12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Verso Van 1.8 Valvematic 147 PS (2009-2019)

Alle Erfahrungen

Toyota Verso Van (2009–2019) 1.8 Valvematic (147 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Verso Van (2009–2019) 1.8 Valvematic (147 PS)

Technische Daten für Verso 1.8 Life

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2009-2013
HSN/TSN
5013/AEO
Maße und Stauraum
Länge
4.440 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.620 mm
Kofferraumvolumen
178 - 1740 Liter
Radstand
2.780 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.495 kg
Maximalgewciht
2.125 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1798 cm³
Leistung
108 kW/147 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Verso Van (2009–2019)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
8,9 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
162,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.8 von 5
(18 Bewertungen)
5
38.9%
4
22.2%
3
22.2%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
18 Bewertungen
Nippon1
mehr als 4 Jahre
Wir fahren den Verso jetzt knapp 2 Jahre und das überwiegend Langstrecke,80%lang zu 20%kurz würde ich sagen. Den Verso haben wir als 5Jahre jungen Gebrauchten mit 70000km und Schaltgetriebe gekauft,da wir als Familie ein etwas größeres KFZ brauchten. In den 2 Jahren sind wir knapp 35000km damit unterwegs gewesen bei einem Verbrauch von 6,5-7l auf 100km. Die 147PS fühlen sich an wie 100PS was den Verso extrem lahm macht, beim zügigem Fahren oder beim Überholen nervt es total was aber dafür sorgt blitzfreier durchs Leben zu kommen. Dafür ist es ein Sauger ohne Turbo der kaputt gehen kann und hat eine Saugrohreinspritzung die den Motor nicht verkoken lässt wie es bei einigen anderen Herstellern üblich ist. Das Ambiente ist (typisch)Toyota eher langweilig aber funktionell,alles ist mehr oder weniger an seinem Platz wobei die Serienausstattung nicht auf dem Niveau von meinem VW liegt bei etwa gleichem Preis. Dafür macht der Verso bis jetzt keinen Zicken ,Toyota typisch,er läuft und läuft und läuft. Die Inspektionskosten beim Toyotahändler halten sich absolut im Rahmen,wobei Ersatzteile sehr teuer sind (Erfahrungen mit meinem älteren Toyota) und dazu häufig nicht im freien Handel zu erwerben sind. Abschließend kann ich nur sagen das dieses Auto zu empfehlen ist wenn man ein zuverlässiges Auto ohne große Überraschungen,was Reparaturen angeht, kaufen möchte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Erst Toyota Carina, dann Toyota Corolla und nun wurde es ein Toyota Verso 1.8 multidrive. Seit 2 Jahren fahre ich das Auto nun und habe es keine Sekunde bereut. Wichtig war für mich ( da ich auch nicht jünger werde) erst mal ein bequemes Einsteigen. Im Verso sitze ich höher als vorher im Corolla. Dann der große Kofferraum hat mich sofort begeistert. Das Auto fährt sich alles in allem sehr gut. Als Automatikwagen schaltet er an der Ampel so schnell hoch, wenn ich Gas gebe, da kann keine Handschaltung mithalten und schon bin ich weg, wenn ich anfahre. Viel Bewegungsfreiheit. Auch hinten ein sehr guter Sitzkomfort. Laut wird er auf der Autobahn erst ab 130 km/h. Ich habe die Safety-Sense Ausstattung. Falls ich nicht bremse, warnt er mich rechtzeitig vor Hindernissen. Hätte ich ihn nicht schon gekauft, ich würde ihn mir glatt noch einmal kaufen. Mein absolutes Traumauto. Leider gibt es ihn nicht mehr zu kaufen. Toyota hat ihn vor 1/2 Jahr aus dem Programm genommen. Schade. Kann ich gar nicht verstehen. Für mich ist das Fahrzeug sehr vielseitig und praktisch. Einmal Toyota, immer Toyota.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nach Mercedes B 180 CDI und Touran 1,6 TDI (Schummeldiesel) jetzt der Umstieg auf den Verso 1,8l, 147 PS, Benziner. Sehr zufrieden. Sehr leise im Innenraum. Ab 130 etwas lauter, aber im normalen Bereich. Durchschnittsverbrauch bei moderater Fahrweise mit ca. 35 Prozent Innenstadt, Rest Landstraße und Autobahn 7,3 Liter, bei 130/140 auf der Autobahn. Viel Reserve nach oben, dann aber auch steigender Verbrauch. Tolle Rückfahrkamera und hilfreiche Assistenzsystem wie Tempomat, Spurwarner, etc. Rund herum gut verarbeitet, kein Klappern oder Quietschen. Kofferaum ausreichend für Buggy und Gepäck. Habe Gepäckgitter nachgerüstet um bis zur Decke zu laden. Viel Platz und Komfort auf allen Plätzen. Sitze sehr bequem, Sitzheizung i.O., Schalter aber ungeschickt angebracht. Hatte wenig Emotion erwartet, das Auto zu fahren macht aber Spaß. Die Lenkung ist direkt und der Wendekreis mit 16 Zoll Felgen ebenfalls i.O. Entspricht dem Touran ungefähr, ist deutlich kleiner als bei der alten B Klasse. Einparken muss man ein wenig üben, die Spiegel sind nach hinten unten nicht gut einstellbar. Bei der Rückfahrkamera sieht man aber die Stoßstange und kann so gut einparken. Multimediasystem ist gut, USB und Bluetooth funktionieren einwandfrei. Regensenor für Scheibenwischer funktioniert zuerlässig. Ich bin bislang sehr zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
An der Qualität der Toyota-Fahrzeuge war ja noch nie etwas zu rütteln, aber dass nun langsam auch damit begonnen wird, SCHÖNE Fahrzeuge zu bauen, tut der Marke sehr gut. Das Facelift des Verso macht aus ihm ein ganz anderes Fahrzeug - plötzlich steht er kraftvoll und dynamisch da. Ich habe mich beim Kauf bewusst gegen den Touran und für den Verso entschieden, weil sowohl Preis/Leistungs-Verhältnis als auch die Zuverlässigkeit für Toyota und gegen VW sprechen. Die Einzige Ecke, bei der der Touran wirklich die Nase vorn hat, ist die Materialanmutung im Innenraum und die Positionierung mancher Bedienknöpfe (Sitzheizungsschalter unter der Fahrer-Armlehne...wirklich? Ja, wirklich :-) Das Fahrzeug besitzen wir erst seit einem Monat, aber bisher sind wir äußerst zufrieden und können den Verso klar weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Fahre den Verso seid 2013. EZ 2013 1,8 benziner 147Ps. Hab auf Gas (LPG) umrüsten lassen. Schon über 70000km gefahren. Das Auto fährt super. Tanken, Ölwechseln und weiter fahren. Mit Carina E angefangen, Avensis EZ 2001, Avensis EZ 2004 jetzt Verso. Ich bleib bej TOYOTA.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Toyota verpricht in seiner Dokumentation Heckleuchten in LED-Technik,doch weitgefehlt. Die Rückleuchten sind mit je einer mikrigen 5 Watt-Glühlampe ausgerüstet.Nur die Bremsleuchten sind in LED ausgeführt.So kann man doch nicht mit Kunden umgehen, schließlich hat man doch auch die Rückleuchten in LED-Technik bezahlt. Der Motor macht einen müden Eindruck, wenn man ihn mit dem Vörgänger Corollaerso mit 129 PS vergleicht. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit wird nur bei Rückenwind erreicht. Das können deutsche Hersteller mit weniger PS viel besser.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich durfte den Wagen für zwei Probefahrten testen. Hier mein Eindruck: Der Fahrersitz ist breit und nicht zu weich gepolstert. Eine Sitzbelüftung wäre nett, ist aber nicht erhältlich. Die Rückenlehne ist gut ausgeformt und unterstützt den Rücken. Das Radio überrascht mit gutem Klang und die Geräuschdämmung erreicht wirkungsvoll, dass der Lärm draussen bleibt. Sind die Seitenscheiben geschlossen, wird es im Fahrzeuginnern nämlich angenehm leise. Die Lenkung und der 1,8 Benziner reagieren nur träge, harmonieren aber gut zusammen. Ist sicher kein Sportler. Manch einer wird etwas Dynamik vermissen. Dafür kann man schaltfaul fahren. Für mich passt das so. Man könnte sagen, das Auto wirkt entspannend. Der Wagen gefällt mir mit jedem Mal besser. Demnächst kann ich weiter berichten: ich habe mir einen bestellt. Nachtrag vom 21.11.2014 Seit Montag bin ich im Besitz meines eigenen Verso und habe 350km zurückgelegt. Der Motor wirkt nur bis 3000 U/min träge und zieht schliesslich flott an. Dann hört man ihn aber auch arbeiten. Ich versuche im Bereich von 2000 U/min zu bleiben. Was gefällt mir nicht? Das Handschuhfach ist zu klein, und beim Starten greift das Radio immer zuerst auf den USB-Stick. Wenn's weiter nichts ist... Nachtrag vom 14.01.2015 Ich habe mittlerweile 3'000 km zurückgelegt und den Kauf noch keine Sekunde bereut. Jetzt wo der Motor eingefahren ist, kann ich auch mal die 147 PS abrufen. Der Motor zieht von 2000 - 5000 U/min gleichmässig hoch. Die Schaltung hinterlässt einen sehr guten Eindruck. Der Verbrauch hat sich bei 6,7 Liter auf 100 km eingependelt. Irgendwie fasst mein Tank nicht 60, sondern 50 Liter Benzin. Der Wagen läuft schön geradeaus. Harte Lenkimpulse bei forschem Tempo mag er gar nicht. Da wird der Kurfenradius schnell mal grösser als erwartet. Die Federung/Dämpfung arbeitet bei Solofahrten etwas hart und rumpelt bei Schlaglöcher auch schon mal. Liegt vielleicht an den grösseren, breiteren und somit schwereren Rädern als ich mir gewohnt bin. Ich freue mich schon auf die erste, richtige Langstrecke. Im Sommer ist es hoffentlich soweit. In Summe ist das Fahrzeug unspektakulär und ein toller Begleiter für Leute wie mich, die einfach ein zweckmässiges und zuverlässiges Fortbewegungsmittel suchen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Nach sieben Jahren Corolla Verso 1,6 habe ich jetzt den Verso 1,8 Travel als Neuwagen gekauft. Das Auto hat ein angenehmes Fahrgefühl, die Servolenkung ist wesentlich leichtgängiger als im Corolla, allerdings muss man sich an die indirekte Funktionsweise erst gewöhnen. Federungskomfort und Geräuschdämmung hervorragend. Einzigartiges Platzangebot und sehr variabler Innenraum. Ausstattung vollständig. Leider kein Regensensor in dieser Ausstattung. Dafür fehlt zum Glück der automatisch abblendende Rückspiegel, der im Vorgänger nicht die optimale Lösung darstellte. Höhepunkt der Ausstattung ist das Touch&Go-System mit Navi, Radio, CD, MP3 und Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Zudem ist das Fahrzeug mit einer Rückfahrkamera ausgerüstet, an die man sich allerdings erst gewöhnen muss. Das Sechsganggetriebe ist leichtgängig, aber auch daran muss man sich gewöhnen, wenn man zuvor stets nur mit fünf Gängen gefahren ist. Die Heckklappe hat eine Tücke: ist sie bei Regen geöffnet, erhält man eine kräftige Dusche beim Schließen, das sich das Wasser in einer Mulde sammelt. Ergänzungen nach rund 20.000 km: Wer sich anfangs wundert, wo die 147 PS geblieben sind, wird nach rund 10.000 km aufgeklärt. Es scheint, als sei eine Sperre geöffnet worden und der Verso entpuppt sich als durchaus flotter, beinahe sportlicher Van. Der Verbrauch liegt zwischen 7,5 und 8,5 l Super E10
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich fahre meinen Veso seit 9.2011 - habe ihn als Neuwagen (5-Sitzer) für meinen RAV4 bekommen. Inzwischen bin ich mit dem Wagen rd. 20.000 km gefahren und bin seit dem 1. Tag total begeistert. - der Verbrauch hat sich bei 7,0 ltr. eingependelt - die 147 PS reichen völlig aus - der Kofferraum ist riesig, keine Probleme mehr bei Großeinkäufen. - der Innenraum ist auch für mich als groß gewachsener Mensch (1,89 cm) ausreichend, selbst hinter meinen Sitz kann noch ein (vielleicht aber ein nicht ganz so großer) Erwachsener ausreichend sitzen. - das Ein- und Aussteigen ist sowohl vorne als auch im Fond total leicht- man muss weder in den Wagen hochsteigen noch "plumst" man in ihn hinein - ideal für Rückgeschädigte, kranke oder alte Leute - das Panaromadach ist herrlich - auch bei Sonnenschein habe ich es bislang nie zugemacht - ein Blechdach heizt sich meiner Meinung nach genau so auf, wie das abgedunkelte Glas. - ich fühle mich einfach wohl und total sicher in dem Auto und würde es jederzeit wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Wir haben den Verso 1.8 mit 6 Gang Schaltung als ablöse für unseren 98'er Avensis gekauft. Großer Vorteil ist der große Kofferraum und die umklappbaren Sitze die dann zu einer Ebene werden. ist ca 1 Liter sparsamer als unser alter Avensis, der mehr Hubraum und weniger Leistung hatte. Das Panoramadach ist wunderschön, jedoch bei starker Sonne machs ich lieber zu, da es dann deutlich schneller Warm wird...
0
0