BMW X7 - Vorserien-Vorspiel
Testbericht
Von der X-Familie bietet BMW bereits x Varianten. Reicht nicht, hat man sich in München gedacht und mit dem X7 die vorläufig dickste Ausbaustufe der SUV-Familie gezündet. Als Vorspiel zur Serienversion präsentierte der Autobauer das über fünf Meter lange Luxus-SUV auf der IAA 2017 noch als Studie. Nun hat BMW den Produktionsstart der Vorserie im US-Werk Tuscaloosa verkündet und zudem erste Bilder eines folierten Prototypen veröffentlicht.
Details zum X7 werden allerdings noch nicht verraten. Mächtige Außenabmessungen, drei Sitzreihen, ein XL-Kühlergrill, LED-Scheinwerfer und ein riesiges Glasdach – so viel steht schon mal fest. Da der große Allradler ein dem 7er ähnliches Motorenangebot bieten wird, darf man mit einem Leistungsspektrum von 265 bis 450 PS rechnen. Der über 600 PS starke V12 wird vermutlich der Limousine vorbehalten bleiben. Dafür ist beim X7 eine Plug-in-Hybridversion sehr wahrscheinlich. Da es sich um einen komfortbetontes Premium-SUV handeln wird, dürfte die Basisversion preislich dem sechsstelligen Bereich sehr nahe kommen. Spätestens zum Marktstart Ende 2018 wissen wir mehr.
BMW bringt 2018 als Krönung der X-Familie den X7 in den Markt. Im US-Werk ist bereits die Produktion der Vorserie angelaufen.