12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SsangYong Actyon SUV 2.0 XDi 141 PS (seit 2006)

Alle Erfahrungen

SsangYong Actyon SUV (seit 2006) 2.0 XDi (141 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SsangYong Actyon SUV (seit 2006) 2.0 XDi (141 PS)

Technische Daten für Actyon Xdi 2WD

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2006-2009
HSN/TSN
8251/ABA
Maße und Stauraum
Länge
4.455 mm
Breite
1.880 mm
Höhe
1.735 mm
Kofferraumvolumen
661 - 1614 Liter
Radstand
2.740 mm
Reifengröße
225/75 R16 104H (vorne)
Leergewicht
1.868 kg
Maximalgewciht
2.505 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
104 kW/141 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
15,0 s
Höchstgeschwindigkeit
163 km/h

Umwelt und Verbrauch SsangYong Actyon SUV (seit 2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,8 l/100 km (kombiniert)
10,4 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
199,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
33.3%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Schön oder nicht? Wie immer eine Frage des Geschmacks. In jedem Fall beweist der Actyon Mut zur Individualität und zum Experiment, war der SsangYong doch einer der ersten, die ein SUV mit einem Coupé kreuzten. Innenraum/Kofferraum Der gravierendste Nachteil dieser Karosserieform ist zweifelsohne der merklich eingeschränkte Laderaum und mit der derart hohen Ladekante taugt er ohnehin nicht zum Transporter. Der Platz ist aber auf allen Plätzen ordentlich, dass das Dach so stark abfällt merke ich hier kaum, ist auch die Kopffreiheit okay. Obwohl alles in Schwarz gehalten ist kann der Innenraum nebst Cockpit durchaus gefallen, die Verarbeitung ist gut und die verwendeten Materialien greifen sich auch angenehm an. In dieser Preisklasse hätte ich das gar nicht unbedingt erwartet. Etwas wahllos scheint mir die Platzierung der Schalter, schade auch, dass ich das Lenkrad nur in der Höhe verstellen kann. Ablagefächer sind in Hülle und Fülle vorhanden und auch in Platzierung und Nutzung gut durchdacht. Leider kann ich nicht alle Lüftungsauslässe am Armaturenbrett abschalten, zudem sind die Verstellbereiche nach unten und oben bzw. links und rechts doch etwas eingeschränkt. Nichts für schwache Nerven ist die automatische Türverriegelung, die bei Überschreiten der 40 km/h-Marke mit einem unglaublich lauten Klacken abläuft. Fahrwerk Der Actyon ist sehr auf Komfort ausgelegt, neigt aber leicht zum Aufschaukeln vor allem in schnellen Kurven, außerdem fällt dann sehr viel Lenkarbeit an und die Lenkung wirkt auch etwas gefühllos. So muss ich bei flotter Fahrt immer wieder mal unmotivierte Fahrzeugbewegungen hinnehmen. Motor/Getriebe Auf dem richtigen Weg im Actyon bin ich als Cruiser, Sprint-Wunder sollte man beim Diesel ohnehin nicht erwarten. Das Aggregat versprüht auch einen gewissen Diesel-Charme. entsprechend begrüßt es mich beim Starten des Motors. Nach Erreichen der Betriebstemperatur läuft es aber durchaus kultiviert und wird nur gefordert richtig kernig. Nähere ich mich der Höchstgeschwindigkeit von eher mäßigen 160 km/h wird die Kombination aus Motor- und Windgeräuschen auf Dauer aber doch unangenehm. Der Weisheit letzter Schluss ist das Fünfgang-Getriebe leider nicht, der 1. Gang hakt bisweilen und die restlichen Gänge steuer ich über lange Wege mit einem sehr wackligen und lose geführten Schalthebel an. In Sachen Verbrauch kann ich ganz zufrieden sein, gehen die 10 Liter und mehr in der Stadt noch ganz schön ins Geld, sind es außerhalb aber vier Liter weniger.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Habe das Auto jetzt seit über 2 Jahren und circa 50tkm gefahren. Es gab noch keine Defekte trotz hoher Kilometerleistung. Sehr gute Fahreigenschaften auch auf der nassen Wiese mit Anhänger. Im Winter ein Traum. Übige Ausstattung bei günstigem Preis. Wer bietet schon Leiterrahmenbauweise, elektronischen Überschlagschutz, 8 !!! Airbags, Außenluftqualitätsmessung mit vollautomatischer Lüftungssteuerung, ESP, ASR, Bergabfahrhilfe (kein Bremsen nötig) usw. für diesen Preis.Der nächste wird auch wieder ein SY. Nach dem "Dauertest". Man kommt mit dem Auto immer ins Gespräch und die Leute verdrehen sich die Köpfe. Es wurden in Deutschland nur ein paar hundert verkauft von diesem Teil.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Hallo Leute Ich fahre nun seit 3,5 Jahren einen Ssangyong Actyon 200 XDI und ich muß sagenich bin mehr als zufrieden mit dem ungewöhnlichen Fahrzeug. Ich lebte damals in der Schweiz im Kanton St. Gallen und habe einen 528i BMW auf den ich sehr stolz war. Doch dann kam mein erster Winter in der Schweiz und ich kam fast eine Woche nicht mit meinem BMW zu meiner Arbeitsstelle wegen dem Schnee. Also ein Schweiz / Wintertaugliches Auto kaufen. Ich wusste das in Uster ein AutoDiscount ist, also mit einem AllradTaxi dort hin. Das erste von bestimmt 600 Autos auf dem Gelände war ein unförmiges fast Hässliches Gefährt das ich nicht einordnen konnte da ich es noch nie zuvor gesehen habe. Ein Verkäufer kam auch gleich unw wollte mir einige Autos zeigen, Ich fragte nach näheren Daten zu diesem lustigen Gnubbel er erzälte mir einige Eckdaten Allrad zuschaltbar, Automatik, Turbodiesel,AHK, abnehmbar, Leder, Klima 6Monate alt erst 5000 Km Leasingrückläufer wegen Todesfall. TOP Preis. Also Kennzeichen drann und Probefahrt ohne Verkäufer. Ich muß sagen der frisst sich überall durch. Ich habe ihn dann sofort gekauft und bis heute nicht bereut.Unterhalt ist im Rahmen, Verbrauch ist Super ich schaffe mit einer Tankfüllung 1240 Km. Ich lasse alle Services in Deutschland machen, die sind in der Schweiz 3 mal so teuer wie hier. Ich hatte noch keine Probleme oder Reperaturen an dem Fahrzeug. Ich habe das letzte Modell mit Mercedes Technik. aber ich bin mir sicher, mein nächstes Auto wird wieder ein Ssangyong. Viele Leute rümpfen die Nase oder kommen mit blöden Sprüchen da her. Das stört mich aber alles nicht. Ich weis was ich an meinem Sangy habe, "Alle Blicke auf meiner Seite"
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Hallo Freunde exotischer Fahrzeuge, ja, ich habe es gewagt. Anfang Mai habe ich mir einen SSang Yong Actyon Xdi 2 WD zugelegt. Ich traf die Entscheidung aus folgenden Gründen: Ich wollte kein Alltagsauto mehr fahren, möglichst exotisch mit solider ausgereifter Technik. Nach vielen Recherchen bin ich dann auf das Fahrzeug gestoßen, welches fast alle meiner Attribute erfüllte, der Preis des 2 Jahre alten Autos war verlockend. 9990 Euro mit 12.000 auf dem Tacho bei einem Händler. Also los gings. Zuerst muß man sich daran gewöhnen in fragende Gesichter und runterfallende Unterkiefer zu gucken. Das Auto ist nun mal auffällig, da es im Verkehrsgetümmel absolut auffält zwischen den anderen, überwiegend ausdrucklosen Autos. OK, nun zu dem Erfahrungsbericht. Wichtig!!!!: Paßt auf kleine Kinder und gebückt gehende Personen hinter dem Auto auf, da sie wirklich leicht übersehen werden können !!! Ja, das Fahrzeug ist recht unübersichtlich, aber das wußte ich, und dieses Manko muß durch fahrerisches Können und Vorausschau eleminiert werden. Das Fahren selber ist sehr angenehm, weil man ziemlich hoch sitzt, das Auto ist 1,74 m hoch und 1,88m breit und wiegt fast 2 Tonnen. Vergleicht das mal mit den Maßen anderer Fahrzeuge des gleichen Segments, ihr werdet überrascht sein. Der Motor, das 5-Gang-Getriebe (bißchen hakelig) Fahrwerk, Mechanik und Interieur entsprechen einem gehobenen Standard. Es ist für das Geld viel Spielerei verbaut aber auch wichtiges und sinnvolles wie Windowbags, ESP, ASR usw. Man braucht für die Bedienungsanleitung ca. 1 ,5 Stunden. Das Fahren selber macht viel Spaß, die Lenkung ist etwas indirekt und kurze Bodenwellen mag er nicht so gerne. Aber er liegt bequem auf dem Asphalt, es klappert nichts, und man fühlt sich sicher. Das Fahrzeug läßt sich ziemlich schaltfaul fahren, im 5 Gang ist 50 km/h kein Problem, lediglich der erste Gang ist etwas kurz übersetzt. Männer, denkt daran, wenn Madame einen 6-Pack Selter kauft o.ä. Schweres, helft ihr, denn die Ladekante ist verdammt hoch, 91 cm! Aber es ist ja kein Desperated Housewife Vorstadtauto, sondern ein eigenwilliges, konsequentes Auto, mit dem man sicherlich viel Spaß haben wird. Der Verbrauch liegt bei ca. 7,5 Liter Diesel, welches für 2 Tonne sehr akzeptabel ist. Der Durchzug des Motors ist auch noch erwähnenswert, 310 NM merkt man. Ansonsten kann ich das Auto aus heutiger Sicht nur empfehlen, Leute, es macht echt Spaß!!! Ich hoffe mit dem Bericht einigermaßen dazu beigetragen zu haben, etwas über den Exoten zu erfahren.(Übrigens basiert der Actyon auf dem robusten Kyron) Allzeit Gute Fahrt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Moin, in kurzen Worten, ein nicht alltägiches Fahrzeug, mit dem man in fünf Wochen viermal " zufällig" von der Polizei angehalten wird. Wer mehr als ein Kind sein eigen nennt sollte über eine Anhängerkupplung nachdenken ,um die evtl. notwendigen Kinderbespassungsgerätschaften zu transportieren, oder lieber einen Van ins Auge fassen. Aber wer einen klassischen Allradler mit fast Vollausstattung incl. ESP, ASR, Bergauf und Bergabfahrhilfe Geländeuntersetzung, Lederausstattung, Sitzheizung, Einparkhilfe ( nimmt man bei diesem Auto gern in anspruch)uvm. für unter 30.000,-€ sucht sollte sich das Auto mal anschauen, und FAHREN. Das er kein Rennwagen ist der 3 Liter verbraucht und sich in der Kurve ein wenig zur Seite neigt sollte jedem klar sein. Immerhin wiegt auch der Actyon 2000kg. zur Geländegängigkeit, siehe Bilder. ---------------------------------------------------------------------------------- So.... nach nun mittlerweile fast fünf Jahren ein kleinesFazit. - das Hinterachsdifferenzial wurdeim 3.Jahr unddicht, wurde auf Garantie repariert. - der Wasser im Diesel Warnsensor meldet sich ab und an. das war es schon an Ärgerissen in 4,5 Jahren und über 95.000Km. Er läuft und läuft... fast wie ein Käfer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Sternzeit März 2007, Dämmerung und Nebel, Danny kurz vor einer Ortseinfahrt irgendwo im Abendland. Plötzlich taucht eine grinsende Riesen-Heuschrecke mit Rädern vor mir auf und verschwindet auch ohne mich anzugreifen gleich wieder im Nebel. Haalloo, was war denn das um Gotteswillen. Eine leise Ahnung hatte ich und ich machte mich zuhause gleich auf die Suche im aktuellen Autokatalog. Es war ein Ssangyong Actyon ! Mein lieber Mann, ich will ja hier nicht lästern und wie immer liegt Schönheit im Auge des Betrachters, aber in meinen Augen ist das der Ururenkel von Frankenstein, oder aber ein Geländewagen mit GODZILLA Bodykit serienmäßig. Jungs von SSANGYONG, damit meine ich das Kreativteam dieser Firma, egal was ihr für Drogen ihr konsumiert, nehmt weniger davon! Das ist keine Extravaganz mehr, das tut den schon den Augen weh! Das sieht aus wie Kater Mikesch auf Ecstasy. Doch ich wollte mich schlau machen über das Teil, wer weiß, vielleicht sollte man ja mehr nach den inneren Werten gehen, und nicht nach der schönen, aber verdorbenen Hülle. (Ähnlich den Frauen) ;-) Also ab zum Koreadealer, ca. 50km von mir entfernt. Probefahrt war vereinbart und los gings. Der Verkäufer war jetzt nicht unbedingt der best informierte, aber er gab sich zumindest Mühe so zu tun. O.K. ich vergewisserte mich, ob das Ding mich nicht anfällt und mir ´ne Beule in den Bart beißt und dann rein in den doch recht ansehnlichen Innenraum. Leder, schön und schwarz wie die Nacht finster, und auch sonst ein schnickes Interieur, welches jedoch weit entfernt ist von dem mutigen Außendesign. Alles griffig und gut ablesbare Instrumente dazu. Die Übersichtlichkeit leidet dermaßen unter dem kompromisslosen Styling, denn die Türlinie wandert sehr steil nach oben. Beim Spurwechsel nach rechts ergibt sich so trotz der hinteren Dreiecksfenster ein gigantischer mausetoter Winkel. Die Kofferraumkante ist so hoch, dass sie im Rückspiegel fast die Hälfte der Sicht blockiert. Da wirkt es wie eine Trotzreaktion, dass SsangYong den Firmennamen nicht nur außen angebracht, sondern auch dick und fett auf die Innenseite der Kofferraumklappe graviert hat. Wenigstens erinnert man sich so auch nach Jahren daran, welches Auto da so schwer einzuparken war. Ein weiterer Nachteil des Designs ist die extrem hohe Ladekante des Kofferraums, die einem 1,80-Meter-Mann fast bis zur Hüfte reicht. Ein Gabelstapler zum Laden wäre ein sinnvolles Zubehör, das Ssangyong anbieten sollte. Und 321 schlappe Ltr. Gepäckraumvolumen sind glaube ich auch schon mal übertroffen worden. Immerhin klettert es auf 1614 Liter, wenn man die Rücksitze umklappt. Die Kofferraumklappe ist allerdings so schwer, dass man zum Öffnen schon einige Muckis haben sollte. Na da wird Mutti aber ´ne Freude haben! Nach einer Stunde hatte ich genug vom Ssangyong, denn es gab nichts, was ich wirklich gut fand. Der Motor kraft-saft und lustlos, denn der Vierzylinder stampft ziemlich laut und brummig vor sich hin und kommt trotz der Turboaufladung und des Drehmoments von 310 Newtonmetern nicht recht aus den Puschen. Die Fahrleistungen sprechen eine klare Sprache: Für den Sprint von 0 auf 100 km/h braucht der Actyon satte 15 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 163 km/h. Den verblase ich ja mit meinem 110 PS Vito und zwar vollbeladen! Vom 115 PS Vito ganz zu schweigen! Schwer zu verstehen, denn das sind doch halbwegs Mercedesmotoren, und die kenne ich doch wirklich ganz anders. Offensichtlich haben die Jungs ziemlich dran rum gebastelt, mit dem Erfolg, das alles in die Hose ging. Darum wahrscheinlich auch der doch gesunde Durst des Commonrail-Triebwerk, das eigentlich sonst ehr genügsam war, zumindest mal im Benz. Herzlich wenig Spaß macht auch das Fünfganggetriebe (nicht das rechts angegebene Automatikgetriebe!) mit seinen ellenlangen Schaltwegen und das Fahrgefühl des Alien-Baby welches beinahe unterirdisch schwammig ist. Liegt wohl an den Godzillagenen. Darum hab ich den Gang ins Gelände auch vermieden, denn ich wollte den Coyote Ugly nicht auch noch umwerfen. Nö Leute, so macht das kein Spaß, auch wenn alle vor mir wegrennen, wenn sie mich sehen. Das muß alles noch mal ordentlich geübt werden. Und der Preis sollte auch noch mal überdacht werden. Und wie wärs mit Schmerzensgeld für den Rest der Welt? Doch man zieht sich lieber reichlich beleidigt zurück und macht sich heimlich vom Acker. So zumindest eine Ankündigung von Ssangyong im Herbst 2008! Ob es stimmt, weiß ich nicht, denn mein Interesse an dieser Firma tendiert ziemlich gegen null. Sollte ich irgendjemand zu nahe getreten sein, dann tut es mir leid. Ich meine es nicht persönlich!
0
0