12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.
Autoplenum, 2013-03-27

Mercedes B-Klasse Electric Drive - Ein Strom-Van für Amerika

Testbericht

Holger Holzer/SP-X

Die Elektroversion der Mercedes B-Klasse feiert gerade auf der Auto Show in New York Premiere. 2014 soll der Kompakt-Van auf den Markt kommen – zunächst allerdings nur in den USA. In Europa erfolgt der Marktstart zu einem späteren Zeitpunkt.
 
Technisch orientiert sich die B-Klasse Electric Drive an der im vergangenen Jahr auf der Messe in Paris vorgestellten Studie. Dort wie in der Serienversion sorgt ein 100 kW/136 PS starker E-Motor für Vortrieb. Er beschleunigt das frontgetriebene Fahrzeug in weniger als 10 Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 160 km/h begrenzt. Das Limit soll die im Unterboden montierte Lithium-Ionen-Batterie schonen, die unter idealen Bedingungen eine Reichweite von 200 Kilometern ermöglicht.
 
Geladen wird der Akku über haushaltsübliche Steckdosen. Für das US-Stromnetz gibt der Hersteller eine Ladedauer von zwei Stunden für eine 50prozentige Füllung an. Optisch entspricht die Elektro-Version weitgehend den konventionell motorisierten Varianten. Preise nennt der Hersteller noch nicht.

Nach Elektro-Smart und dem strombetriebenen Supersportwagen SLS AMG Electric Drive feiert nun der nächste Mercedes mit Steckdosenanschluss Premiere. Allerdings wird es ihn in Deutschland zunächst nicht geben.

Fazit

Nach Elektro-Smart und dem strombetriebenen Supersportwagen SLS AMG Electric Drive feiert nun der nächste Mercedes mit Steckdosenanschluss Premiere. Allerdings wird es ihn in Deutschland zunächst nicht geben.

Quelle: Autoplenum, 2013-03-27