12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Suzuki Splash Van 1.0 68 PS (2008-2014)

Alle Erfahrungen

Suzuki Splash Van (2008–2014) 1.0 (68 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Suzuki Splash Van (2008–2014) 1.0 (68 PS)

Technische Daten für Splash 1.0 Basic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2011-2012
HSN/TSN
8306/ABW
Maße und Stauraum
Länge
3.730 mm
Breite
1.680 mm
Höhe
1.590 mm
Kofferraumvolumen
178 - 1050 Liter
Radstand
2.360 mm
Reifengröße
185/60 R15 84H (vorne)
Leergewicht
1.050 kg
Maximalgewciht
1.485 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
996 cm³
Leistung
50 kW/68 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,7 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch Suzuki Splash Van (2008–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
5,6 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
109,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.7 von 5
(9 Bewertungen)
5
33.3%
4
44.4%
3
0.0%
2
0.0%
1
22.2%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Ich habe meine "Suzi" September 2009 gekauft. Nach 10 Jahren habe ich einen neuen Auspuff gebraucht. Jetzt nach 12 Jahren die ersten neue Batterie und nach 14 Jahren und 235.800 km war die Lichtmaschine kaputt. Ansonsten nur regelmäßiger Ölwechsel und hin und wieder Bremsbeläge. Das wars. Würde es dieses Auto noch geben, würde ich es wieder kaufen
0
0
Elchfarmer
etwa 4 Jahre
Neuwagenkauf 01/2013 bis heute 75.000 km. Die 68 PS sind für Fernstrecken zu knapp. Das heißt aber nicht, dass es nicht geht. Vermutlich wäre man mit der stärkere Motorisierung etwas sparsamer unterwegs gewesen. Aber nach inzwischen 8 Nutzungsjahren kann nur ein sehr positives Fazit gezogen werden. Vor Kurzem brach die Sonnenblende auf der Fahrerseite ab. Ersatz ca. 55 Euro, Montage problemlos. Motorluft und Innenraumluftfilter kann man einfachst und ohne viel Geschick selbst wechseln. Der Lampenverschleiß ist gering und der Wechsel auch klassisch simpel. Das Raumangebot und die Sitzposition sind fantastisch. Warum manche Fach-Tester-Journalisten darauf hinweisen, das es kein Kleinwagen sondern ein Kleinst(!)wagen wäre, bleibt schleierhaft. Die erste Sitzprobe beim Händler hatte ein "Wow!"-Gefühl. So viel Raum, auf der Größe? Schade, das der Splash nicht mehr gebaut wird. Wir hoffen mit unserem noch sehr lange glücklich zu sein. PS: Grad hatten wir mal richtigen Winter. Der Splash hat, die richtigen Reifen vorausgesetzt, eine gute Figur gemacht. Keine zugefrorenen Türdichtungen, keine angefrorenen Scheibenwischer, keine zugefrorenen Waschwasserleitungen, keinen Startprobleme (Batterie wurde aber nach 7 Jahren prophylaktisch erneuert). Bei Spritmonitor läuft er als Fahrzeug 550813. Da sind alle Kosten dokumentiert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Seit nun knapp 10 Jahren fahren wir Suzuki und er ist sparsam im Spritverbrauch. Es ist ein Auto das zuverläßig ist.. ob im Urlaub oder auf dem Weg zur Arbeit.Er bietet viel Comfort und ist mit tollen Extras wie Sunyboy gegen Hitze oder praktischen Kühlschrank ebenso Armlehne für die Mittelkonsole usw günstig u. easy nachzurüsten. In der Werkstatt waren wir noch nie. Außer Öl und Reifen sowie Tüv. Aber bei 98Tkm einer unserer besten Käufe.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Nach 10.00 km Kupplung ausgetauscht keine Kulanz! Kupplung eindeutig zu schwach ausgelegt, denn bis jetzt hält die neue Kuplung bei gleicher Fahrweise und selbem Einsatzgebiet ist keine Veränderung im Druckpunkt zu spüren. Nach 23.000 km Servolenkung defekt, Keine Reparatur auf Kulanz mit fadenscheiniger Begründung! No Go, Suzuki niemals wieder!!
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Nach 60000km kupplung schon kaputt. Immer wieder quietschende Bremsen . Stoßdämpfer auch nicht die besten .Ständig ist was dran . Für ein Stadt Auto gut vorstellbar. Bei 120 Autobahn schon recht laut . Sparsamer Wagen ja ! Kofferraum nur positiv zu bewerten ! Für meine Zwecke viel Autobahn schlechte Beratung vom Händler
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Als ich stimme deinem Bericht zu, ich fahre das jetzt erst 1 Mon. Nur die Batt. ist ein bischen klein( nur 34 AH) aber ich werde mir eine größere kaufen. Mein Auto ist ein Splash 1,0 12V Comfort GLX und kommt von Ungarn. Geliefert von einem deutschen EU Händler. Ich hoffe ,dass ich beim deutschen Händler keine Probleme mit dem Sevice bekomme, Wenn ich den Kofferraumdeckel offne schaue ich in ein großes Loch. Du schreibst, daß dein Auto eine Wanne hat , unter deren noch ein großer Raum ist. Mich würde es mal interessieren, ob man dieses auch bei meinem Auto nach rüsten kann. Ggf. kann mir auch jemand aus dem Forum etwas darüber sagen. Viele Grüße aus Gensingen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Besitze den Splash jetzt seit Februar 2012 und muß sagen, dass er sehr viel praktisches und schönes Auto für einen akzetablen Preis bietet. Besser gut kopiert (außen ala A-Klasse, innen Elemente von Smart/Mini) als schlecht japanisch gestyled! In der Version Club ist alles dabei, wobei die Mittelarmlehne noch eine sinnvolle Ergänzung für rund 100,- € bietet. Auch hinten ist gut Platz für die Mitfahrer. Klar ist der Koffrerraum dann klein. Also ehr für 3 Leute in den Urlaub als für vier. Für zwei mit Kind oder Hund ideal! Genial ist das Fach unter dem Kofferraumboden: Im Alltagsbetrieb ist der Kleinkram sicher und rutschfest in der Platikschale verstaut. Wird die Platikschale herausgenommen tut sich richtig viel zusätzlicher Stauraum auf. In Summe bietet der Wagen bei seinen kompakten Außenmaßen relativ viel Platz. Das macht ihn auf seine Weise unvergleichlich. Er ist größer als ein Kleinwagen und kleiner als ein großer. Von Vorteil sind die sehr guten Sitze in dieser Autoklasse. Insgesammt sind Sitze und Fahrwerk straff abgestimmt, was wir persönlich sehr angenehm empfinden. Die Sicht nach hinten ist nicht ideal, was zur Vorsicht in Bezug auf Radfahrer,...mahnt. Sofort auffällig ist die klare Linie im Innenraum, was für das Auge sehr angehem ist. Alles was zu viel ist, ist weg, ohne dabei primitiv zu wirken. Die Bedienung ist sehr einfach und direkt, ebenso wie das gesamte Fahrverhalten. das gibt in Summe ein harmonisches Gesamtbild. Klar ist der Dreizylinder in Bezug auf das Drehmoment kein Wunderwerk. Im Stadtverkehr und in ländlichen Gebieten spielt das aber praktische keine Rolle. Überholen am Berg wird man sich auf der Autobahn aber abgewöhnen. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei rund 5,0 Liter (anfangs 5,8) und damit ausreichend niedrig (im Winter mit Dachbox und Gepäck auch bei 5.5). Klar: Es könnte noch besser sein, aber dafür ist der Wagen zu schwer. Schön wäre es, wenn der Wagen mit schmaleren und Sprit sparenden Reifen und Start/Stopp-System ausgeliefert würde. Das würde einen weiteren Beitrag zur Profilierung im Ökosegment leisten. Hier geht der Wagen bisher unter. Auf Anfrage hat Suzuki mitgeteilt, dass kein Start/Stopp-System im Angebot ist bzw. als Nachrüstung vorgesehen ist. Schade. Fazit: Sehr empfehlenswert, weil viel schönes und umweltfreundlichens Auto für kleines Geld! Den Listenpreis werden die Händler aktuell nicht verlangen. Ideal ist ein Vorführwagen, wie der Unsrige. Bleibt zu hoffen, dass die Qualität auch auf Dauer bleibt. Wir sind es von unserem japanischen Vorgänger jedenfalls gewöhnt (ein Mazda).
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Wir fahren seit Juni 2009 einen blauen Suzuki Splash mit dem kleinen 1 Liter Motor. Der Suzuki ist unser dritt-Wagen. Wir sind vom Splash hoch begeistert und haben knapp 40.000 km gefahren. Sofort nach dem Kauf wurde er auf Autogas umgerüstet und fährt seitdem ohne ein Problem. Einzig die von Suzuki eingebaute Autobatterie ist ein Witz. Da hat mancher gute Accuschrauber einen stärkeren Accu. Ich habe nach einem Jahr eine stärkere Batterie eingebaut. Mit der alten war es so das nach 10 Minuten Autoradiobetrieb der Spalsh nicht mehr angesprungen ist. Die Platzverhältnissse sind für ein so kleines Auto unglaublich gut. Selbst auf der Rückbank können Erwachsene brauchbar sitzen und fühlen sich wohler als in manchem größeren Auto. Das Auto besteht aus einfachen Materialien die aber sauber verarbeitet sind. Es ist erstaunlich das selbst auf sehr schlechtem Pflaster so gut wie keine Knirsch und Knistergeräusche zu hören sind.Hervorheben möchte ich auch die erstklassigen Sitze, die gut geformt und straf sind. Irgendwo fehlt es dann bei der größe doch etwas und das ist der Kofferrraum. Der kleine Motor ist eigentlich ausreichend starkt. Auf der Autobahn kann man sehr entspannt und ruhig Richtgeschwindigkeit ( um die 130 km/h) fahren. Der Verbauch hat sich bei 5,5 bis 6,5 Liter Autogas eingepedelt was bei einem Literpreis um die 70 Cent ca. 4,5 Euro kosten pro 100 km sind. Viel billiger wird es nicht mehr gehen. Ein kleines Manko des kleinen 3 Zylinder ist dessen Anspringverhalten, was mir auch von anderen Besitzern schon bestätigt wurde. Wenn der Motor warm ist kann es gelegentlich vorkommen das er erst nach relativ langen Orgeln oder beim 2 Versuch anspringt. Hier habe ich noch keine Lösung gefunden. Das elektronische Blinkergeräusch scheint direkt aus dem Raumschiff Enterprise zu stammen, so schrill ist es. Der erste TÜV Besuch vor einigen Wochen bestätige unsere gute Meinung vom Splash. Ohne Mängel und der Prüfer meinte das es sich beim Splash um ein technisch gutes Auto handelt. Wir haben immer wieder Mitfahrer die zum ersten mal im Splash mitfahren und es kamm schon öfters die Bemerkung "Das ist aber ein schöner, geräumiger Kleinwagen, der würde mir auch gefallen."
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Besitze den Splash jetzt seit Februar 2012 und muß sagen, dass er sehr viel praktisches und schönes Auto für einen akzetablen Preis bietet. Besser gut kopiert (außen ala A-Klasse, innen Elemente von Smart/Mini) als schlecht japanisch gestyled! In der Version Club ist alles dabei, wobei die Mittelarmlehne noch eine sinnvolle Ergänzung für rund 100,- € bietet. Auch hinten ist gut Platz für die Mitfahrer. Klar ist der Koffrerraum dann klein. Also ehr für 3 Leute in den Urlaub als für vier. Für zwei mit Kind oder Hund ideal! Genial ist das Fach unter dem Kofferraumboden: Im Alltagsbetrieb ist der Kleinkram sicher und rutschfest in der Platikschale verstaut. Wird die Platikschale herausgenommen tut sich richtig viel zusätzlicher Stauraum auf. In Summe bietet der Wagen bei seinen kompakten Außenmaßen relativ viel Platz. Das macht ihn auf seine Weise unvergleichlich. Er ist größer als ein Kleinwagen und kleiner als ein großer. Von Vorteil sind die sehr guten Sitze in dieser Autoklasse. Insgesammt sind Sitze und Fahrwerk straff abgestimmt, was wir persönlich sehr angenehm empfinden. Die Sicht nach hinten ist nicht ideal, was zur Vorsicht in Bezug auf Radfahrer,...mahnt. Sofort auffällig ist die klare Linie im Innenraum, was für das Auge sehr angehem ist. Alles was zu viel ist, ist weg, ohne dabei primitiv zu wirken. Die Bedienung ist sehr einfach und direkt, ebenso wie das gesamte Fahrverhalten. das gibt in Summe ein harmonisches Gesamtbild. Klar ist der Dreizylinder in Bezug auf das Drehmoment kein Wunderwerk. Im Stadtverkehr und in ländlichen Gebieten spielt das aber praktische keine Rolle. Überholen am Berg wird man sich auf der Autobahn aber abgewöhnen. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei rund 5,0 Liter (anfangs 5,8) und damit ausreichend niedrig (im Winter mit Dachbox und Gepäck auch bei 5.5). Klar: Es könnte noch besser sein, aber dafür ist der Wagen zu schwer. Schön wäre es, wenn der Wagen mit schmaleren und Sprit sparenden Reifen und Start/Stopp-System ausgeliefert würde. Das würde einen weiteren Beitrag zur Profilierung im Ökosegment leisten. Hier geht der Wagen bisher unter. Auf Anfrage hat Suzuki mitgeteilt, dass kein Start/Stopp-System im Angebot ist bzw. als Nachrüstung vorgesehen ist. Schade. Fazit: Sehr empfehlenswert, weil viel schönes und umweltfreundlichens Auto für kleines Geld! Den Listenpreis werden die Händler aktuell nicht verlangen. Ideal ist ein Vorführwagen, wie der Unsrige. Bleibt zu hoffen, dass die Qualität auch auf Dauer bleibt. Wir sind es von unserem japanischen Vorgänger jedenfalls gewöhnt (ein Mazda).
0
0