12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Corolla Van 1.6i 110 PS (2001-2009)

Alle Erfahrungen

Toyota Corolla Verso (2001–2009) 1.6i (110 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Corolla Verso (2001–2009) 1.6i (110 PS)

Technische Daten für Corolla Verso 1.6

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
5013/AAW
Maße und Stauraum
Länge
4.370 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.620 mm
Kofferraumvolumen
63 - 1785 Liter
Radstand
2.750 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.420 kg
Maximalgewciht
2.035 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,7 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Corolla Verso (2001–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
9,5 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
178,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahrzeug in 2011 mit 4 Jahren übernommen. Damaliger KM-Stand war ca. 15.000km. Das Fahrzeug wird hauptsächlich im Stadtverkehr genutzt. Aktuell sind ca. 100.000 km schon gefahren worden. Seit der Anschaffung mussten nur die Reifen und Bremsen wegen Verschleiß gewechselt werden, ansonsten "ärgert" sich die Werkstatt über die Qualitätdes Fahrzeuges. Die Ausstattung ist für unsere Ansprüche ausreichend. Ich habe das Radio mit einem Bluetooth-Adapter versehen, der über den CD-Wechsler-Anschluss angesteuert wird. Die 110 PS sind für eine entspannte Fahrt ausreichend, in einigen Situationen, gerade schwer Beladen im Urlaub in den Bergen fehlt es an Leistung. Das Volumen ist sehr gut. Es haben auf die Rückbank drei vollwertige Kindersitze gepasst, was in vielen anderen Fahrzeugen zu Problemen geführt hat. Auch der Kofferraum bietet genug Platz, besonders, wenn man die Fächer unter dem Boden mit nutzt. Jeder Rücksitz lässt sich einzeln umklappen. Sehr angenehm ist auch der Komfort für Erwachsene Reise auf den hinteren Sitzen. Hier kann jeder für sich die Neigung verstellen und den Sitz vor und zurückschieben. Dieses ist das beste der bisherigen Fahrzeuge, die ich besessen habe, gerade wegen der nicht vorhandenen Macken kann ich den Corolla Verso nur empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich kaufte mir vor wenigen Wochen einen Toyota Corolla Verso 1.6. Nach einiger Umgewöhnungszeit (Man kann beispielsweise i. Vgl. zum RAV4 vom Steuer aus nicht mehr die Fahrzeugfront/Motorhaube ersehen) kann ich meine Begeisterung über dieses Fahrzeug kaum einbremsen. Die "wabblige Hutablage" ist eigentlich auch keine Hutablage, sondern eine herausnehmbare Gepäckraumabdeckung, die auch einrollbar ist, also aus weichem Material sein muss. Am Erfreulichsten an meinem Corolla Verso im Gegensatz zum RAV4 ist, dass er sparsamer im Verbrauch ist und zudem günstiger in der Versicherung. Also ein einfach tolles Auto. "
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Leider musste Toyota in den letzten Jahren einige Rückrufaktionen hinnehmen. Bis dato galt die Marke jedoch als sehr zuverlässig und robust. Diesen Eindruck kann auch ich nur bestätigen. Vor rund vier Jahren kaufte sich ein Verwandter von mir einen neuen Toyota Corolla Verso 1.6. Inzwischen hat das Fahrzeug knapp 60 000km vollkommen mängelfrei überstanden. Einige Male bot sich mir die Gelegenheit, dieses Fahrzeug zu testen. Der im Wagen verbaute 1.6l Benzinmotor ist für den alltäglichen Einsatz völlig ausreichend. Auf der Autobahn wirkt dieses Triebwerk ab 140km/h jedoch etwas schwach. Das Geräuschniveau im Innenraum ist mir als wirklich angenehm niedrig aufgefallen. Auch in schnell gefahrenen Kurven ist die Straßenlage des Toyotas sehr sicher und agil. Hierzu trägt das eher straff abgestimmte Fahrwerk einen wesentlichen Teil bei. Es bietet aber auf schlechten Straßen noch ein genügendes Maß an Komfort. Des Weiteren hat mir auch das 5 – Gang Schaltgetriebe zugesagt. Dessen Schalthebel ist sehr praktisch und gut bedienbar in der Mittelkonsole integriert. Außerdem lassen sich die einzelnen Gänge leichtgängig einlegen und es ist optimal übersetzt. Im Innenraum vermitteln alle Materialien einen hochwertigen Eindruck und sind sehr gut verarbeitet. Sogar bei Fahrten über Kopfsteinpflaster bleiben unangenehme Klappergeräusche aus. Als ähnlich positiv habe ich die Sitze empfunden. Sie sind bequem, gut ausgeformt und auch für kräftigere Personen groß genug. Nur der Seitenhalt hätte ein wenig üppiger ausfallen können. Zusätzlich kann man dem Corolla Verso auch das Platzangebot als „Pluspunkt“ anrechnen. Man findet auch mit drei Personen eine bequeme Sitzposition auf der Rückbank. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei rund 8.5l/100km. Angesichts des eher schwachen Motors halte ich diesen Wert für nicht mehr ganz zeitgemäß. Fazit: Ich kann den Toyota Corolla Verso durchaus weiterempfehlen. Vor allem die Zuverlässigkeit und der hochwertige Innenraum sprechen für dieses Fahrzeug. Auch der Tüv bescheinigt diesem Wagen sehr wenig Mängel. Ich würde beim Kauf nur zu einem etwas stärkeren Benziner oder einem Diesel raten.
0
0