12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Subaru Tribeca SUV 3.6R 258 PS (2006-2014)

Alle Erfahrungen

Subaru Tribeca SUV (2006–2014) 3.6R (258 PS)

2.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Subaru Tribeca SUV (2006–2014) 3.6R (258 PS)

Technische Daten für Tribeca 3.6R Automatik Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2007-2010
HSN/TSN
7106/ABE
Maße und Stauraum
Länge
4.865 mm
Breite
1.880 mm
Höhe
1.685 mm
Kofferraumvolumen
525 - 1671 Liter
Radstand
2.750 mm
Reifengröße
255/55 R18 V (vorne)
Leergewicht
1.881 kg
Maximalgewciht
2.586 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
3630 cm³
Leistung
190 kW/258 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
207 km/h

Umwelt und Verbrauch Subaru Tribeca SUV (2006–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,6 l/100 km (kombiniert)
16,2 l/100 km (innerorts)
9,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
275,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
2.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Der Subaru Trebica kann nicht überzeugen die Verarbeitung ist schlecht dazu viel Rost Der Trebica braucht dazu viel Sprit Das Fahrwerk ist sehr unausgewogen und kann wenig überzeugen Er ist kein gutes SUV Fahrwerksscäden und Rost machen den Trebica schnell sehr teuer die Kosten sind hoch bei diesem SUV
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Nach langem hin und her habe ich heute eine sehr ausgedehnte Testfahrt mit einem jungen Gebrauchten Tribeca 3.6 Limited gemacht. Das Konzept des Fahrzeugs gefällt mir sehr gut und das dahingleiten auf Landstrassen und Autobahn ist ein wahrer Genuss, jedoch harmoniert dann die Technik bei etwas anspruchsvollerer Gangart bzw. bei kurvigen Strassen und beim Fahren am Berg überhaupt nicht mehr. Kritikpunkte: 1.Lenkung --> undifferenziert, schwammig und schwergängig. Es kommt zu starkem Feedback einerseits vom Strassenzustand und anderseits durch die sich ändernden Lastmomenten an der ebenfalls angetriebenen Vorderachse. Dies führt zu deutlichen abstrichen beim zielgenauen manövrieren, wirkt erschwerend und unangenehm. 2.Fahrwerk --> Das Fahrzeug ist bereits bei l e i c h t sportlicher Fahrweise überfordert und kommt in den Kurven und über Bodenwellen bedenklich ins Wanken. Diese Eigenschaft mahnt zum drosselten das Tempos und vermittelt ein unsicheres Fahrgefühl. Am Testfahrzeug hatten die Bremsscheiben an den Vorderrädern deutlichen Verzug (häufiges Subaru Problem), so dass beim Verzögern auch noch das Lenkrad zu vibrieren begann. 3.Automatik --> die 5 Stufen Automatik wurde offensichtlich aus dem "alten" Legacy importiert und ist leider im Zeitalter von DSG beinahe schon ein schlechter Witz. Es war damals auch ein Hauptgrund für mich, warum ich meinen 3 Liter Legacy (Bj. 2006) nach kurzer Zeit wieder verkauft habe. Die Gangwechsel können sowohl verzögert als auch überspontan ausfallen. Ob die Strasse rauf oder runter geht kann dieses Getriebe leider mangels geeigneter Sensorik überhaupt nicht erkennen. Dort dürfte auch der Grund dafür zu suchen, dass die Automatik bei der Fahrt bergauf mitunter fröhlich in die oberen Gänge schaltet sobald der Fuss etwas vom Gas genommen wird; um sich dann beim beschleunigen aus der nächsten Kurve schon beinahe planmässig zu verschlucken. Richtig funktioniert es eigentlich nur beim gemächlicher Gangart bzw. wenn es geradeaus geht. 4.Beschleunigung --> Warum braucht der Tribeca mit einem solch drehmomentstraken 3.6L Motor beinahe 9 sec. von 0 - 100? Antwort: Das Fahrzeug limitiert die Drehzahl beim Beschleunigen aus dem Stand sehr stark, vermutlich um den Antrieb zu schonen. Das beschleunigen, besonders am Berg, gelingt somit aufgrund der fehlenden Leistung und dem hohen Gewicht nur in Zeitlupe und aus den 9 sec. werden schnell einmal 11..12..13..+sec. :-( Auf der positiven Seite ist ganz grundsätzlich das einzigartige Allradsystem von Subaru zu vermerken. Die Leistung dieses Systems ist auch unter allerschwersten Bedingungen unschlagbar, verursacht aber einen etwas höheren Spritverbrauch als die weniger Leistungsfähigen "quattro" / "4-Motion" und Co. Was ist nun vom Tribeca zu halten ? Das Fahrzeug eignet sich wohl am ehesten für Familien und für den Langstreckenbetrieb in entspannter Fahrweise. Dies wird durch die übersichtliche und leicht erhöhte Fahrerposition welche der Tribeca bietet angenehm unterstützt. Das Raumangebot ist in der 5 Plätzerversion für alle Reisenden, abgesehen vom ungenügenden Seitenhalt der Sitze, durchaus angemessen. Wird das Fahrzeug flotter bewegt und auf anspruchsvollen Strecken gefahren, dann sind die Defizite bei Lenkung, Fahrwerk und Automatikgetriebe leider sehr schnell vordergründig. Der Spass war bei mir augenblicklich vorbei weil das Fahrzeug insgesamt überfordert wirkt und dies dem Fahrer auch überdeutlich signalisiert. Mein Fazit: Die beschriebenen Eigenheiten des Tribeca haben mich nach dem positiven optischen Ersteindruck nun doch dazu bewogen von einem Kauf dieses Subaru Abstand zu nehmen. Für mich erfüllt das Fahrzeug den Anspruch "ein Sport Utility Vehicle zu sein" in keiner Art und Weise. Für mich ist es einfach nicht erklärbar, warum Subaru die Schwachstellen nicht spätestens mit dem Facelift-Modell behoben hat, zumal der Tribeca in den USA zu sehr ordentlichen Stückzahlen verkauft wird.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Nachdem wir auch schon den Vorgänger gefahren sind, sind wir nun sehr viel glücklicher mit der Optik und der vor allem mit der Front welchenun keine "Nase" mehr trägt. Die Qualität und der hochwertige Innenraum und die solide Verarbeitung haben dazu beigetragen das dies nun schon unser 4ter Subaru ist (2007 das aktuelle Modell gekauft und nach 2Jahren gegen ein fabrikneues Auto eingetauscht und dieser ist als Winterauto/Davos -Auto bei uns immer nocch im Einsatz)Der Langstreckenkompfort ist klasse und ich habe keinerlei Rückenschmerzen wenn wir mit dem aktuellen Auto vom Upland aus in Urlaub fahren. Auch der Benzinverbrauch ist deutlich geringer als beim noch durstigen Vorgängermodell aus dem Jahr 2005 obwohl der Motor über 10PS Mehrleistung und über 600ccm mehr hat. Die Platzverhältnisse sind prima: Wir sind 2 Erwachsene und 1xZwillinge welche beide 3 Jahre alt sind und es möglich mit Kindern und mir als Rollstuhlfahrer mit Urlaubsgepäck und meinem Rolli zu verreisen.
0
0