12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Verso Van 1.4 D-4D 90 PS (2009-2019)

Alle Erfahrungen

Toyota Verso Van (2009–2019) 1.4 D-4D (90 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Verso Van (2009–2019) 1.4 D-4D (90 PS)

Technische Daten für Verso S 1.4 D-4D

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2011-2014
HSN/TSN
5013/AGK
Maße und Stauraum
Länge
3.990 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.595 mm
Kofferraumvolumen
430 - 1388 Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.210 kg
Maximalgewciht
1.650 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1364 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Verso Van (2009–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
42
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,3 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
113,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Der Verso-S zählt zwar größentechnisch zu den Kleinsten in seinem Segment, was aber nicht gleich heißt, dass er den "Kürzeren" zieht. Im Gegenteil. Schon sein Design hebt sich gelungen aus der Masse ab, wie ich finde. Gerade was die scharf gezeichnete Front anbelangt… und so steht das „S“ im Namen doch nicht nur für small, sondern auch irgendwie für sportlich. Das stellt er auch immer wieder beim Ritt durch enge Kurven unter Beweis. Kann ich ihn da unglaublich gutmütig und mit überraschend geringer Karosserieneigung kinderleicht durchjagen. Die Frage nach dem Motor war schnell geklärt, stand mir lediglich ein Benziner und ein Diesel zur Wahl. Und von dem Turbodiesel mit 90 PS sportliche Fahrleistungen zu erwarten, wäre von mir echt vermessen und so freue ich mich doch lieber über den unglaublichen Verbrauch. Macht der Verso-S hier mit vier bis fünf Liter auch heute noch eine absolute Kampfansage. Aber warum ein Minivan? Klar, wegen dem Platz. Und davon bietet der Toyota auf kleinstem Raum jede Menge. Und wenn der hintere Mittelsitz nur für Kurzstrecken tauglich ist, kann ich auch problemlos fünf Personen mitnehmen. Kann das übrige Gestühl mit enormer Bein- und Kopffreiheit aufwarten und bietet selbst Sitzriesen überraschend viel Platz. Nicht zu vergessen, der Verso-S unterschreitet ja doch die 4-Meter-Grenze. Doch leider muss ich die Materialanmutung und Verarbeitung bemängeln, zwar ist der gute Wille zu erkennen, doch die Umsetzung ist zu unruhig und leider mit viel Hartplastik an Bord auch unbefriedigend. Die enormen Gießgrade und Spaltmaße habe ich ehrlich gesagt bei einem Toyota auch nicht erwartet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
siehe meine Erfahrungen zum Subaru Trezia 1.4D, welcher identisch ist, lediglich ein leicht angepasstes Aeusseres hat. Kann nur beste Empfehlungen geben zu diesem Wagen.
0
0