lt. Tacho 240)mehr als ausreichend. Der Verbrauch ist unter Berücksichtigung des Alters der Maschine und der Masse die bewegt werden m. E. angemessen. Mit der Richtgeschwindigkeit von 130 auf der Autobahn liegt der Verbrauch ca. bei 7 Litern (lt. Bordcomputer). Karosserie: Mehr Platz braucht kein Mensch. Vorne ist auch für 1,90m und über 100 KG Kolosse ausreichend Platz sowohl vor als auch neben einem. Sprich: Ellbogen- und Kopffreiheit ist hervorragend. Das eigenwillige Design polarisiert ein wenig. Zumindest hebt es sich von anderen Herstellern ab. Auch die Armaturen muten zunächst wie in einem Flugzeug an. Nach ein wenig Eingewöhnung ist aber alles sehr leicht zu bedienen. Genial finde ich die Bedienung des Navis vom Lenkrad aus. Einfacher und besser geht es nach meiner Auffassung nicht. Die Verarbeitung ist top. Sowohl innen als auch außen kann der Volvo S80 mit den großen Marken, die ich im übrigen auch bereits länger gefahren bin mithalten. Nur die Teppiche im Kofferaum sind weder schön noch praktisch. Der Kofferraum ist ausreichend groß, zwei große Koffer und ein kleiner passen auf jeden Fall rein. In praktischen Worten ein Familienurlaub für eine Woche mit zwei Kindern ist auf jeden Fall auch ohne Dachgepäckträger zu bewerkstelligen. Negativ: Die Ersatzteilpreise sind schon recht ordentlich. Allerdings geht auch nicht wirklich viel kaputt. Traggelenke schlagen schnell aus, ja und das Automatikgetriebe schaltet bereits nach 125 tkm nicht mehr ganz so butterweich. Im Modus W (Wintermodus) der Automatik sind die Schaltrucke (dreht teilweise hoch ohne Kraftschluss) kaum merkbar. Sehr haltbar sind die Bremsscheiben, wobei auch das Bremsverhalten zu loben ist. Ausstattung: Ich hatte das Fahrzeug seinerzeit angeschafft, weil der Kaufpreis im Vergleich zu BMW, Mercedes und Audi deutlich niedriger ausgefallen ist und der Volvo in der Ausstattung bis auf Parksensoren vorne und Xenonlicht alles an Bord hat, was das Autofahren interessant und bequem macht. Fazit: Ich würde mir das Fahrzeug immer wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Es ist nicht alles Gold was glänzt..... aber ich fahre den S80-2.oT jetzt seit 6 Jahren und bin nach anfänglichen Problemen sehr zufrieden. Der S80 ist eigentlich eine sehr komfortable Reiselimousine mit der man ohne Probleme und sehr bequem hunderte von Kilometern abreißen kann. Das Styling ist sehr gut, nur die Verarbeitungsqualität hinkt etwas hinter den Premium Marken wie Mercedes, BMW und Audi hinterher. Die teilweise etwas lieblose Verarbeitung der Dichtungsgummis, der unsauber verlegte Tepich und der extrem empfindliche Lack, werfen den Volvo etwas zurück. Die Motorisierung ist mit 180 PS gerade noch befriedigend, obwohl eine Beschleunigung von knapp über 9 Sekunden auf 100 km/h und eine Endgeschwindigkeit laut Tacho von über 240 km/h ( 223 km/h laut Papiere ) nicht wirklich schlecht sind. Ausgewechselt wurden bis jetzt die Atmungsmembranen der Scheinwerfer ( beschlagen schnell ) und alle Zentralverriegelungsmodule der Türen. Durch die 2 Tanks und 2 Benzinpumpen, kann es vorkommen, das in ungünstiger Parkposition kein Sprit mehr gefördert wird obwohl noch nicht einmal die Reserveleuchte an ist ( habe seit dem immer einen Kanister im Kofferraum ). Die Comfort- Ausstattung ist mit Telefon, 2 Zonen Klima, Sitzheizung etc. sehr gut und läßt kaum etwas vermissen. Meine Frau bewegt den Wagen hauptsächlich auf Kurzstrecken und in der Stadt ( ich bin meist mit dem Zweirad unterwegs ), wobei der Wagen mit im Schnitt 11,0 bis 11,5 Liter Normal zufrieden ist. Als Fazit kann man sagen, viel Auto für's Geld mit kleinen Schwächen im Detail, guter Motor und großzügiges Platzangebot bei eleganter Karosserie. Die Werkstatt ist teuer, aber nicht teurer als deutsche Premium-Marken. Auf Grund des geänderten Interieurs bei den neuen Modellen ( ich mag es gerne edel mit Holzeinlagen )wird mein nächster wohl kein Volvo mehr werden, obwohl man durchaus eine Empfehlung aussprechen kann.
0
0