Auf einem Automarkt wurde ich 2005 auf dieses Fahrzeug aufmerksam.Eine anschließende Probefahrt überzeugte mich nicht so ganz. Der Motor war etwas müde und nicht sehr drehfreudig. Nach einem Chip-Tuning, welches die Leistung von 116 auf 141 PS anhob, und das Drehmomnet von 280 NM auf 340NM waren alle Zwiefel beseitigt. So war das Fahrzeug genau richtig. Viel Platz für alle möglichen Sachen, ausreichende Ablagen. Dieses Fahrzeug ist zum zügigen Reisen ( Nicht Rasen) wie geschaffen. Sportliche Ambitionen kommen nicht wirklich auf, da das ganze Gefährt mit mit knapp 1600 kg zu schwer und unhandlich zum Kurvenräubern ist. Wer den jedoch den Sinn dieses 7-Sitzers verstanden hat, der hat einen robusten und sehr zuverlässigen Begleiter mit genügend Platz und vielfach variablem Innenraum. So lassen sich die Rücksitze bis zu 20cm verschieben, je nach dem, ob Stauraum oder Mitfahrplatz gebraucht wird. Leider ist das Auto nach vorn wie nach hinten sehr unübersichtlich und somit ist zumindest eine rückwärtige Einparkhilfe sehr von Nutzen. Die Türen öffnen sehr weit und die erhöhte Sitzposition ermöglicht sehr komfortables Ein-und Aussteigen. Der Dieselverbrauch beträgt über 50.000km im Schnitt 6,8l. Ein guter Wert für so ein schweres Fahrzeug. Das Motorengeräusch hält sich in Grenzen,es ähnelt mehr einem gemütlichen Brummen,auch auf der Autobahn bei Tempo 160 und schneller ist eine Unterhaltung in normaler Lautstärke möglich. Das Auto verströmt eine gewisse Geborgenheit, auch auf Grund seiner hervorragenden Chrashtestergebnisse und seines Knie-Airbags. Leider ist der Wendkreis dem eines LKW nicht unähnlich, deswegen ist er in der Stadt etwas unhandlich.
Steuertechnisch natürlich höher besteuert als ein Benziner, wurde zu 2008 die Versicherungseinstufung in der Vollkasko empfindlich angehoben, von der TK 15 auf TK 18. In der Haftpflicht blieb es hingegen bei der für einen Diesel günstigen Typklasse 16.
Fazit: Diese Auto ist ein gut verarbeiteter Kompact-Van,mit ausreichend Platz und angemessenen Unterhaltskosten. Einzig die unzeitgemässen Wartungsintervalle von 15000km treiben die Kosten unnötig nach oben. Ansonsten einsteigen und sich wohlfühlen.