12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.
Autoplenum, 2018-12-19

Porsche 718 T - Das T steht für Purismus

Testbericht

Max Friedhoff/SP-X

Nach dem Klassiker 911 bietet Porsche nun auch die Einstiegsmodelle 718 Cayman und 718 Boxster als puristischer ausgelegte T-Modelle an. Dabei setzt der Hersteller auf eine Verbindung aus der Basismotorisierung mit einem Vierzylinder-Turbo (220 kW/300 PS) und diversen Optionen, die normalerweise nur im teureren S-Modell zu haben sind.Dazu zählen unter anderem das Sportfahrwerk PASM mit einer Tieferlegung um zwei Zentimeter oder der verkürzte Schalthebel. Außerdem bekommen die T-Varianten der Mittelmotorsportler als Handschalter (Doppelkupplungsgetriebe optional) das Torque Vectoring inklusive mechanischer Hinterachs-Sperre, eine Sportabgasanlage sowie 20 Zoll große Felgen. Im Innenraum ist der 718 T an schwarzen Türöffnerschlaufen, Sportsitzen und Sportlenkrad zu erkennen. Außerdem ist im Serienumfang kein Infotainmentsystem enthalten, das allerdings kostenlos dazugeordert werden kann.Der Porsche 718 Cayman T startet bei 63.000 Euro, der offene Boxster bei 65.000 Euro. Die Basismodelle sind je rund 9.000 Euro günstiger, die S-Varianten je rund 4.000 Euro teurer. Porsche spricht von einer Ersparnis zwischen fünf und zehn Prozent gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Basisfahrzeug.Porsche erweitert die Modellpalette der 718-Modelle um die sportlicher ausgestattete T-Variante, die Optionen aus dem S-Modell auf die Basismotorisierung appliziert.

Fazit

Porsche erweitert die Modellpalette der 718-Modelle um die sportlicher ausgestattete T-Variante, die Optionen aus dem S-Modell auf die Basismotorisierung appliziert.

Quelle: Autoplenum, 2018-12-19