12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Verso Van 2.2 D-4D 150 PS (2009-2019)

Alle Erfahrungen

Toyota Verso Van (2009–2019) 2.2 D-4D (150 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Verso Van (2009–2019) 2.2 D-4D (150 PS)

Technische Daten für Verso 2.2 D-4D Automatik Life

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2009-2013
HSN/TSN
5013/AES
Maße und Stauraum
Länge
4.440 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.620 mm
Kofferraumvolumen
178 - 1740 Liter
Radstand
2.780 mm
Reifengröße
215/55 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.670 kg
Maximalgewciht
2.260 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2231 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,1 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Verso Van (2009–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
8,4 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
178,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
An sich ist der Verso ein sehr schönes Fahrzeug, meiner schluckt bei NORMALER Fahrweise an die 12l/100km und bei sehr vorsichtiger Fahrweise komme ich momentan auf ca. 9,8l/100km. Lt. Bc bzw. spritmonitor.de. Mir wurde von einem RAV4 Allrad abgeraten da er ca. 9l-10l bei normaler Fahrweise braucht. ;-( ;-) Also, die nebenstehenden 8,4l (innerorts), 5,8l (außerorts) und 6,8l (kombiniert) ist meiner Meinung nach die größte "verarsche" (sorry) die ich jemals gesehen habe wenn man Sie mit meinen tatsächlichen Werten vergleicht. Also, wir sprechen von ca. 2l-3l MEHR auf 100km. Eines halte ich mir jedoch offen - bei anderen Foren werden meiner Meinung nach realistische 7,5l bis 8l angegeben. Ich bin mir sicher bei meinem stimmen irgendwlche Einstellungen nicht. Ich könnte mir vorstellen, wenn mit meinem Verso alles in Ordnung wäre, würde ich mit 8l-8,5l auskommen. Meinen MB C220 CDI habe ich auf der gleichen Strecke mit 7,4l gefahren - allerdings mit zügiger Fahrweise als mit dem Verso. Kann man von Fahrspaß reden wenn man nur "schleichen" kann weil man sonst eventuell bald in die nächste Tankstelle einziehen kann??? Abgesehen von dem für mich sehr ärgerlichen hohen Verbrauch ist es ein schönes Fahrzeug. Ich halte die Ausstattung für absolut alltagstauglich z.B. Getränkehalter ust. Also schon beim einsteigen fühlte ich mich sofort wohl. Die Rückfahrkamera ist - nach gewisser Eingewöhnung - ein sehr guter Helfer, auf jeden Fall viel besser als das "dumme" gepiepse von anderen Fahrzeugen. Was mir ebenfalls sehr gefällt ist die hohe Sitzposition was auch das ein- und aussteigen sehr angenehm macht, wobei ich aber sagen muss ich würde auch noch aus einem "normalen" Fahrzeug ohne Probleme ein- und aussteigen können. Es ist auch sehr angenehm dass man in dem Verso auch nicht so eingequetscht sitzt, sondern rundherum hat man noch ordentlich Platz. Zuvor war ich voll begeistert vom Verso, aber bei dem Verbrauch weiß ich NICHT ob ich den Verso weiterempfehlen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Das Angebot an Kompakt-Vans mit sieben vollwertigen Sitzen ist begrenzt. Wir (2+3 Kinder) haben uns, wegen des schicken und dynamischen Aussehens, einem sehr guten Eindruck bei einer langen Probefahrt und auf Grund des guten Preises, nach einem sehr entäuschenden Renault Espace, für einen Toyota Verso 2,2 D Automatik entschieden. Unsere Meinung in Kurzform: Positiv: -------- Sportliches Aussehen, sehr gutes Platzangebot, floter und sehr leiser Motor, gut schaltende Automatik, Rückfahrkamera, 5 Sterne im Crash-Test, sehr einfache Bedienung, auch mit sieben Sitzen noch ein ausreichender Kofferaum Neutral: --------- Der Dieselverbrauch bei konstant 100 km/h liegt bei sehr guten 6,3 L je 100 km. Bei konstant 130 km/h schon bei 8,5 L und bei sehr zügiger Fahrt bei rund 11 L. Das ist in Ordnung aber wirklich sparsam ist er nur bei einer sehr gemäßigten Fahrweise. Die Xenon-Scheinwerfer geben ein helles Licht, haben aber keine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn, Negativ: ---------- zu wenige und kleine Ablagen, keine Lordosenstütze, kein Tagfahrlicht Insgesamt sind wir aber sehr zufrieden und können das Auto weiterempfehlen.
0
0