12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Aygo Schrägheck 1.0-VVT-i 69 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Toyota Aygo Schrägheck (2014–2018) 1.0-VVT-i (69 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Aygo Schrägheck (2014–2018) 1.0-VVT-i (69 PS)

Technische Daten für Aygo x-play

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
5013/AJG
Maße und Stauraum
Länge
3.455 mm
Breite
1.615 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
168 - 812 Liter
Radstand
2.340 mm
Reifengröße
165/60 R15 T (vorne)
Leergewicht
915 kg
Maximalgewciht
1.240 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
998 cm³
Leistung
51 kW/69 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,2 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Aygo Schrägheck (2014–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
35
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,1 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
3,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
95,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(14 Bewertungen)
5
35.7%
4
28.6%
3
14.3%
2
7.1%
1
14.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
BJ 2007 Motor 1.0 l Getriebe Automatik Kilometer 60000 Verbrauch 6,4 l Bis 15 Jahre Garantie wenn alle Inspektionen bei Toyota durchgeführt wurden. TOP Wer ein Stadtauto sucht ist mit dem Aygo super bedient. Klein und praktisch, mit der Automatik super in der Stadt zu fahren, durch die Rückfahrkamera easy zu parken. Wir hatten einige kleinere (Unfälle) mal gegen ein Stein mal beim Ausparken gegen ein Auto mal ist uns jemand hinten drauf. Beim Aygo nur Kratzer sonst alles intakt geblieben. Investitionen über 7 Jahre nur Verschleißteile keine außerordentlichen Reparaturen. Etwas umständlich wenn mal eine Birne in der Heckleuchte kaputt geht, muss diese komplett ausgebaut werden, aber das kann man gut alleine machen. Volle Kaufempfehlung!
0
0
Julian050800
fast 3 Jahre
Bin mit dem Auto sehr zufrieden. Es fährt ruhig und ist für Anfänger gut geeignet. Die Kupplung ist für Anfänger leicht zu bedienen und sorgt deswegen für ein sicheres Fahrgefühl. Der Innenraum ist übersichtlich und bietet viel Platz. An der rechten Seite des Autos ist leider ein kleiner Kratzer, ansonsten sieht es nach wie vor gepflegt aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich bin seit 2018 Besitzer eines Toyota Aygo's 1.0 vvt-i mit x-play Ausstattung. Habe nun ca. 30000km draufgefahren und muss sagen, dass ich mir dieses Auto nur aus einem einzigen Grund wieder kaufen würde: um mit einem Benzinverbrauch von ca. 4,7 L/100km im Schneckentempo von A nach B zu kommen. Gekauft habe ich dieses auto neu vom ortsansässigen Händler um 9900€ Aktionspreis. Die Versicherung fällt trotz der 69ps nicht allzu gering aus. Servicekosten fallen alle 15000km in der Höhe von ungefähr 180€ aus und sind somit überschaubar. Positiv: Spritverbrauch von ca. 4,7 L Superbenzin mit 95 Oktan pro 100km im mix aus Stadt, Land- und Autobahnfahrten mit jeweils den in Österreich zulässigen Höchstgeschwindigkeiten, 90% des maximalen Drehmoments (ganze 85 Nm) bei Drehzalen ab 1500 U/min Negativ: Knarzende Innenausstattung, knackende und klapprige Glas-Hechkklappe, klappernde und ungleichmäßig schnelle Fensterheber, nichtvorhandene Synchronisation des Rückwärtsgangs, unausgeglichener und unruhiger 3-Zylinder ( Ford und Mitsubishi können das bei Weitem besser, beide in der Familie vertreten) mit Starken Vibrationen im Leerlauf, ungleichmäßige Hinzu- und Abschaltung des Klimakompressors (resultiered in ständig schwankender Leistung), die schiere Frehheit an Einsparmaßnahmen (fehlende Isolierung, fehlende Fenster, fehlende Verkleidungsteile...), uvm.... Ich habe mich damals für den Kauf dieses KFZs entschieden, weil ich ein sparsames, zuverlässiges Auto haben wollte (Toyota und dessen Ruf).... und am Ende geblieben ist nur der sparsame Verbrauch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Wir haben uns im Aug. 2016 für einen Aygo II entschieden. Das Fzg. hatte Tageszulassung aus 2015 mit 10 km auf der Uhr. Ausserdem kommt er aus italy. Aber für 9500 € so fanden wir ein Schnäppchen. Ausgestattet mit großem Radio/ Rückfahrkamera Klimaautomatik und 4 Türen. Verbrauch BC 5,2l, selbst errechnet 5,6l. 2.Kundendienst ohne Zusatzarbeiten 320,00€ Positiv: Design Preis/Leistung Image Zuverlässig Waren ca. 60 km zu 4. unterwegs (4 Erwachsene) keiner unter 1,65m - geht also. Negativ: Wendekreis Springt bei nassem Wetter erst beim 2. Versuch an. Flugrost empfindlich. Außenspiegel und vordere Seitenfenster werden durch die gischt der Vorderräder ständig beschmutzt. Servicekosten zu hoch. Hab jetzt nach 2 Jahren und 4 Monaten 35000km drauf gefahren. Meine Erwartungen an das Fzg. wurden erfüllt. Im Nachhinein hätte ich aber lieber das Schiebedach anstatt der Klimaautomatik und die Blaue Farbe anstatt weiß.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Fahre den Aygo x-pose nun gut 1 Jahr. Zuverlässig, aber ne Menge bling-bling und piep-piep... Warum bekomme ich für ein Auto, dass serienmäßig mit 14Zoll-Rädern geliefert wird in D nur 15-Zöller?(!) ...konnte mir wedere Toyota D, noch Toyota EU bislang beant worten... (wollte als Winterreifen gern nur 14-Zöller, wohne in den Bergen...locker 18% Steigung / Gefälle) Verbrauch: 38% über Werksangaben. Hm. Von hier bis Leipzig deutlich drüber - von L bis B deutlich geringer --- ist ein Wägelchen für Flachländler! An Steigungen geht ihm die Puste aus, hier fehlt ein Turbo *seufz 4 "Personen" ist pure Theorie - ausser es sind 2 Magersüchtige mit 2 Babies unterwegs - 222 kg Zuladung nur :-( Dank Prins vsi 2.0 Gasanalage und Webasto-Standheizung mag ich die meisten Minuspunkte oben übersehen. Auch die in anderen Tests bemängelten "schwammigen Schaumstoffsitze" ... find ich mit meinen 1,89 gar nicht so gräßlich, Ok, mit ner 3er BMW nicht vergleichbar, aber dieser Tempolimiter funktioniert und entspannt ungemein. Achtung Autobahnfahrer: hopst auf Betonstreckken, dass der Kaffe hochkommt - urgs Ansonsten: frontscheibe beschlägt gern, aber prima im großen & ganzen
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Nachdem ich fast ein halbes Jahr auf die Lieferung aus Tschechien gewartet habe, warte ich jetzt schon über eine Woche auf die passenden Winterreifen. Eigentlich sollten auch solche Serviceschwächen in die Bewertung eines Fahrzeugs einfließen. Auch von der Kompetenz des jeweiligen Händlers ist die Qualität solcher Leistungen, die ein Fahrzeug als Gesamtpaket "Transport" erbringen kann, von Wichtigkeit. Noch bin ich keinen Meter mit dem Aygo, der mich theoretisch sowohl technisch als auch optisch überzeugt und zum Kauf gereizt hat, gefahren - schon bin ich aber verärgert über den gesamten bisherigen Verlauf der Anschaffung.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Ganz schön aggressiv blickt der Kleine drein, mit seiner schwarzen „X“-Maske an der Front. Auf der anderen Seite steche ich damit richtig raus und das nicht nur unter den Kleinsten auf der Straße. Auch am Heck sorgen schwarze Einsätze für einen unverwechselbaren Look, der aber nicht immer jedermanns Geschmack ist, wie ich feststellen durfte. Auch das Dach hüllt sich in Schwarz, aber hier wurde nicht einfach nur Farbe eingesetzt, nein die gesamte Fläche ist bei meinem x-wave ein Schiebedach, das sich sogar öffnen lässt. Ein Feature auf das nicht mehr verzichten möchte. Und bis Tempo 100 kann ich super offen fahren, die Windverwirbelungen sind relativ gering, auch wenn schon bei Tempo 80 die Luft leicht anfängt zu wummern. Ein bisschen Windgeräusche verursacht auch der Windabweiser, hält aber gut die Verwirbelungen zurück. So kantig der Geselle auch außen ist, so sanft kommt er Innen daher. Das ist echt ein Bruch zur äußeren Hülle, sieht aber trotzdem gut aus. Gerade das Kontrastprogramm von schwarzen Anbauteilen und dem Rot meines Außenlacks wurde auch hier beibehalten und sorgt in meinen Augen für einen tollen Auftritt. Das griffige Lederlenkrad, kann leider nur rauf und runter verstellt werden, aber dafür schwenkt wenigstens der gesamte Instrumentenblock mit. Der Fahrersitz ist immerhin in der Höhe verstellbar und das Platzangebot vorne ist für so einen Kleinen richtig gut. Der Toyota Agyo ist ein Viersitzer, aber mit meinen 1.80 Meter ist ist es auf der Rückbank fast unmöglich zu sitzen, steckt mein Kopf fast im Dach. Also gleich wieder raus, was aber auch nur sehr beengt geht. Mit meiner Körpergröße rücken auch die Glaskanten an der Hecklappe dem Kopf gefährlich nahe. Der Kofferraum selbst ist recht klein und schon bei meinem großen Einkaufskorb muss ich die Rücksitze als Stauraum nutzen. Das Umklappen geht zwar einfach, aber es bleibt eine deutliche Stufe im Boden, über die ich schwere Gegenstände erst mal drüber wuchten muss. Von der recht hohen Ladekante will ich gar nicht anfangen und danach geht es auch wieder ganz schön tief runter. Es ist eben ein Kleinstwagen, der mir aber erlaubt richtig flott um die Kurven zu räubern und trotzdem filtert er die meisten Bodenunebenheiten noch ganz gut weg und bleibt auch auf Kopfsteinpflaster ruhig ohne zu klappern und knistern. Worüber ich gerade in meiner Altstadt sehr froh bin.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Besitze das Auto nun seit 2 Jahren. Ich Pendel damit immer zu meiner Hochschule 3-4 mal in der Woche a 150km hin und zurück. Das Auto verbraucht im Sommer ca 4.8 Liter und im Winter ca. 5.3 Liter ( natürlich je nach Fahrweise unterschiedlich). Das Auto fährt sich wunderbar, wenn man mit diesem Auto Schaltgetriebe fährt merkt man wie schlecht eigentlich die Schaltgetriebautos anderer Hersteller sind. Die Kupplung und Schalter harmonieren perfekt und machen seit 2 Jahren 0 Probleme. Auch die Bluetooth Anlage ist sehr gut und verbindet schnell und automatisch mit meinem iPhone. Würde jedem, der ein Kleinwagen mit wenig Verbrauch und tollem Fahrgefühl dieses Auto empfehlen. Toyota ist immer zuverlässig was Autos angeht :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Preis Leistung stimmt bei dem Toyota. Für einen Kleinwagen gibt es eine Menge Ausstattungsmöglichkeiten inkl. einer Rückfahrkamera, die gerade in der Großstadt durchaus Sinn macht. Leider gibt es den Wagen nur in der 69PS Variante, jedoch geht das für die Größe und Gewicht. Insgesamt perfekt für die Stadt. Kleinigkeiten, wie dass der hintere Scheibenwischer nur eine Stufe hat, fallen dabei nicht ins Gewicht. Der Spritverbrauch ist okay, derzeit liegt er bei mir innerorts bei 6,4L/ 100km. Teilsweise hackt die Schaltung ein wenig, bzw. es kann recht spät flüssig in den ersten Gang geschaltet werden. Dies kann aber vom Hersteller auch beabsichtigt sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meine kleine Rennmaschine :) Ich bin vollkommen überzeugt von diesem Fahrzeug, dass ich auch heute noch gerne fahre. Es ist absolut zuverlässig und in jede noch so kleine Parklücke kann ich mich drängen, ein absoluter Vorteil im Stadtverkehr. Ausserdem hat der Aygo meiner Meinung nach jeglichen Komfort, den ich benötige für meine Kurzstreckeneinsätze. Klare Kaufempfehlung
0
0