12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Verso Van 1.6 Valvematic 132 PS (2009-2019)

Alle Erfahrungen

Toyota Verso Van (2009–2019) 1.6 Valvematic (132 PS)

2.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Verso Van (2009–2019) 1.6 Valvematic (132 PS)

Technische Daten für Verso 1.6

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2009-2013
HSN/TSN
5013/AEM
Maße und Stauraum
Länge
4.440 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.620 mm
Kofferraumvolumen
178 - 1740 Liter
Radstand
2.780 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.495 kg
Maximalgewciht
2.125 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
97 kW/132 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,7 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Verso Van (2009–2019)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
8,6 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
158,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
2.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
33.3%
3
0.0%
2
66.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr komfortables Auto für längere reisen. Das Auto hat viel Platz. Auch haben wir nicht viele Reparaturen an das Auto gehabt bis heute. Das Auto hat aber ein sehr grosser Drehkreis, ist nicht sehr Übersichtlich und deshalb nicht sehr für die Innenstadt geeignet. In eine Tiefgarage ist es besser ein anderes Auto zu fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Wir haben uns den Wagen im Dezember 2009 gekauft, als Nachfolger für einen Corolla Verso 2,0 Diesel. Zu dem Vorgänger leider überhaupt kein Vergleich. Die verarbeitung lässt, ebenso wie die verarbeiteten Materialeien sehr zu wünschen übrig. Dies beginnt bei den einzelnen Bauelementen des Armaturenbereichs, die Übergänge der Teile sehen allesamt aus wie gewollt aber nicht gekonnt. Zu den Materialien: nach 1 1/2 Jahren wurde fast die komplette Plastikinnenausstattung erneuert. Grund: Da wo andere Hersteller durchgefärbtes Plastik verbauen, verbaut Toyota schwarze Plasteteile welche mit einer hauchfeinen Lackschicht überzogen sind. Ergebnis:Bei den Türgriffen beginnend wurde aus dem schönen Alu gebürstet einfach schwarzes Plastik. Die Mittelkonsole ergab das gleiche Bild, hier reichte das anliegende Ladekabel meines Handys und des Navis aus um aus Alu gebürstet schwarzes Plastik werden zu lassen. Seitlich an der Mittelkonsole hatte ich einen Handyhalter, mittels Saugnapf befestigt, Ergebnis: Der Halter fiel irgendwann ab und an selbigem blieb der Lack der Mittelkonsole haften. Am Schaltknauf (Lederausstattung) habe ich mir sogar einen Funger aufgeschnitten, da der Chromzierring zwischen Lederknauf und Plakette mit dem Schaltbild eben auch aus Plastik ist und sich der Chrom darauf durch den Handschweiß ablöst und dadurch äußerst scharfe Kanten entstehen. In der Rückenlehne des Fahrersitzes tauchte nach ca. 35.000 km eine Metallstrebe auf, die bei noch keinem anderen Fahrzeug zu spüren bekommen habe. Die Kupplung wurde nach 15.000 km erneuert, da die Mitnehmerscheibe lose war. Die Anhängerkupplung, bzw deren Schaltgerät, bedurfte einer 3/4 Jahresbetreuung durch das Autohaus, bis sie denn richtig funktionierte, aber inzwischen musste der Stecker erneuert werden, da von irgendwo Wasser in den Stecker gelaufen war und ein Kontakt komplett weggegammelt war. Anzumerken sind noch die Tische für die hinteren Fahrgäste. Diese lassen sich von unten nach oben hochklappen, von uns hat aber noch keiner diese Tischchen benutzt, weil keiner weiss bei welcher Belastung die Dinger einfach nach unten wegklappen, hier fehlt eine einfache Zusätzliche Verriegelung oder eine Umstellung des Systems, sprich das man die Tische von oben nach unten aufklappt. Als positiv empfinde ich aber trotz allem noch den Preis, sowie das Styling. Ich vergleiche das Fahrzeug gerne mit einem "Volkswagen" im gleichen Segment und vergleichbarer Ausstattung, da legt man mal ganz locker 7,500€ mehr auf den Tisch. Einige andere Mitglieder haben den Verbrauch bemängelt, angeblich verbrauchen Sie um die 8 ltr/100km, kann ich nicht bestätigen. Mein Momentaner verbrauch liegt bei 6,7 ltr/100km. Wenn ich das Fahrzeug eben wie einen rennwagen bewege hat das eben auch seinen Preis. Und mal ehrlich wenn ich mich für eine 1,6 ltr Maschine für ein solches Fahrzeug entscheide, muß ich dann nicht auch damt rechnen das bei entsprechender Fahrweise der Verbrauch entsprechend hoch ausfällt? Die Alltagstauglichkeit ist durchweg gegeben, wir haben drei Hunde die wir bequem unterkriegen und auch der wöchentliche Einkauf für unsere vierköpfige Familie lässt sich problemlos transportieren. Trotz der Unannehmlichkeiten, welche alle durch das Autohaus beseitigt wurden, kann ich das Fahrzeug doch empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Der Toyota Verso ist mit Sicherheit ein ansehentliches Auto, ist aber mit 132 PS und 1,6 l Hubraum alles andere als dynamisch. Das gleicht der Wagen dafür um so großzügiger beim Spritverbrauch aus. 6,7 l Werksanangabe sind völlig illusorisch. Bei normaler Fahrweise liegt der gerne über 8 l. Grundsätzlich ist ausreichend Platz für alle Insassen vorhanden, dass Kofferraumkonzept ist nicht gelungen. Der Ladeboden ist sehr hoch und wenn man kein Ladenetz hat, passt nicht all zu viel hinein.Es gibt eine zweite Ladeebene, doch dafür hat man auf ein echtes Reseverad verzichtet und nur ein Notfallset beigelegt. Ein echtes Manko: Egal was man macht, das Auto gibt Warntöne von sich. Mann könnte meinen das Auto wurde für die Slums konstruiert. Außerdem verschließt sich der Wagen automatisch während der Fahrt, was im Falle eines Unfalles zur echten Falle werden kann. Sicher, dies alles läßt sich von der Werkstatt abstellen, doch durchdacht ist anders. Mein Verso ist nun ein halbes Jahr alt, ich war immer ein begeisterter Toyota Fahrer. Dieses Auto läßt mich wirklich zweifeln, ob mein Vertrauen in diese Firma weiterhin gerechtfertigt ist. Ich bin froh wenn ich den Wagen wieder loß bin und finanzell nicht all zu viel kaputt gemacht habe. Die Verarbeitung ist alles andere als toyota würdig und weit von der Qualität entfernt, die man bisher genießen durfte. Schade!!
0
0