12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SsangYong Rexton SUV 2.2 e-XDi 178 PS (2012-2017)

Alle Erfahrungen

SsangYong Rexton SUV (2012–2017) 2.2 e-XDi (178 PS)

2.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SsangYong Rexton SUV (2012–2017) 2.2 e-XDi (178 PS)

Technische Daten für Rexton W 2.2 e-XDi 220 2WD Crystal

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2016-2017
HSN/TSN
8251/ADA
Maße und Stauraum
Länge
4.755 mm
Breite
1.900 mm
Höhe
1.840 mm
Kofferraumvolumen
248 - 1112 Liter
Radstand
2.835 mm
Reifengröße
235/75 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.992 kg
Maximalgewciht
2.650 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2157 cm³
Leistung
131 kW/178 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h

Umwelt und Verbrauch SsangYong Rexton SUV (2012–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
78
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
8,5 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
179,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
2.9 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
28.6%
3
0.0%
2
0.0%
1
28.6%
0
14.3%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Singsang
5 Tage
Der Rexton wurde Anfang 2017 neu erworben. Wir haben das 7 Stufen Automatic Modell mit der Executive Ausstattung. Das Fahrzeug kann bis zu 3,5 Tonnen ziehen, was problemlos auch funktioniert. Mittlerweile stehen 135.000 Kilometer auf der Uhr. Bis auf das Radio und die Bremsscheiben wollte einfach nichts kaputt gehen. Wir geben das Auto regelmäßig zur Inspektion. Auch im Gelände bin ich als Jäger mit der zuschaltbaren Allradfunktion äußerst zufrieden, der Rexton hat einen Leiterrahmen wie es sich für ein ordentlichen Allradler gehört. Des weiteren fährt er sich auf Langstrecken äußert bequem und ist auch leise im Innenraum, der Verbrauch liegt bei ca. 7 Litern Diesel. Die Executive Ausstattung lässt für mich keine Wünsche offen, natürlich sind bei den aktuellen Modellen deutlich mehr Ausstattungsdetails vorhanden. Fazit: Ich kann den Rexton als solide verarbeitetes, zuverlässiges, bequem zu fahrendes und gut geländegängiges Zugfahrzeug beschreiben. 5 Sterne !!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Hallo, da gerne immer über das schlechte berichtet wird, möchte ich mal auch die anderen Punkte ansprechen ohne hier über Ausstattung und Grösse zu berichten: Mein Modell: Ssangyong Rexton RX220 178PS Quartz 6Gang Schalter BJ 2016 ohne Anhängerkupplung! Verbrauch über alles 7,4Liter/100km bei Nutzung: 10% mäßiges-mittelschweres Gelände 80% Landstrasse 10% Autobahn bisherige Laufleistung Mrz. 2020 80tkm nie liegengeblieben! minimale Reparatuen zusmmen mit den Inspektionsterminen erledigt - knarzendes Kupplungspedal (mit Garantie erneuert) - leichte Vibrationsgeräusche Armaturenbrett (niedertourig bis 1500 Umdrehungen) durch Moosgummistreifen zwischen Frontscheibe und Armaturenbrett geklemmt. - leichtes Knackgeräusch (Karosserie od. Türen) bei Kurven und Bodenunebenheit) Ursache noch nicht gefunden. Die Geräusche sind aber nur störend, da das Fahrzeug doch innen sehr gut gedämmt ist und eine ruhige und entspannte Fahratmosphäre herrscht. Sobald das Radio läuft sind die Geräusche ohnehin kaum hörbar! - Jedes Jahr brennen die normalen H7 Birnen (keine Longlive aber auch keine Superhell-Birnen) durch und sind (zwar besch... aber) wenigstens ohne Werkstatt selbst über die vorderen Revisionsöffnungen (Multitool/Zange reicht für die Sechskantschraube) im Radhaus zu wechseln. Seit ca. 40tkm habe ich einen deutlichen Steinschlag in der Frontscheibe, welcher auch über Winter als auch im Gelände mit Verschränkungen nicht weiter gerissen ist, so dass der TÜV ihn auch weiter noch akzeptiert hat. Die vorderen Bremsbeläge wurden bei ca. 60tkm vorsorglich einer längeren Reise getauscht; sonst sin die Bremsen noch immer die ersten und bremsen einwandfrei ohne Schlag. Die Batterie zeigt bisher keine Ermüdungserscheinung. Überhaupt funktioniert bisher wirklich alles einwandfrei. Mein Tipp: Das einzige, was ich unbedingt reklamiere, ist die derartig schlechte Nasshaftung in allen Situationen der Serienbereifung von 2016 die ich nach 1/2Jahr nach erfolglosen Versuchen und verändertem Reifendrücken freiwillig ausgetauscht habe; hier unbedingt auf Reifen mit sehr guten (nicht nur guten) Nasseigenschaften wechseln. Ich behalte den Rexton weiterhin (es gibt aktuell für mich keine wirkliche alternative bei dieser Preis-Leistung auf dem Markt) Leider auch nur eingeschränkt das Nachfolgemodell, da die Ausstattungspakete mit Kunstleder bzw. Schaltgetriebe nur mit Automatik nicht für mich in Frage kommen. Übrigens: der Rexton ist für mich immer noch ein tauglicher Geländewagen mit steifem Leiterrahmen als auch zügiges Alltags-Fahrzeugwelches man auch auf der Bahn mal knapp 200km/h laufen lassen und auch wieder runterbremsen :-) kann. Nach somit 4Jahren Einsatz, bin ich noch guter Dinge weiter Jahre ohne grössere Kosten fahren zu können; Bei meinem Nutzungsverhalten hatte ich auch noch keine ausgeschlagene Spurstangen oder AGR-Probleme. (Bei meinen vorherigen anderen Marken schon) Ich hoffe ich konnte einen möglichst objektiven Einblick über meine Erfahrung geben.
0
0
Gigi-ch@gmx.net
etwa 5 Jahre
Ich fahre den Rexton W nun seit Okt. 2016 und habe mittlerweile KM 55'000 auf dem Tacho. Ausser dem auf Garantie ersetzten Wärmetauscher und Alternator keiner Probleme. Er fährt zuverlässig von A nach B und ist mit einer Anhängelast von 3500 kg (aufgelastet) tiptop unterwegs. Preis-/Leistung stimmen zu 100%. Auf Schnickschnack wie Abstandstempomat kann ich verzichten, dafür habe ich eine Steurrad Heizung und vier beheizbare Sitzflächen, was mir viel Komfort bringt. Man kann ihn sicher unter 9 Liter/100 KM fahren, aber mit meinem sportlichen Fahrstil bin ich im schnitt bei 9.6 Liter. Aber z.B. eine Strecke wie Zürich - Genua lege ich mit 7,4 Liter (und das Auto ist mit Feriengepäck voll gepackt) zurück. Ich würde das Auto weiterempfehlen, allerdings überzeugt mich der Nachfolger Rexton G4 nicht mehr....er schwankt in den Kurven und ist meines Erachtens fahrwerkstechnisch schlechter als der Rexton W. Sicher, die Ausstattung beim G4 ist Umfangreicher, vorallem der Schnickschnack.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Schade dass es keine Minuspunkte gibt. Das schlechteste Auto dass ich jemals hatte. Bis auf den Motor und das Getriebe war schon ziemlich alles kaputt. Ich bin damit mehr in der Werkstatt als auf der Straße. Finger weg von dem Koreanerschrott! Aktuell sind die Bremsscheiben hinten verrostet. Kostenpunkt ca. 800€ !!! Da hätte ich mir gleich einen Porsche kaufen können, der läuft wenigstens.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Habe den Rexton als Firmenwagen. Brauche was hohes mit Allrad und großer Anhängelast, da ich öfters mal schwere Trailer ziehen muss. Habe den Rexton neu gekauft, da ja 1 Prozent versteuerung in Deutschland. Bei km 22000 neues Getriebe auf Garantie. Bei km 34000 neues Klimaanlagenmodul. bei km 38000 neue ZV, bei km 51000 neue Dachreling, in einem Jahr 4 Frontscheiben, weil die Dinger so dünn sind, dass die bei dem kleinsten Steinschlag sofort reissen. Mein Rexton steht aktuell nach 18 Monaten und 113000 km seit 6 wochen beim Händler. Turbolader defekt, das Ersatzteil kostet bei Mercedes 980€ netto, bei SSangyon 2600€ brutto ! Seit dem Tausch fährt das Auto nicht mehr !!! Der Ssangyong-Händler kriegt die Karre auch nich mehr zum laufen. Der Wagen wurde uns mit 5 Jahren Vollgarantie verkauft. Nach der ersten Garantieleistung hieß es auf einmal 5 Jahre oder 150Tkm. Jetzt beim Turboschaden bei 113Tkm sind es auf einmal nur noch 100Tkm. Auch Kulanzantrag wurde abgelehnt, weil Ssangyong angeblich schon soviel auf Garantie gewechselt hat, bei dem Auto. Die Kiste ist echt der letzte Schrotthaufen, für das Geld hätte man sich auch bequem einen sehr guten gebrauchten Touareg oder Q7 holen können. Ich weiß, dass ich mit einer Fahrleistung von ca. 70Tkm im Jahr wesentlich mehr fahre als die meisten anderen und den Wagen durch Offroadeinsätze und hohe Zuglasten stark beanspruche und ein Auto bei mir eben sehr viel schneller altert als bei anderen Nutzern, aber was ich mit diesem Auto schon an Fehlern, Problemen und Ärger erlebt habe spottet jeder Beschreibung. Nie wieder werde ich ein Fahrzeug dieser Marke kaufen. Ich kann jedem nur raten, FINGER WEG, die Autos sind der absolute Müll !!
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Mein Rexton ist ein Auto das ich schon seit Jahren suche. Er ist gross, sehr geräumig und leise. Das einzigste was mich stört ist, ich habe schon 3 x mal die Werkstatt aufsuchen müssen. Das ist für ein 2017 Modell beschämend. Erst war die Batterie zu schwach, dann ist 2x der Turboschlauch runter und jetzt aktuell funktioniert die Standheizung nicht.
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Klasse Fahrzeug, fährt sich einwandfrei. Bin sehr begeistert und vor allem überzeugte mich die Kooperation mit Daimler welche bezüglich des Motors und Getriebes enorme Kilometerleistungen erreicht. Habe mich auch wegen der Wertstabilität für einen Ssangyong entschieden, und nach bisher gefahrenen 90.000km kann ich nicht meckern, würde den Wagen jedem weiter empfehlen.
0
0