12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Subaru Tribeca SUV 3.0R 245 PS (2006-2014)

Alle Erfahrungen

Subaru Tribeca SUV (2006–2014) 3.0R (245 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Subaru Tribeca SUV (2006–2014) 3.0R (245 PS)

Technische Daten für B9 Tribeca 3.0R Automatik Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2006-2007
HSN/TSN
7106/AAT
Maße und Stauraum
Länge
4.855 mm
Breite
1.880 mm
Höhe
1.675 mm
Kofferraumvolumen
450 - 1671 Liter
Radstand
2.750 mm
Reifengröße
255/55 R18 Z (vorne)
Leergewicht
1.890 kg
Maximalgewciht
2.586 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
3000 cm³
Leistung
180 kW/245 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Subaru Tribeca SUV (2006–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,3 l/100 km (kombiniert)
17,1 l/100 km (innerorts)
9,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
291,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Adi5a
mehr als 3 Jahre
Fahre meinen Tribeca Jahrgang 2006 km Stand 120000 seit nun 15 Jahren, noch keinerlei Reparaturen gemacht, bloss Wartung. Sehr komfortabler, ruhiger Reisewagen. Benzinverbrauch zwischen 9 und 15 Litern, was in Anbetracht der Grösse in Ordnung aber nicht mehr Zeitgemäss ist. Warte jetzt auf einen gescheiten Stromer aus demselben Haus und werde dann wechseln. Das FZ kann ich aber uneingeschränkt empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Tribeca B9 hat mir immer schon gefallen.Habe vorher einen Outback 2.0D von 2010 gefahren.Nach langem Überlegen habe ich mir dann einen Tribeca B9 von 11.06 zugelegt.OK das mit dem Verbrauch war mir natürlich klar.Aber ich muss sagen die 17.1 Liter innerorts halte ich für übertrieben.Mein Verbrauch liegt zwischen 12.2 und 13.5 Liter innerorts.Landstrasse und Autobahn komme ich auf gut 9.5 bis 10 Liter je Fahrweise. X5,Q7 und aus der VW Familie mit der gleichen Motorisierung ich meine natürlich die Benziner sind mit Sicherheit nicht sparsamer.Komfort und der super 3Liter Boxer im Subaru und auch die Verarbeitung sind einfach super.Man muss natürlich erwähnen das es sich nicht um einen Sportwagen handelt sondern eher um einen Cruiser .Mit Gefühl im rechten Fuss läufts auch mit der etwas unruhigen Automatik.Für mich ein spitzen SUV von Subaru der in der Ausstattung volle Hütte hat.Und das schöne bei der Sache ist noch das ihn kaum einer kennt.Man sieht ihn ganz selten auf unseren Strassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Nachdem wir bisher einen Subaru Forester Turbo S als Winterauto hatten welcher nie Probleme machte aber sich fahren ließ wie ein zu schneller Traktor, bekamen wir später einen Legacy 2,5GX mit 156PS der kaum Wünsche offen ließ. Der Legacy war laufruhig, toll ausgestattet für das Geld, hat ausreichend Platz, war bequem auf weiteren Strecken, aber genehmigte sich aufgrund vom Boxermotor und Allrad wie jeder Subaru den ein oder ander Liter mehr an Benzin und war dabei noch recht träge. Der TB9 war zumindest gefühlt deutlich Durchzugsstärker wie der Legacy (okay er hat auch fast 100PS mehr..), er hat endlos Platz für die Beine und das Gepäck wenn man zu zweit bzw. zu viert unterwegs ist. Die Notsitze im Kofferraum sind nur zu nutzen wenn der Kindergeburtstag zu Ende ist und man die Kleinen noch verteilen muß.....Das Auto hat zwar nicht die beste Rundumsicht was an der Größe und der Höhe liegt aber dafür gibt es ja zum Glück Helferchen die einen dabei das Leben erleichtern. Das Auto ist zumindest in der Exclusive Ausstattung abselut langstreckentauglich auch für Menschen wie mich die Rückenleiden haben. Die Verarbeitung und die Qualität ist wie bei jedem Subaru auf höchsten Niveau und außer Verschleßteilen und Inspektion erwarten dabei einen keine weiteren Reperaturen. Das Cockpit ist sehr futuristisch gehalten für eine Marke die sonst immer alles wie Forester baut nach Förster´s liebster Art..... ;-) Der Benzinverbrauch liegt jedoch deutlich über den von Subaru angegebenen Norm Wert von 12,3L/100KM. Bei uns wurde immer ein Durchschnittsverbrauch von rund 14-16L/100KM "erfahren" ohne das man dabei besonders sportlich unterwegs war. Aber alles in Allem ein prima Auto mit einem gewöhnungsbedürftigen Äußeren und einem sehr modernen Cockpit was vielleicht bei einem Vielfahrer Probleme bereitet ist der Verbrauch-aber dafür gibt es ja LPG Gasanlagen und ich nehme im Vorfeld weg das Nachfolgermodell mit mehr Leistung hat bei uns auch einen geringern Verbrauch gehabt.
0
0