12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Verso Van 2.2 D-CAT 177 PS (2009-2019)

Alle Erfahrungen

Toyota Verso Van (2009–2019) 2.2 D-CAT (177 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Verso Van (2009–2019) 2.2 D-CAT (177 PS)

Technische Daten für Verso 2.2 D-CAT Life

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2009-2013
HSN/TSN
5013/AEU
Maße und Stauraum
Länge
4.440 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.620 mm
Kofferraumvolumen
178 - 1740 Liter
Radstand
2.780 mm
Reifengröße
215/55 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.630 kg
Maximalgewciht
2.260 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2231 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,7 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Verso Van (2009–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,4 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.6 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
71.4%
3
14.3%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Meine Toyota Verso 2.2 d-cat 177 PS Jahrgang 2011 Schaltgetriebe hat jetzt 215000 km. Habe im Februar 2016 gekauft mit 95000 km.Bin sehr zufrieden. Einzige was kaputt gegangen ist Lichtmaschine. Was mir ein Rätsel ist. Die Garage verlängerte ca. 690 Euro nur für das Teil plus Handarbeit ca. 560 Euro. Nun zum Glück gibt es eBay. Habe original neue Lichtmaschine für 180 Euro gekauft, und für 40 Euro beim einem Freund eingebaut. Ansonsten normale verschleiss gewechselt Bremse etc. Dann sind mir drei Lampen aufgeleuchtet war ein Fehler.Mit Diagnosegerät gelöscht, nach kurz Fahrzeit kam es wieder. Die Berganfahrhilfe also Hold wie auch immer das heißt, hat auch nicht mehr funktioniert, und VSC hat auch geleuchtet, wie Motor und Warndreieck.Dann habe ich im Internet Forums nachgelesen, und bin auf AGR Ventil gestoßen das es verstopft von Abgasen sein könnte. Also habe ich das Ganze ausgebaut, und sah das es wirklich ziemlich dreckig war.Habe es gereinigt, und wieder alles eingebaut. Mit Diagnosegerät Fehler wieder gelöscht. Und siehe da alles wieder in Ordnung. Seid dem alle ca. 30000km wieder alles reinigen. Ansonsten ist bin ich zufrieden. Viel Platz, was man von außen nicht sagen würde. Im Sommer komme ich mit Tankfüllung gemischtes Fahren ca. 630 km, im Winter ca. 580 km. Mit Reserve könnte ich ca. 80 -100 km noch weiter Fahren. Einmal bin ich stehen geblieben, da ich wissen wollte wie weit ich komme auch Reserve, blöde Idee. Es gab noch rest Treibstoff ca 5 l. Das ist sicher damit er kein Luft ansaugt. Wurde es wieder Kaufen. Für eine bis fünf Köpfige Familie ist es ideal.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Ich habe mir 2009 einen Verso mit der 2,2 Liter Maschine und den 177 PS als Neuwagen gekauft. Da ich drei Kinder habe gefielen mir besonders die sehr variablen Rücksitze und die zwei Notsitze im Kofferaum. Ich vertraute dahmals auf die viel gerümte Toyota Qualität. Das Auto hat jetzt 176.000 Kilometer. Folgende defekte sind aufgetreten: 30.000 km: Radlager vorne links defekt, Toyota hat eine Teilkullanz gewährt, da es sich um ein Verschleisteil handelt 55.000 km: Schaden an der Zylinderkopfdichtung 4 Wochen vor Garantieende. Wirde auf Garantie repariert 65.000 km: Radlager vorne links wieder defekt. Reparaturkosten etwa 350 euro 95.000 km: Radlager vorne links wieder defekt. Nun habe ich mir ein Radlager mit höherer Tragzahl von FEG besorgt und eingebaut. Dieses Radlager hält bis heute. 110.000 km: Klimakompressor kaput. Reparaturkosten 1500 Euro 138.000 km: Zylinderkopfdichtung zum zweiten mal kaput. Reparaturkosten 3.800 Euro da ich die Glühkerzen und die Kette mit habe tauschen lassen 150.000 km: Lichtmaschine kaput. Reparaturkosten 850 Euro 176.000km: Zylinderkopfdichtung zum dritten mal kaput. Eine weitere Reparatur wird es nicht geben ich hole mir einneues Auto. Die gerühmte Toyota Qualität kann ich lieder nicht bestätigen. Mit meinen Renaults hatte ich weniger Probleme. Der Spritverbrauch lag über die Laufzeit bei etwa 8,5 Liter auf 100 km. Fazit: Ich werde mir in diesem Leben lein Toyota mehr kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Mit meinen Verso bin ich schon 40 000km gefahren. Bis jetzt keine Mangel ausser zitternde Ausenspiegeln, die auf Garantie getaucht wurden. Das Motor ist nicht sparsam - ich habe jetzt 7,8L/100km im Durchschnitt. Warscheinlich aufgrund kurze Strecken. Das HDD Navi ist OK, ober Updates sind nur beim Handler möglich, und kommen nicht oft. Letzte update war Nov 2010. Heute ist Okt 2011 -noch keine Kartenupdate. Sonst ist der Wagen sehr zuverlassig und für langere Fahrten sehr geegnet. Habe schon 6 mal mehr als 2000km Strecken gefahren - sehr komfortabel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich habe das Auto seit 5 Monaten. Habe es neu gekauft und bin mit dem Verbrauch Total unzufrieden. Habe schon bei Toyota angefagt, die antwort war das sich der Verbrauch nach 5000km reduzieren wird. Leider habe ich schon 8000km und egal wie ich fahre liegt der Verbrauch bei 9 bis 10 Litern. Ich kann mit einer Tankfühlung nicht mehr als 500 bis höchstens 550 km fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Fahre den Verso seit 7 Monaten. Der Gesamt gut Eindruck wird nur durch die felende einstellmöglichkeit für die Freisprechanlange sowie die mangelde kompatidilität mit den iphone getrübt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Habe einem Verso D-CAT Exekutiv in Weiss bin jetzt ca .5000 km gefahren und bin mit allem sehr zufrieden. Mit den 177 PS lässt es sich richtig super fahren vor allen auf der Autobahn und Landstrassen kann man die vollen vorzüge des Kraftvollen Motors geniesen.Überholmanöver werden zum Kinderspiel. Die angegeben Höchstgeschw. von 210 km/h übertrifft er mühelos um 20 km/h (230 km/h laut tacho). Der Verbrauch kommt der Werksangabe sehr nahe meiner liegt bei ca. 6.5 Liter +/_ 0.5 liter Die Ausstattung ist bis auf Navi .komplett und lässt keine wünsche offen. Kann bis jetzt das Auto sehr empfehlen und werde noch ein paar Kilometer zurücklegen müssen um noch weitere erfahrungen zu sammeln aber das werden wir sehen ......
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hallo, habe seit ein paar Tagen nun den neuen Verso 2.2 D-CAT Executive in Weiss und möchte Euch kurz meine Eindrücke zum Auto schildern. Ich hatte zuvor schon den Corolla Verso 2.2 D-CAT Executive und hatte deswegen keine große Eingewöhnungsphase. Habe das Auto nun ca. 1000km gefahren und bin 100% zufrieden. Verbrauch: ca. 800km SEHR flott gefahren = 9l/100km ca. 200km sehr geizig gefahren, aber nicht gekrochen = 5.4l/100km) Insgesamt sollte man im Schnitt erstaunlicherweise mit den angegebenen 6.0 ganz gut hinkommen. Motor, Fahrleistung: Der Motor ist etwas spritziger geworden und bringt v.a. in unteren Drehzahlen noch mehr Kraft auf die Straße, dementsprechend gut ist der Abzug. Mein alter CV war auch schon recht flott, aber der Wagen ist echt spitze: bis 190kmh geht er sehr flott, darüber wirds etwas bis zu den 210kmh - und mit Anlauf bin ich auf einer längeren Fahrt dann lt TomTom GPS auf 221kmh (!!!) gekommen (Für Nachfragen: Nein, es ging nicht wahrnehmbar bergab). Kurz ein Wort zum Thema "so viel Leistung braucht man im Familienauto nicht": klar braucht man's nicht, dann kauft Euch einfach nen 105PS Touran. Wer es sich leisten kann und neben dem sparsamen Fahren auch noch ab und an echt Spass an der Geschwindigkeit haben will, dem kann ich dieses Auto reinsten Gewissens empfehlen. Verarbeitung: 1a, allerdings merkt man anhand der Materialauswahl an einigen Stellen, dass schon mit spitzem Stift kalkuliert wurde. So sind beispielsweise die Plastikelemente, in denen die Fensterheber-Knöpfe untergrebracht sind, eher einfach anmutend. Den Rest finde ich jedoch 100% ok - aber klar, an Audi etc. kommt das nicht ran. Nur kommt der Audi beim Preis-Leistungsverhältnis und Nutzen und Pannenstatistik ganz sicher auch nicht an diese Kiste ran. Mit dem letzten CV hatte ich innerhalb von 67500km (in 3J) NIE Probleme - und ich hoffe sehr, dass das auch so bleibt. Komfort: Bluetooth-Freisprecheinrichtung, EFH, 2-Zonen-Klimaautomatik, Rückfahrkamera - alles dabei was das Herz begehrt. Die Sitze sind jetzt (im Gegensatz zum Vorgänger) sehr bequem und auch langstreckentauglich. Negative Eindrücke: Bislang keine, aber ich gehe davon aus, dass der Lack genauso besch**** ist wie beim Vorgänger. Hier ist man gut beraten, wenn man sich die eine oder andere (möglichst transparente) Lackschutzfolie an die Türkanten klebt. Achja, das Xenon-Licht ist zwar verglichen mit dem Halogenlicht vom Vorgänger schon viel besser und die linke Spur wird einem auf wundersame weise viel früher frei gemacht ;-) - aber so gut wie BMW/Audi-Xenon ist's halt einfach nicht. Design: Was gibts da zu meckern? Klar ist ein Alfa schöner, aber da passen auch nicht 7 Leute rein. Und wenn man den Verso mit dem Brotkasten-artigen Touran vergleicht ist wohl klar wer besser wegkommt.
0
0