Kleiner Diesel: Mazda 3 Skyactiv-D 105 im Test mit technischen Daten und Preisen
Testbericht
Augsburg, 10. Mai 2016 - Seit dem Herbst 2013 ist der Mazda 3 nun auf dem Markt. Bisher gab es den kompakten Japaner zwar mit drei verschiedenen Benzinern aber nur mit einem einzigen Dieselmotor, einem 2,2-Liter-Biturbo mit 150 PS. Das wird sich demnächst ändern: Der bereits aus dem Mazda 2 und dem Mazda CX-3 bekannte Skyactiv-D-105-Motor hält nun auch im Mazda 3 Einzug. Ein lohnenswerter Schritt ans untere Ende der Motorenpalette? Der Diesel ist wichtig 19 Prozent aller Kompaktwagen, die im Jahr 2015 in Deutschland zugelassen wurden, hatten einen Dieselmotor mit weniger als 136 PS unter der Haube. Diesel-Kompakte mit mehr als 136 PS verbuchten lediglich einen Anteil von 13 Prozent. Weshalb ich Sie mit dieser Zahlen-Jonglage langweile? Damit Sie verstehen, wie wichtig der neue 105-PS-Diesel, der ab Juni 2016 verfügbar sein wird, für den Mazda 3 ist. Und dabei zielt Mazda noch nicht einmal ausschließlich auf den deutschen Markt. Denn: Auch wenn in Japan moderne Hybrid-Fahrzeuge hoch im Kurs stehen, fährt fast die Hälfte der Autos dort - genaugenommen sind es 43 Prozent- mit Selbstzündern herum. Durchdachtes Aggregat Die Besonderheit des 1,5-Liter-Aggregats ist das sehr niedrige Verdichtungsverhältnis von 14,8:1. Zwar musste dieses im Vergleich zum 2,2-Liter-Motor - dort liegt das Verhältnis bei 14:1 - leicht angehoben werden, das ist aber dem größeren Wärmeverlust bei hubraumschwächeren Motoren geschuldet. Die Temperatur ist hierbei der Schlüssel: Durch ein niedriges Verdichtungsverhältnis kann die Verbrennungs-Temperatur sehr niedrig gehalten werden, wodurch wiederum weniger Stickoxide emittiert werden. Das führt letztendlich dazu, dass der D-105-Motor ohne eine Abgasnachbehandlung mit Hilfe eines SRC-Systems oder eines NOX-Speicherkats zur Einhaltung der Euro-6-Norm auskommt.
Antrieb: | Frontantrieb |
---|---|
Anzahl Gänge: | 6 |
Getriebe: | Schaltung |
Motor Bauart: | Diesel |
Hubraum: | 1.499 |
Anzahl Ventile: | 16 |
Anzahl Zylinder: | 4 |
Leistung: | 77 kW (105 PS) bei 4.000 UPM |
Drehmoment: | 270 Nm bei 1.600-2.500 UPM |
Mazda beweist mit dem D-105-Motor im Mazda 3, dass Leistung oft nicht alles ist. Der Motor ist kultiviert, laufruhig und kraftvoll - in jeder Lebenslage. Gepaart mit dem manuellen Sechsgang-Getriebe und dem hervorragend austarierten Chassis kommt zwischen Überlandfahrten und Innenstadt-Gezockel sogar Fahrspaß auf. + breites Leistungsband, wenig Motorgeräusche, niedriger Verbrauch - hoher Preis