12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Toyota Avensis Limousine 1.8 VVT-i 129 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Toyota Avensis Limousine (2003–2009) 1.8 VVT-i (129 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Toyota Avensis Limousine (2003–2009) 1.8 VVT-i (129 PS)

Technische Daten für Avensis 1.8 VVT-i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2006
HSN/TSN
5048/027
Maße und Stauraum
Länge
4.630 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
510 - 1320 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.340 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1794 cm³
Leistung
95 kW/129 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Toyota Avensis Limousine (2003–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,4 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
171,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.8 von 5
(12 Bewertungen)
5
33.3%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
16.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Toyota Avensis Baujahr 2007 mit 148000KM mit 129PS Ich habe viel Probleme mit dem Auto Rost kommt immer mehr beim letzten TÜV war der Unterboden an mehreren Stellen durchgerostet Die Federn der Hinterachse gebrochen es lohnte sich nicht die Kosten waren einfach zu hoch Der Avensis hat eine richtig schlechte Qualität
0
0
Anymismus
mehr als 2 Jahre
Der Toyota Avensis 1.8 kann nicht überzeugen die Qualität ist schlecht und die Rostvorsorge der Toyota rostet schlimm am Unterboden und an Fahrwerksteilen Die Bremsen halten nicht mehr als 40000KM Der Avensis zeigt auch deutlichen Stoßdämpfer Verschleiß Von Langzeitqualität kann bei diesem Auto nicht die rede sein
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mit diesem Autom 6 Jahre gefahren und 120 Tkm geschafft. Ich habe keine Panne gehabt, nur 2 Fälle: 1. Ölstabrohr wurde abgebrochen - Reparaturkosten ca. 100 € bei Toyota. 2. Scheiben (hinten) müssen früher als gedacht gewechselt werden. Reparaturkosten ca. 500 € Ansonsten ein gutes Auto! Eine klare Weiterempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der T25 war mein fünftes Auto. Es ist mein bisher zuverlässigstes Auto. Für mich ist es ein fantastisches Auto. Es hat verbraucht im Stadtverkehr 7-8 Liter. Reparaturen sind bis auf die Verschleißteile sehr selten. In den knapp 6 Jahren gab es für den TüV immer nur Mängel wie die Bremsen, etc. Sonst hatte ich nix...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das fahrzeug hat mir seit 2010 gute Dienste geleistet.motor läuft bei 170000 immernoch rund.es ist baujahr 2003 .leider ist der kat defekt seit etwa 3 jahren.das ist aber das einzigste bis jetzt.optisch ist das fahrzeug ein echter hingucker in silber.allerdings verbraucht das fahrzeug viel öl.laut papiere sind es 1l auf 1000 km
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich hatte vorher schon einen Avensis mit 110 PS ohne Klima- mit 240.000 fährt er noch ohne Probleme umher. Nun der Avensis gebraucht gekauft 2008 - 60.000 runter - 1.8 Maschine(die Beste) 8x bereift und alles drin bis auf Navi alt, egal. Super gepflegt , 1.Hand und super Ausstattung. Meinen ersten Corolla mit 320.000 verschenkt aber noch alles dran überprüfen lassen(Kompression wie fast am ersten Tag). Bin super glücklich mit diesem Liftback von Ende 2008(Gut Batterie muss neu, egal)aber man muß keinen KFZ Meister beim Vornamen kennen. Dafür ist Qualität und Verschleißarmheit an Toyota aller 1. Wahl. Immer wieder und wenn das Geld reicht , der Nächste wieder. Bin überzeugt von DIESEM Fahrzeug. Gut , schauen wir mal alle anderen schon mit 1.2 Turbo(Super schöner Corolla/kein Liftback schade) mmh... Trotzdem Toyota bleibt in diesem Leben wegen Qualität UND Langlebigkeit ERSTE Wahl
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich habe mir einen Avensis geleistet und bin mit der Ausszattung sehr. zufrieden. Gut Navi CD könnt man jetzt vergessen, auch nicht notwendig. Aber Sheckhaft 1. Hand und alles paletti für 8,5 tsd.und 60000 runter aus einem Nebengelass von Toyota. Super - Batterie ist bald dran aber alles andere TOP. Hatte vorher schon einen mit 110 PS war auch super nur keine Klima. Aber vom Fahren, Zuverlässigkeit und Verschleiß muß man den Werkstattmeister weiss Gott nicht mit Vornamen kennen. Toyota->Wenn das Geld reicht immer wieder. Echt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Fahre einen Avensis 1,8 VVT-I seit 05.2006. Er ist ein Top-Fahrzeug. Bisher kein außerplanmäßiger Werkstattbesuch. Mit einem Gesamtdurchschnittsverbrauch bei 90.000km von 7l ist auch das akzeptabel. Die Fahrt mit diesem Fahrzeug wird durch eine tolle Musikanlage versüsst.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
_ Abblendlicht nicht in Ordnung (bei Reparatur wird es teuer),bis zu2000,-€ . Info Werkstatt nur kompletter austausch der Hauptscheinwerfer (Frankengarage in Nürnberg). _ Klimasteuergerät + Lüftung defekt, Austausch des Teiles Kosten 1500.-€ . Für einen Mittelklasse nicht io. Info:Frankengarage in Nürnberg Rothenburgerstrasse. - Sensor für LWR ersetzt 100.-€ Kosten für 2011 3600.-€ . noch so eine Reparatur und ich kann mir einen Gebrauchtwagen kaufen, in gutem Zustand. Peter Schulze
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Habe festgestellt, Licht zu schwach beim T25 (Xenon Licht) Muss immer Nebelleuchten zuschalten um besser sehen zu können, bei schlechtem Wetter. Keine Optimala Ausleuchtung der Fahrbahn. Ausfall Lüftersteuerrung kommplett, Neueinbau(1500€) 2011 im September.
0
0