12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

smart fortwo Cabrio 0.8 cdi 41 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

smart fortwo Cabrio (2000–2007) 0.8 cdi (41 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

smart fortwo Cabrio (2000–2007) 0.8 cdi (41 PS)

Technische Daten für smart & pure cdi

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2000-2003
HSN/TSN
8773/304
Maße und Stauraum
Länge
2.500 mm
Breite
1.537 mm
Höhe
1.549 mm
Kofferraumvolumen
150 - 260 Liter
Radstand
1.812 mm
Reifengröße
135/70 R15 P (vorne)
175/55 R15 P (hinten)
Leergewicht
730 kg
Maximalgewciht
990 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
799 cm³
Leistung
30 kW/41 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
19,8 s
Höchstgeschwindigkeit
135 km/h

Umwelt und Verbrauch smart fortwo Cabrio (2000–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
33
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,4 l/100 km (kombiniert)
3,9 l/100 km (innerorts)
3,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
90,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.9 von 5
(17 Bewertungen)
5
23.5%
4
41.2%
3
35.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Auto damals bereits gebraucht gekauft gehabt mit einem defekten (undicht) Dach. Ein befreundeter Mechaniker hat mir dieses sehr kostengünstig repariert. Insgesamt war es trotz der Reparatur ein sehr günstiges und gutes Auto. Technische Probleme hatte ich seit dem keine mehr, jedoch vermisst man nach der anfänglichen Euphorie dann doch den sonst gewohnten Stauraum und die Möglichkeit eventuell doch mal das Patenkind zusätzlich mitzunehmen. Da dies jedoch von Anfang an klar ist, welche Möglichkeiten man hat, sollte dies kein Argument gegen das Auto sein. Heute gekauft, würde mich jedoch das in die Jahre geratene Cockpit aus optischen Gründen stören.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Um von einem "normalen" Auto auf ein Smart umzusteigen, muss es wirklich gute Gründe geben. Ich bin beruflich/privat viel, also richtig viel (ca 15.000 KM) in der Stadt unterwegs und hatte immer Probleme mit der Parkplatzsuche. Das sind zwei wirklich gute Gründe, um auf ein Smart umzusteigen. So bin ich von einem Ford Fiesta, den ich wirklich sehr mochte, auf ein Smart umgestiegen und bin ihn ungefähr 13 Monate gefahren (12/15-01/17). Megaplus-Punkte für den Smart sind natürlich der Verbrauch und die Größe. Bei normaler Fahrweise habe ich ca 4,5 Liter (Diesel, Voll-Automatik) verbraucht. Als dann die Dieselpreise bis 0,91 Euro runter gingen, konnte ich unter 20 Euro über 400 KM fahren. Das ist unschlagbar. Ein Minus-Punkt war der Verdeck. Der geht ziemlich leicht kaputt, bzw. er muss oft wieder eingerichtet werden, weil er nicht ganz schließt. Das passiert, wenn man den Verdeck ganz öffnet. Bei Halbcabrio ist das kein Problem. Ich musste den Verdeck reparieren lassen, weil er nicht ganz schließen wollte und das einrichten nicht ausreichte. Das führte dazu, dass Wasser durchdringen konnte. Kostenpunkt ca 400 Euro. Unterm Strich ist der Smart in einer Großstadt ein perfektes Auto, wenn die Gründe gegeben sind. Was besonders gut ist, dass der Smart sehr sehr wertestabil ist. Gekauft für 2500 euro und nach 13 Monaten und ca. 15.000 KM mehr weiterverkauft für 2500 Euro.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe den Smart 4 Jahre gefahren und musste dann leider ein größeres Auto nehmen. Der Smart ist ein perfektes Auto für die Stadt. Verbrauch liegt bei 3-4L. Mein Smart hat damals überhaupt keine Probleme gezeigt. Man muss halt einen Diesel langsam anfahren und nicht gleich vollgas geben. Der Motor muss gut gepflegt werden, aber er hält ziemlich lange aus. Ist halt ein Mercedes Motor. Auto ist perfekt für die Stadt und für Frauen, welche Probleme mit dem Einparken haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Servus! Ich habe seit 12 Jahren einen Cdi und bin nach eigenen 100' km immer noch happy mit dem Kleinen. Gekauft als Leasing-Ruecklaeufer fuer schlappe 6.000 brutto mit 30' km. Gewartet wird er in der Werkstatt des geringsten Misstrauens, die sagen immer, daran kann ja nichts kaputt gehen, weil so weing dran ist. Man solte es nicht eilig haben mit einem Smart, er koennte schnell, aber dafuer ist er einfach nicht geschaffen. Wer sich also oefter in die Situation findet, dass er mit dem Auto schnellschnell irgendwo hin will, wird sich ueber den Smart aergern. In der Stadt ist es andersrum, da ist man mit dem Smart nicht wirklich laenger unterwegs, aber dafuer schon eingeparkt, wenn die anderen bei der dritten Suchrunde vorbeikommen. Allerdings fahre ich kaum in der Stadt, sondern sehr haeufig eine 40 km Ueberlandstrecke (AB/Landstrasse). Der Verbrauch pendelt zwischen 2,9 und 3,3L/100 km, die Nebenkosten wie Steuer und Versicherung sind gering. Ich rechne fuer die ca. 10' km pro Jahr mit allen Kosten wie Sprit und TUeV und Steuern und Oel und Versicherung und mal ein neues Birndl grosszuegig mit 1000,- pro Jahr - das ist konkurrenzlos geil. Neulich beim Tanken: 690 km, 21L (aber da war er echt fast schon trocken im 22L-Tank...) Eines muss man natuerlich zugeben - das ist kein Auto, sondern ein 1 bis 2 Leute-Transporter der bescheidensten Art, langsam, wenig komfortabel und ohne viel passive Sicherheit. Wem das langt, der kann mit dem Smart gluecklich werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich wohne in der Innenstadt einer kleinen Stadt und habe den Smart gebraucht gekauft. Hier in der Altstadt ist der Platz arg begrenzt, durch meinen Smart habe ich mir Vorteile erhofft. Die Vorteile bezüglich der Parkplatzsuche sind auf jeden Fall nicht von der Hand zu weisen, diesbezüglich ist das Auto klasse. Leider ist bei weiteren Fahrte im hohen Drehzahlbereich das Motorgeräusch im Innenraum nicht zu überhören, das ist auf Dauer sehr anstrengend. Wobei man mit der Motorisierung und dem verfügbaren Platz vielleicht eh nicht die längsten Strecken plant. Jedem, der ein Stadtauto sucht, kann ich es voll empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Unser jüngstes Mitglied im Fuhrpark ist ein gebrauchter Smart Diesel als Cabrio. Als Kilometerfresser mit Cabrio Fun Faktor gekauft erwiese sich der Kleine zunächst als Groschengrab. Unfassbar was an einem so kleinen Auto alles kaputt gehen kann. Vom Federbruch über korridierte Leitungen und leckenden Turboladerschläuchen, verschlissenen Stoßdämpfern und sonstigen rostigen Nicklichkeiten mal abgesehen. Auch der Aktuator (Schaltbox der Automatik) war schon defekt. Aber ich hoffe, daß nach den umfangreichen Reparaturen der kleine Diesel endlich das tut, für das er da ist: Mit Spaß sparen. Denn die Straßenlage ist erstaunlich gut, jedenfalls mit 195/45 15 Bereifung. Unbedingt ein Muß sind die Schaltwippen am Lenkrad, sowie die Sitzheizung. Fortsetzung folgt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Grund für den Kauf war: kleines Fahrzeug um in der Innenstadt einen Parkplatz zu bekommen ;-)) ich habe den fortwo pure cdi seit 4 Monaten und seit dem ca. 4000 km gefahren. Der Verbrauch liegt zwischen 4,3 - 4,6 Liter Diesel bei einer Fahrstrecke von 25 bzw. 45 Km, je nachdem ob meine Frau oder ich mit der Kugel zur Arbeit fahren. Man sitzt bequem und kommt mit dem Auto gut von a nach b! Kein Problem bei der Parkplatzsuche! Das Teil ist ein Gebrauchsgegenstand, der seinen Zweck erfüllt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich fahre den Smart CDI nun seit 5 Jahren und habe nun 100 000 km auf der Uhr.Er hat mich in dieser zeit noch nie im stich gelassen. Der Verbrauch ist 4,4l bei 90% Autobahnfahrt mit Vollgas. Da kann man(n) echt nicht meckern;-) Den Automatik modus benutze ich sehr sehr selten, da mir die Schaltpunkte viel zu hoch sind. Besonderst wenn der Motor noch kalt ist. Ansonsten bin ich mit der kleinen Kugel sehr zufrieden. Obwohl...... mit mehr Leistung würde er noch mehr Spass machen ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Super Zweitwagen, perfekt in der Stadt und zum Kleineinkauf. Man findet mit ihm, immer einen Parkplatz. Der Verbrauch ist Top. Der Kofferraum ist klein aber es recht für kleinigkeiten. Super gerät
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Fahr noch nicht lang damit! Gebrauchtes 4 Jahre altes Weihnachtsgeschenk mit ~36000km! :-) Ist aber mehr als genug Auto fürs Geld. Günstiger Zweitwagen! Für mich Roller-Winter-Ersatzfahrzeug! Fahr ne Gilera Fuoco. Motor hat etwas zu wenig Leistung - gleich wie der Roller riesige 41PS - aber das wird sich bald ändern. Schaltpunkte bei Automatik sind mir zu hoch! Speziell im Winter sind die hohen Drehzahlen wenns kalt ist sicher nicht gut für die Lebensdauer. Verbrauch ist zwar niedrig aber deutlich über der Herstellerangabe. Service im Sc kann ich noch nicht beurteilen, der erste Eindruck strotz aber nicht von großem Wissen - hab allein im Internet bei einmal bissl rumsuchen den selben Level erreicht. Weiteres folgt!
0
0