Saab feiert Unabhängigkeit: Handverlesene Sonderedition

Testbericht
Saab, seit einem Jahr unter dem Dach der niederländischen Spyker Cars N.V. als unabhängiger Geschäftsbereich geführt, hat sich was einfallen lassen und feiert das erste Jahr seiner Unabhängigkeit mit einer exklusiven Independence Edition vom Saab 9-3 Cabriolet. Von dem guten Stück werden lediglich 366 Exemplare auf den Markt gebracht: eines für jeden Tag des ersten Jahres in Unabhängigkeit und ein weiteres für den Beginn des zweiten Jahres. Enthüllt wurde die erste Independence Edition in Amber Orange metallic im Rahmen eines eigens kreierten Festtages im Saab-Montagewerk in Trollhättan.
Die Spezifikation der Jubiläumsfahrzeuge basiert auf der Spitzen-Modellversion Griffin Aero; die Nummer der limitierten Auflage ist in die hinteren Seitenfenster eingeätzt. Weitere Kennzeichen der Independence Edition sind 18-Zoll-Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design (Mattchrom- /schwarzes Finish), orangefarbenes Dekor an den Sport-Ledersitzen und am Handschuhfach, Karbonfaser-Optik und Lederbezüge an der Instrumententafel, der Handbremse, der Schaltkulisse und den Türgriffen, eine Begrüßungsmeldung im Informationsdisplay, exklusive Turbo-Ladedruckanzeige und ein Sport-Lederlenkrad mit orangefarbener Ziernaht und Textilfußmatten mit grauer Einfassung.
Angetrieben wird das Cabrio von einem 180 PS (132 kW) starken 1,9-Liter-Dieselmotor mit zweistufigem Turbolader, einem 2,0-Liter-Benziner (220 PS/162 kW) mit Turboaufladung, Direkteinspritzung und variabler Ventilsteuerung oder einer BioPower-Version, die mit Benzin und Bioethanol (E85) in beliebigem Mischungsverhältnis läuft. Bei den Getrieben kann zwischen Sechsgang-Schalter oder Automatik gewählt werden. (Auto-Reporter.NET/arie)