Seit 2000 fahre ich eien Jimny Cabrio 1,3 Benziner, 4x4.
ich habe dieses Fahrzeug neu bei Autohaus Daub gekauft, als Reimport für umgerechnet 19500DM.
Ursprünglich war das Auto für unser Ferienhaus in Spanien vorgesehen, sollte also 2x im Jahr für insgesamt 6 Wochen genutzt werden.
Entsprechend wurde das Fahrzeug bis 2003 ca. 15000Km bewegt.
Nach einem Arbeitsunfall und Umzug ging der Jimny in den täglichen Gebrauch und ist jetzt 46T. Km gelaufen.
Mit 25T Km waren die Bridgestone Dueler vorne stark
abgelaufen und wurden durch grobstollige Wrangler A&T ersetzt, die noch für weitere 10T. Km gut sind.
An Reparaturen fielen ein gebrochenes Verteilerstück der Kühlkreisläufe an. Leider verbunden mit totalem Kühlflüssigkeitsverlust, so dass abgeschleppt werden mußte.
Die reine Reparatur kostete incl. Ersatzteil 120. Weiterhin wurde die Haltestange der Heckklappe für 80 ersetzt und der Kühler mußte wegen eines Kühlwassertemperaturanstieges gespült werden. Dieser Umstand ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das
Fahrzeug in den ersten Jahren längere Standzeiten hatte.
Mit 38T. Km war die Kupplung fällig, weil ich auf unserer stark abfälligen Strasse ständig meinen 2,5to Anhänger rangiert habe. Im Zuge unseres Hausbaus habe ich zudem unzählige Male mit 500 kg schwerem Anhänger einen kleinen Stichweg bewältigt, den mein T4 California nicht schafft. Also eindeutig ein Verschleiss, der bei normalem Gebrauch nicht innerhalb der ersten 100T. Km auftritt.
Ein Kühleraustausch wird mich nächstes jahr 220 incl. kosten. Wohlgemerkt alle Preise hier in Spanien.
Die Halteklips der hinteren Verdeckstangen brechen weg und stellen insgesamt ein doch sehr provisorisches System dar.
Der Verbrauch liegt im extremen Stadtverkehrbei bei 10L
Normal,auf Landstrasse/Autobahn bei 80/90 Kmh8,5L, im Gelände mit Untersetzung bei 13L, mit Hänger ebenfalls.
mit der Originalbereifung 0,5L weniger.
Anzumerken ist, dass der Allradanteil ca. 30% beträgt,davon die Hälfte mit Untersetzung. Dort, wo ein normaler SUV scheitern würde.Generell ist das Fahrzeug wegen seine harten Federung und beengten Platzverhältnisse nicht für Familien oder ständige Strecken über 50Km geeignet.
Es regnet zar nicht rein, aber Waschstrasse ist ausgeschlossen.
Der Wind pfeift, die Heizung ist lausig. Klima habe ich nicht, wird es zu warm, Mittelverdeck auf.Allerdings fahre ich 10 Monate ohne das hintere Verdeckteil. So haben meine Hunde immer ausreichend Frischluft.Wenn ich in Deutschland leben würde, wem würde ich das Auto empfehlen?
Zunächt einmal nur die geschlossene Variante.
Für Jäger oder Landwirte,im Nahbereich.
Für alle, die grosse Steigungen bewältigen müssen, ein kleines Angelboot über den Strand trailern müssen, unbefestigte Wege oder auch mal quer durch den Kiefernaltbestand fahren müssen. Alle, die mit einem 5m Pickup auf weichem Untergrund versinken oder wegen der Größe ihres Fahrzeuges nicht weiterkommen.
Wem ich das Fahrzeug nicht empfehle:
Kreuzleidenden, Familien, als einziges Auto; allen, die keine Getriebeuntersetzung benötigen (da gibt es billigere und verbrauchsgünstigere Lösungen).
Würde ich mir erneut einen Jimny kaufen?
Eindeutig ja, weil er meinem Anforderungsprofil entspricht. Aber als Diesel, weil die Charakteristik des Fahrzeuges eigentlich nur den Kurzstrechenverkehr bis 50Km zuläßt und gerade hie der Verbrauchsvorteil deutlich ist, weil der Dieselmotor vom Durchzug und der Gesamtcharakteristik die bessere Wahl ist.Der Benziner will Drehzahlen!