12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Autoplenum, 2011-02-11

Dodge Charger SRT8 - Alte Power-Herrlichkeit

Testbericht

Jens Meiners/SP-X

Dezentes Auftreten war noch nie die Stärke des Dodge Charger - und weil schon das Grundmodell nochmals aggressiver als die Vorgängergeneration auftritt, darf das sportliche Spitzenmodell SRT8 keinesfalls nachstehen. Jetzt präsentieren die Amerikaner auf der Automesse in Chicago den neuen Boliden - mit einem 6,4-Liter-V8, 347 kW/472 PS und 630 Nm Drehmoment. Zur Leistungssteigerung bedienten sich die Entwicklungsingenieure eines klassischen Mittels - mehr Hubraum. So lässt sich das Power-Plus ganz ohne Aufladung oder elektrischen Booster realisieren.
 
Für die Kraftübertragung auf die Hinterräder genügt dem Charger SRT8 eine Fünfgang-Automatik. Das Drehmoment ersetzt hier hektisches Hin- und Herschalten. Der Spurt von 0 auf 100 km/h wird in unter fünf Sekunden abgehakt, die Spitze liegt bei 282 km/h.
 
Obwohl schon die Frontpartie mit ihrem weit aufgerissenen Kühlerschlund beeindruckt, ist die Schokoladenseite des Top-Chargers gewiss das Heck. Hier spannt sich ein Bogen aus 164 LED über die gesamte Fahrzeugbreite. Die Auspuffrohre verfügen über ein eindrucksvolles Kaliber von 4 Zoll.
 
Inzwischen hat sich die Marke Dodge vom deutschen Markt verabschiedet - was der eine oder andere US-Fan angesichts des neuen SRT8 lebhaft bedauern wird. Wenn es gar nicht ohne geht, helfen die freien Importeure jedoch sicher gerne aus.

Die US-Marke Dodge stellt die Spitzenversion der Limousine Charger vor - mit 472 PS und geradezu furchterregender Optik.

Fazit

Die US-Marke Dodge stellt die Spitzenversion der Limousine Charger vor - mit 472 PS und geradezu furchterregender Optik.

Quelle: Autoplenum, 2011-02-11