Aston Martin Vanquish Volante im Test: Zwischen gediegen und brachial
Testbericht
Palm Springs (Kalifornien/USA), 8. November 2013 - Speziell für die Berge haben die Entwickler im englischen Gaydon dieses Auto bestimmt nicht konstruiert. Es ist ein Cabrio. Fast zwei Tonnen schwer. Und mit einem bärenstarken V12 bestückt, der zunächst eher an Rennstrecken als an Serpentinenstraßen denken lässt. Und doch kann ich im neuen Aston Martin Vanquish Volante nicht genug kriegen von der kargen Berglandschaft Kaliforniens. Die ist äußerst reizvoll anzuschauen, aber das interessiert mich gerade herzlich wenig. Und dafür gibt's einen triftigen Grund: Das felsige Gestein reflektiert die Schallwellen, erzeugt also quasi ein Echo, und verstärkt dadurch das Gebrüll, das den beiden dicken Endrohren entweicht, beinahe ins Unermessliche. Umweltfreunde und Tierschützer mögen mich verdammen, dass ich davon nicht genug kriegen kann. Aber es gehört nun einmal zu meinem Job, die Fähigkeiten eines Autos zu testen - manchmal bis an die Schmerzgrenze. Schöner Name, schöne Erscheinung Vanquish Volante, was war das nochmal? Es gibt größere Bildungslücken, als mit der aktuellen Produktpalette von Aston Martin nicht bis ins letzte Detail vertraut zu sein. Kurze Aufklärung: Der Vanquish ist das Topmodell der englischen Sportwagenmarke, 2012 löste er den DBS ab. Ein Jahr später folgt jetzt auf das Coupé die Cabrioversion, die den wunderschönen Namenszusatz "Volante" trägt. Dieser aus dem Italienischen stammende Begriff ist nicht nur bedeutend wohlklingender als "Cabrio", "Roadster" oder "Convertible", sondern liefert mit den Übersetzungsmöglichkeiten "schnell" und "fliegend" auch passende Assoziationen zu diesem sportlichen Frischlüfter. Dem Vanquish gelingt das Kunststück auszusehen, wie ein Aston Martin aussehen muss, und dennoch mehr Eigenständigkeit mitzubringen als all seine Geschwister. Vorne trägt er das typische Markengesicht mit breitem Kühlergrill und den charakteristischen, weit nach hinten gezogenen Scheinwerfern. Einzigartig in der Modellfamilie ist jedoch die Heckpartie der beiden Vanquish-Brüder - mit den sichelförmigen Leuchten, dem markanten Heckdiffusor und dem gekonnt in den Kofferraumdeckel integrierten Heckflügel. Die neue Cabrioversion gibt auch geschlossen eine gute Figur ab. Das Stoffverdeck, das sich in 14 Sekunden und bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von 45 km/h vollautomatisch öffnen und schließen lässt, ist eng geschnitten und fügt sich perfekt in die Silhouette des derzeit wohl schönsten Aston Martin. Hochdrehender V12-Sauger mit 573 PSDen Antrieb des eleganten Engländers auf seinen betörenden Sound zu reduzieren, wäre sicherlich falsch. Noch falscher wäre es allerdings, diesen Aspekt unter den Tisch fallen zu lassen. Denn nicht nur in Gebirgsengen wird es laut. Bereits beim Anlassen heult der Motor kurz auf und offenbart einen kleinen Vorgeschmack auf das Klangpotenzial, das in ihm steckt. Dafür verantwortlich ist der erwähnte Zwölfzylinder. Obwohl der Hersteller für ihn schon seit Jahren sechs Liter Hubraum angibt, handelt es sich tatsächlich um eine 5,9-Liter-Maschine. Sie hat schon zahlreiche Jahre auf dem Buckel, kam mit weniger Leistung schon in der ersten Vanquish-Generation 2001 zum Einsatz. Doch altbacken wirkt der Saugmotor keineswegs. Er mag es hochtourig, entfaltet sein maximales Drehmoment von 620 Newtonmeter erst bei 5.500 und seine Höchstleistung von 573 PS sogar erst bei 6.750 Umdrehungen.
Antrieb: | Hinterradantrieb |
---|---|
Anzahl Gänge: | 6 |
Getriebe: | Automatik |
Motor Bauart: | Ottomotor in V-Form mit Benzindirekteinspritzung |
Hubraum: | 5.935 |
Anzahl Ventile: | 4 |
Anzahl Zylinder: | 12 |
Leistung: | 422 kW (573 PS) bei 6.750 UPM |
Drehmoment: | 620 Nm bei 5.500 UPM |
Der Aston Martin Vanquish Volante wagt den Spagat zwischen gediegenem Gran Turismo und brachialem Boliden. Nicht immer kann sich das Cabrio entscheiden, was es sein will. So bietet der elegante Engländer eine Mixtur, die zum Teil eigenwillig erscheint, aber auch seine Besonderheit ausmacht. Krawallig, laut und hart einerseits. Einfach schick, luxuriös und behaglich andererseits. Wer sich mit dieser Kombination anfreunden kann, wird mit dem Vanquish Volante jede Menge Spaß haben. + betörender Sound, vergleichsweise leichtfüßig unterwegs, puristisches Frischluft-Feeling - Fahrwerk für den Alltag zu hart, manchmal zu laut, besitzt kein Handschuhfach