Hyundai i30 im Test: Der beste Hyundai, den es je gab
Testbericht
Hamburg, 18. Juli 2007 Wie viele andere Autohersteller musste auch Hyundai im ersten Halbjahr 2007 auf dem deutschen Markt Federn lassen, berichtet Karl-Heinz Engels, Geschäftsführer von Hyundai Deutschland. Der Gesamtmarkt ist in den ersten sechs Monaten um rund neun Prozent zurückgegangen, der Privatkundenmarkt sogar um 27 Prozent. Die Mehrwertsteuererhöhung und Diskussionen um die künftige Ausgestaltung der Kraftfahrzeugsteuer hinterlassen tiefe Spuren. Da kommt Engels der Marktstart des neuen Hyundai-Imageträgers i30 im September 2007 gerade recht. Wir haben den kompakten Fünftürer getestet.
i30-Vorläufer: Studie Arnejs Die Studie Arnejs ist der Vorläufer des i30. Sie wurde erstmals auf dem Pariser Autosalon im Herbst 2006 vorgestellt und wie der i30 von Chefdesigner Thomas Bürkle gezeichnet, der auch schon beim 1er BMW verantwortlich mitgearbeitet hatte. Und so kommt der neue Hyundai sehr europäisch daher: Sein Heck wirkt kräftig und scheint Anleihen beim 1er und der A-Klasse von Mercedes genommen zu haben.
Selbstbewusste Linienführung Die Seitenlinie steigt schwungvoll an, was durch eine stark geknickte, tief verlaufende Lichtkante unterstrichen wird. Die Radhäuser sind deutlich ausgeformt, die Scheinwerfer länglich in den Kotflügel integriert das vermittelt genauso Selbstbewusstsein wie die neue, schmale obere Kühlluftöffnung, worunter eine Chromleiste und das Hyundai-Logo platziert sind. Diese Frontgestaltung wird in Zukunft weitere Modelle des Unternehmens kennzeichnen, die künftig allesamt mit einem vorgestellten "i" und einer zweistelligen Zahl benannt werden.
Europäische Entwicklung Sehr europäisch sieht das neue Mitglied des stark umkämpften C-Segments aus, das gegen Gegner wie VW Golf, Opel Astra und Ford Focus antritt. Und das kommt nicht von ungefähr: Der i30 wurde erstmals nahezu vollständig im europäischen Forschungs- und Designzentrum von Hyundai in Rüsselsheim entwickelt und unterscheidet sich nicht nur optisch deutlich vom eigentlich baugleichen Cee`d des Schwesterunternehmens Kia.
Viel Platz im Innenraum Im Innenraum kann der i30 mit einem guten Platzangebot und mit viel Kopf- und Beinfreiheit auf allen Plätzen überzeugen. Selbst wenn vorne ein großer Fahrer sitzt, findet sich hinten noch ausreichend Platz. Dafür ist nicht zuletzt der lange Radstand von 2,65 Meter verantwortlich ein Rekordwert in dieser Klasse: Der Golf-Radstand ist zum Beispiel sieben Zentimeter kürzer.
Hochwertiger Materialmix, viel Ausstattung Die im Innenraum verwendeten Materialien können ebenso überzeugen wie die Formgestaltung. Besonders das leicht geschwungene Armaturenbrett, das von der Mittelkonsole durchbrochen wird, gefällt. Eine Audioanlage mit CD-Player und MP3-Abspielfunktion ist bei allen Ausstattungsvarianten genauso an Bord wie eine Klimaanlage, eine Zentralverriegelung, getönte Scheiben, vier Lautsprecher, ein höhenverstellbarer Fahrersitz und elektrische Fensterheber vorn. Alle Versionen sind außerdem mit einem Anschluss für USB und iPod ausgestattet, die sich unter der mittleren Armauflage finden.
Komfortable Sitze Die Sitze sind straff und bequem. Sie geben einen guten Seitenhalt und erfreuen mit langen Beinauflagen. Übersichtliche Armaturen und eine eingängige Bedienung des i30 geben keinerlei Rätsel auf. Der Kofferraum bietet ein Stauvolumen von 340 Liter. Durch die im Verhältnis 60:40 getrennt umklappbare Rücksitzbank kann das Ladeabteil auf bis zu 1.250 Liter vergrößert werden, was nur knapp unter dem Klassendurchschnitt bleibt. Da zum Umklappen die hinteren Kopfstützen nicht entfernt werden müssen, geht das schnell von der Hand.
Kräftiger Basis-Benziner Unser Testfahrzeug war mit der Einstiegsmotorisierung, dem 1,4-Liter-Benziner ausgestattet, wir haben aber auch den 1,6-Liter-Benziner und den 1,6-Liter-Diesel ausprobiert. Das vollkommen neu entwickelte Basisaggregat leistet bemerkenswerte 109 PS. Die empfehlenswerte Maschine beschleunigt den 1,3 Tonner in 12,6 Sekunden von null auf Tempo 100 und erreicht damit eine Höchstgeschwindigkeit von 187 km/h. Der Verbrauch liegt bei 6,1 Liter Super.
Mit 1,6 Liter nicht viel schneller Nicht viel besser kann es der mit 122 PS nur 13 PS stärkere 1,6 Liter (0-100 km/h: 11,1 Sekunden, Topspeed: 192 km/h). Beide Maschinen drehen unangestrengt und willig hoch und beeindrucken durch ihre geringe Geräuschentwicklung, was durch großflächige Dämmschichten in Dach, Motorhaube, Spritzwand, Unterboden und hinteren Seitenpartien merklich unterstützt wird. Der i30 kam uns zum Beispiel deutlich leiser vor als der Toyota Auris.
Durchzugsstarker 1,6-Liter-Diesel Zurück zu den i30-Motoren: Auf einem abgesperrten Racing-Parcours machte der 1,6 Liter zwar mehr Spaß, doch auf der Autobahn konnte der 1,4 Liter genauso überzeugen. Der deutlich teurere 1,6-Liter-CRDI-Diesel mit 116 PS ist ebenfalls eine Neuentwicklung, die im Dieselkompetenz-Zentrum in Rüsselsheim konzipiert wurde. Und Hut ab: Den Entwicklern ist eine durchzugsstarke und leise Maschine gelungen, die den i30 zum echten Marathonläufer macht. Auf der Autobahn stürmt der Wagen bis zu 188 km/h schnell voran. 255 Newtonmeter Drehmoment sorgen für einen Sprint von null auf hundert in 11,6 Sekunden und der Verbrauch soll bei nur 4,7 Liter liegen.
Sechster Gang fehlt Was allen Dreien fehlt, ist ein sechster Gang, um bei höheren Geschwindigkeiten noch entspannter dahinzugleiten. Den gibt es nur beim Zweiliter-Diesel, der aber erst ab Dezember 2007 zur Verfügung stehen wird. Zu diesen vier Maschinen gesellt sich noch ein Zweiliter-Benziner mit 143 PS, der in 10,6 Sekunden auf Tempo 100 sprintet und 205 km/h schnell läuft. Für den 1,6- und den 2,0-Liter-Benziner wird übrigens auch eine Automatik angeboten, allerdings nur mit vier Schaltstufen.
Gut für die Kurvenhatz Wenn uns die Motoren überzeugen konnten, so gilt das auch für das Fahrwerk. Im Gegensatz zu den Kia-Fahrzeugen, die ein eher sportlich orientiertes Publikum ansprechen sollen, sind die Hyundai-Modelle mehr auf Komfort ausgerichtet. Und so bügelt das i30-Fahrwerk alle Unebenheiten ziemlich perfekt weg: Autobahnquerrillen, Schienen bei Bahnübergängen und Gullideckel sind für i30-Passagiere kaum spürbar. Wer meint, das ginge zulasten der Sportlichkeit, irrt: Auf der abgesperrten Teststrecke haben wir den Hyundai in bester Rallyemanier um die Kurven gehetzt. Dabei hat er alles klaglos weggesteckt und sich auch in zu schnell angefahrenen Kurven gutmütig verhalten. Mit seiner direkten Lenkung, den kräftig zupackenden Bremsen und der leichtgängigen Schaltung hat der i30 für gehörigen Fahrspaß und ein ausgezeichnetes Sicherheitsgefühl gesorgt.
ESP immer an Bord Auf einer bewässerten, glatten Bergauf-Serpentine konnte auch das ESP zeigen, was es zu leisten im Stande ist. Das Beste daran: In allen Ausstattungsvarianten ist es serienmäßig an Bord. Auch die weitere Sicherheitsausstattung ist äußerst umfangreich: Schon in der Basisvariante Classic sind neben Fahrer- und Beifahrerairbag aktive Kopfstützen vorne verbaut. Dazu kommen Seitenairbags in den Lehnen der Vordersitze und Vorhangairbags in den Dachholmen für den Schutz auch der Fondpassagiere.
Günstige Komplettpreise Und damit kommen wir zu den günstigen Preisen des Hyundai i30: Erstmals bietet das Unternehmen vier Ausstattungsvarianten an: Die Einstiegsvariante Classic kostet mit dem 1,4-Liter-Benziner 14.990 Euro und ist angesichts der recht umfangreichen Sicherheits- und Komfortausstattung 2.000 bis 3.000 Euro günstiger als ausstattungsbereinigte Modelle des Golf, Astra und Focus. In der zweiten Ausstattungsstufe Comfort kostet der i30 mit 17.090 Euro ganze 2.100 Euro mehr als der Einstieg. Dafür erhalten Käufer elektrisch einstellbare Außenspiegel, eine längs und neigungsverstellbare Lenksäule, eine Funkfernbedienung, lackierte Spiegel und Türgriffe, mehr Ablagen, sechs anstelle von vier Lautsprechern, eine Radiobedienung über Lenkradtasten, eine einstellbare Lendenwirbelstütze für den Fahrer, elektrische Fensterheber auch hinten, ein Gepäcknetz und eine Mittelarmlehne vorn.
Kontrolle für breite Reifen Die Ausstattungsvariante Style ist nur ab dem 1,6-Liter-Benziner erhältlich, der 1.300 Euro mehr als der 1,4-Liter-Benziner kostet, also 100 Euro pro Mehr-PS. Mit dem Style-Paket ist der Wagen dann für 19.790 Euro zu haben rechnet man den Motor raus, beträgt der Ausstattungs-Mehrpreis also 1.400 Euro. Als Gegenleistung gibt es von Hyundai ein Reifendruck-Kontrollsystem, einen Lichtsensor, Leder an Lenkrad und Schaltknauf, einen Stoff-/Lederbezug für die Sitze, eine Sitzheizung vorne und 16-Zoll-Leichtmetallräder mit 205er-Reifen.
Premium ist die Spitze Das Topmodell i30 Premium bietet zusätzlich elektrisch einklappbare Außenspiegel, einen automatisch abblendenden Innenspiegel, einen Regensensor für die Scheibenwischer, ein Rückfahrwarnsystem, eine Klimaautomatik anstelle der Klimaanlage, Ledersitze sowie ein ansprechend integriertes Navigationssystem mit dynamischer Routenführung. Leider wird Premium nur für die Zweiliter-Varianten von Benziner und Diesel angeboten, und kostet daher mindestens 23.690 Euro. Das ist zu kritisieren, denn warum sollte der i30 mit den hervorragenden kleinen Maschinen nicht auch schick ausgestattet werden?
Produktion in Europa Vielleicht ändert sich die Ausstattungspolitik im Jahr 2009, wenn das neue Hyundai-Werk im tschechischen Nosovice an den Start geht. Dort sollen jährlich bis zu 200.000 Exemplare des i30 vom Band laufen. Es wäre zu wünschen, dass der neue Hyundai dann flexibler ausgestattet werden kann als die Modelle, die jetzt den langen Weg von Korea zu uns über das Meer machen müssen. In Nosovice sollen auch die künftigen i30-Varianten produziert werden: Hyundai-Chef Engels kündigte den Kombi i30 CW (CW = CrossWagon) für Anfang 2008 an, seine Premiere wird er auf der Automobilmesse IAA im September 2007 haben. Auch einen i30 Van wird es geben, und zwar schon 2009. Ein Cabriolet sei noch im Gespräch, so Engels. Da alle europäischen Vertriebsorganisationen darauf drängen, geht er aber davon aus, dass es kommen wird.
i30-Vorläufer: Studie Arnejs Die Studie Arnejs ist der Vorläufer des i30. Sie wurde erstmals auf dem Pariser Autosalon im Herbst 2006 vorgestellt und wie der i30 von Chefdesigner Thomas Bürkle gezeichnet, der auch schon beim 1er BMW verantwortlich mitgearbeitet hatte. Und so kommt der neue Hyundai sehr europäisch daher: Sein Heck wirkt kräftig und scheint Anleihen beim 1er und der A-Klasse von Mercedes genommen zu haben.
Selbstbewusste Linienführung Die Seitenlinie steigt schwungvoll an, was durch eine stark geknickte, tief verlaufende Lichtkante unterstrichen wird. Die Radhäuser sind deutlich ausgeformt, die Scheinwerfer länglich in den Kotflügel integriert das vermittelt genauso Selbstbewusstsein wie die neue, schmale obere Kühlluftöffnung, worunter eine Chromleiste und das Hyundai-Logo platziert sind. Diese Frontgestaltung wird in Zukunft weitere Modelle des Unternehmens kennzeichnen, die künftig allesamt mit einem vorgestellten "i" und einer zweistelligen Zahl benannt werden.
Europäische Entwicklung Sehr europäisch sieht das neue Mitglied des stark umkämpften C-Segments aus, das gegen Gegner wie VW Golf, Opel Astra und Ford Focus antritt. Und das kommt nicht von ungefähr: Der i30 wurde erstmals nahezu vollständig im europäischen Forschungs- und Designzentrum von Hyundai in Rüsselsheim entwickelt und unterscheidet sich nicht nur optisch deutlich vom eigentlich baugleichen Cee`d des Schwesterunternehmens Kia.
Viel Platz im Innenraum Im Innenraum kann der i30 mit einem guten Platzangebot und mit viel Kopf- und Beinfreiheit auf allen Plätzen überzeugen. Selbst wenn vorne ein großer Fahrer sitzt, findet sich hinten noch ausreichend Platz. Dafür ist nicht zuletzt der lange Radstand von 2,65 Meter verantwortlich ein Rekordwert in dieser Klasse: Der Golf-Radstand ist zum Beispiel sieben Zentimeter kürzer.
Hochwertiger Materialmix, viel Ausstattung Die im Innenraum verwendeten Materialien können ebenso überzeugen wie die Formgestaltung. Besonders das leicht geschwungene Armaturenbrett, das von der Mittelkonsole durchbrochen wird, gefällt. Eine Audioanlage mit CD-Player und MP3-Abspielfunktion ist bei allen Ausstattungsvarianten genauso an Bord wie eine Klimaanlage, eine Zentralverriegelung, getönte Scheiben, vier Lautsprecher, ein höhenverstellbarer Fahrersitz und elektrische Fensterheber vorn. Alle Versionen sind außerdem mit einem Anschluss für USB und iPod ausgestattet, die sich unter der mittleren Armauflage finden.
Komfortable Sitze Die Sitze sind straff und bequem. Sie geben einen guten Seitenhalt und erfreuen mit langen Beinauflagen. Übersichtliche Armaturen und eine eingängige Bedienung des i30 geben keinerlei Rätsel auf. Der Kofferraum bietet ein Stauvolumen von 340 Liter. Durch die im Verhältnis 60:40 getrennt umklappbare Rücksitzbank kann das Ladeabteil auf bis zu 1.250 Liter vergrößert werden, was nur knapp unter dem Klassendurchschnitt bleibt. Da zum Umklappen die hinteren Kopfstützen nicht entfernt werden müssen, geht das schnell von der Hand.
Kräftiger Basis-Benziner Unser Testfahrzeug war mit der Einstiegsmotorisierung, dem 1,4-Liter-Benziner ausgestattet, wir haben aber auch den 1,6-Liter-Benziner und den 1,6-Liter-Diesel ausprobiert. Das vollkommen neu entwickelte Basisaggregat leistet bemerkenswerte 109 PS. Die empfehlenswerte Maschine beschleunigt den 1,3 Tonner in 12,6 Sekunden von null auf Tempo 100 und erreicht damit eine Höchstgeschwindigkeit von 187 km/h. Der Verbrauch liegt bei 6,1 Liter Super.
Mit 1,6 Liter nicht viel schneller Nicht viel besser kann es der mit 122 PS nur 13 PS stärkere 1,6 Liter (0-100 km/h: 11,1 Sekunden, Topspeed: 192 km/h). Beide Maschinen drehen unangestrengt und willig hoch und beeindrucken durch ihre geringe Geräuschentwicklung, was durch großflächige Dämmschichten in Dach, Motorhaube, Spritzwand, Unterboden und hinteren Seitenpartien merklich unterstützt wird. Der i30 kam uns zum Beispiel deutlich leiser vor als der Toyota Auris.
Durchzugsstarker 1,6-Liter-Diesel Zurück zu den i30-Motoren: Auf einem abgesperrten Racing-Parcours machte der 1,6 Liter zwar mehr Spaß, doch auf der Autobahn konnte der 1,4 Liter genauso überzeugen. Der deutlich teurere 1,6-Liter-CRDI-Diesel mit 116 PS ist ebenfalls eine Neuentwicklung, die im Dieselkompetenz-Zentrum in Rüsselsheim konzipiert wurde. Und Hut ab: Den Entwicklern ist eine durchzugsstarke und leise Maschine gelungen, die den i30 zum echten Marathonläufer macht. Auf der Autobahn stürmt der Wagen bis zu 188 km/h schnell voran. 255 Newtonmeter Drehmoment sorgen für einen Sprint von null auf hundert in 11,6 Sekunden und der Verbrauch soll bei nur 4,7 Liter liegen.
Sechster Gang fehlt Was allen Dreien fehlt, ist ein sechster Gang, um bei höheren Geschwindigkeiten noch entspannter dahinzugleiten. Den gibt es nur beim Zweiliter-Diesel, der aber erst ab Dezember 2007 zur Verfügung stehen wird. Zu diesen vier Maschinen gesellt sich noch ein Zweiliter-Benziner mit 143 PS, der in 10,6 Sekunden auf Tempo 100 sprintet und 205 km/h schnell läuft. Für den 1,6- und den 2,0-Liter-Benziner wird übrigens auch eine Automatik angeboten, allerdings nur mit vier Schaltstufen.
Gut für die Kurvenhatz Wenn uns die Motoren überzeugen konnten, so gilt das auch für das Fahrwerk. Im Gegensatz zu den Kia-Fahrzeugen, die ein eher sportlich orientiertes Publikum ansprechen sollen, sind die Hyundai-Modelle mehr auf Komfort ausgerichtet. Und so bügelt das i30-Fahrwerk alle Unebenheiten ziemlich perfekt weg: Autobahnquerrillen, Schienen bei Bahnübergängen und Gullideckel sind für i30-Passagiere kaum spürbar. Wer meint, das ginge zulasten der Sportlichkeit, irrt: Auf der abgesperrten Teststrecke haben wir den Hyundai in bester Rallyemanier um die Kurven gehetzt. Dabei hat er alles klaglos weggesteckt und sich auch in zu schnell angefahrenen Kurven gutmütig verhalten. Mit seiner direkten Lenkung, den kräftig zupackenden Bremsen und der leichtgängigen Schaltung hat der i30 für gehörigen Fahrspaß und ein ausgezeichnetes Sicherheitsgefühl gesorgt.
ESP immer an Bord Auf einer bewässerten, glatten Bergauf-Serpentine konnte auch das ESP zeigen, was es zu leisten im Stande ist. Das Beste daran: In allen Ausstattungsvarianten ist es serienmäßig an Bord. Auch die weitere Sicherheitsausstattung ist äußerst umfangreich: Schon in der Basisvariante Classic sind neben Fahrer- und Beifahrerairbag aktive Kopfstützen vorne verbaut. Dazu kommen Seitenairbags in den Lehnen der Vordersitze und Vorhangairbags in den Dachholmen für den Schutz auch der Fondpassagiere.
Günstige Komplettpreise Und damit kommen wir zu den günstigen Preisen des Hyundai i30: Erstmals bietet das Unternehmen vier Ausstattungsvarianten an: Die Einstiegsvariante Classic kostet mit dem 1,4-Liter-Benziner 14.990 Euro und ist angesichts der recht umfangreichen Sicherheits- und Komfortausstattung 2.000 bis 3.000 Euro günstiger als ausstattungsbereinigte Modelle des Golf, Astra und Focus. In der zweiten Ausstattungsstufe Comfort kostet der i30 mit 17.090 Euro ganze 2.100 Euro mehr als der Einstieg. Dafür erhalten Käufer elektrisch einstellbare Außenspiegel, eine längs und neigungsverstellbare Lenksäule, eine Funkfernbedienung, lackierte Spiegel und Türgriffe, mehr Ablagen, sechs anstelle von vier Lautsprechern, eine Radiobedienung über Lenkradtasten, eine einstellbare Lendenwirbelstütze für den Fahrer, elektrische Fensterheber auch hinten, ein Gepäcknetz und eine Mittelarmlehne vorn.
Kontrolle für breite Reifen Die Ausstattungsvariante Style ist nur ab dem 1,6-Liter-Benziner erhältlich, der 1.300 Euro mehr als der 1,4-Liter-Benziner kostet, also 100 Euro pro Mehr-PS. Mit dem Style-Paket ist der Wagen dann für 19.790 Euro zu haben rechnet man den Motor raus, beträgt der Ausstattungs-Mehrpreis also 1.400 Euro. Als Gegenleistung gibt es von Hyundai ein Reifendruck-Kontrollsystem, einen Lichtsensor, Leder an Lenkrad und Schaltknauf, einen Stoff-/Lederbezug für die Sitze, eine Sitzheizung vorne und 16-Zoll-Leichtmetallräder mit 205er-Reifen.
Premium ist die Spitze Das Topmodell i30 Premium bietet zusätzlich elektrisch einklappbare Außenspiegel, einen automatisch abblendenden Innenspiegel, einen Regensensor für die Scheibenwischer, ein Rückfahrwarnsystem, eine Klimaautomatik anstelle der Klimaanlage, Ledersitze sowie ein ansprechend integriertes Navigationssystem mit dynamischer Routenführung. Leider wird Premium nur für die Zweiliter-Varianten von Benziner und Diesel angeboten, und kostet daher mindestens 23.690 Euro. Das ist zu kritisieren, denn warum sollte der i30 mit den hervorragenden kleinen Maschinen nicht auch schick ausgestattet werden?
Produktion in Europa Vielleicht ändert sich die Ausstattungspolitik im Jahr 2009, wenn das neue Hyundai-Werk im tschechischen Nosovice an den Start geht. Dort sollen jährlich bis zu 200.000 Exemplare des i30 vom Band laufen. Es wäre zu wünschen, dass der neue Hyundai dann flexibler ausgestattet werden kann als die Modelle, die jetzt den langen Weg von Korea zu uns über das Meer machen müssen. In Nosovice sollen auch die künftigen i30-Varianten produziert werden: Hyundai-Chef Engels kündigte den Kombi i30 CW (CW = CrossWagon) für Anfang 2008 an, seine Premiere wird er auf der Automobilmesse IAA im September 2007 haben. Auch einen i30 Van wird es geben, und zwar schon 2009. Ein Cabriolet sei noch im Gespräch, so Engels. Da alle europäischen Vertriebsorganisationen darauf drängen, geht er aber davon aus, dass es kommen wird.
Technische Daten
Antrieb: | Front |
---|---|
Anzahl Gänge: | 5 |
Getriebe: | Schaltgetriebe |
Motor Bauart: | Reihen-Benzinmotor quer eingebaut aus Leichtmetall |
Hubraum: | 1.396 |
Anzahl Ventile: | 4 |
Anzahl Zylinder: | 4 |
Leistung: | 80 kW (109 PS) bei UPM |
Drehmoment: | 137 Nm bei 5.000 UPM |
Preis
Neupreis: 14.990 €Fazit
Hyundai betont, dass Sicherheit keine Frage des Geldbeutels sein soll. Angesichts der günstigen Preise für den i30 einschließlich der umfangreichen Sicherheitsausstattung mit ESP und sechs Airbags sowie der Komfortelemente wie Klimaanlage und CD-Radio mit MP3- und USB-Ankoppelung schon im Basismodell kann man dem Unternehmen bescheinigen: Ziel erreicht! Nur 14.990 Euro kostet der gut ausgestattete i30 Classic mit dem empfehlenswerten 1,4-Liter-Basismotor. Der bietet immerhin kräftige 109 PS und macht den ausschließlich fünftürig lieferbaren Golf-, Astra-, Focus- und Auris-Konkurrenten zu einem überraschend flinken neuen Angebot in dieser Klasse.
Fahrwerk, Lenkung und Bremsen des i30 können ebenso überzeugen wie die hochwertigen Materialien im Innenraum, die Geräuscharmut und die gute Verarbeitung. Da sollte es Hyundai leicht fallen, die Verkaufsdelle vom ersten Halbjahr 2007 auszubügeln und ab September noch 7.000 bis 8.000 Einheiten an den Mann beziehungsweise die Frau zu bringen. Auch die anvisierte Absatzzahl von 20.000 bis 30.000 Modellen jährlich ab 2008 könnte der beste Hyundai aller Zeiten schaffen. An ihm zu kritisieren ist lediglich, dass es die Top-Ausstattungen nicht mit den kleineren Motoren gibt und dass bei schneller Autobahnfahrt mit den 1,4- oder 1,6-Liter-Maschinen ein sechster Gang nicht schaden würde. Aber das macht die teurere Konkurrenz auch nicht anders.
Testwertung
Quelle: auto-news, 2007-07-18
Getestete Modelle
Ähnliche Testberichte
Autoplenum, 2019-10-24
Test: Hyundai i30 Kombi 1.6 CRDi - Das fast perfekte Fami...Ganzen Testbericht lesen
Autoplenum, 2018-10-22
Facelift für den Hyundai i30 - Leichte Kosmetik und neue...Ganzen Testbericht lesen
Autoplenum, 2018-10-07
Hyundai i30 N „Option“ - Für sportliche IndividualistenGanzen Testbericht lesen
Autoplenum, 2018-09-26
Hyundai i30 Fastback N - Nicht schneller, aber schickerGanzen Testbericht lesen
Autoplenum, 2018-08-10
Hyundai i30 - DetailarbeitGanzen Testbericht lesen