12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

smart fortwo Cabrio 0.7 Brabus 75 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

smart fortwo Cabrio (2000–2007) 0.7 Brabus (75 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

smart fortwo Cabrio (2000–2007) 0.7 Brabus (75 PS)

Technische Daten für smart & BRABUS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2003
HSN/TSN
9891/010
Maße und Stauraum
Länge
2.500 mm
Breite
1.537 mm
Höhe
1.549 mm
Kofferraumvolumen
150 - 260 Liter
Radstand
1.812 mm
Reifengröße
175/50 R16 P (vorne)
205/45 R16 P (hinten)
Leergewicht
815 kg
Maximalgewciht
990 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
698 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
12,3 s
Höchstgeschwindigkeit
150 km/h

Umwelt und Verbrauch smart fortwo Cabrio (2000–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
33
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
127,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Macht spass, Ist etwas härter vom Fahrwerk als man es gewohnt ist. Verbrauch 6Liter bei uns . Mit Klima und Sitzheizung usw. Breitreifen mit extra Verbreiterung.Parken ist ein Traum und alles was unter 50km ist , ist auch Ok. Der Rest wäre schon etwas leidensfähig. Lat ist er dann auch ab 130Kmh. Die Automatik finde ich taugt nicht viel, wobei ich Gott sein Dank die F1 Schaltung mit habe und damit alles wieder gut ist. Ohne hätte ich mich geärgert. Sonst bisehr sehr Robust mit 5 Vorbesitzern und 130tkm auf der Uhr. Lampe scheint mal sporadisch auszufallen(2X) bisher. Für fahren in der Umgebung... Top. Würde ich wieder kaufen. Der neue war mir schon wieder zu lang, daher wenn wieder die alte Generation.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
das fzg welches ich beurteilen möchte ist allerdings nicht genau der smart mit 75ps , sondern der smart brabus ultimate 101! limitiert auf 101stck in knallrot gehalten ist dieser smart wirklich ein unglaublicher begleiter! 101ps in einem fzg mit rund 850kg leergewicht erfordert bei 8,41kg pro 1ps eigentl einen waffenschein! man kann wirklich sagen dass der smart ultimate 101 voll und ganz gelungen ist. das mit alcantara bezogene armaturenbrett, das sportliche ledersportlenkrad und die mit roten karonähten versehnen sportsitze laden sum gasgeben ein. doch vorsicht ist geboten! die power ist nicht zu unterschätzen, auch wenn 101ps nicht gerade bedrohlich klingen, ist dieser wert in einem smart schon gleich aus einem ganz anderem winkel zu betrachten. sobald man den zündschlüssel dreht und sich dem eigenwillen des rechten fußes hingibt, ist der kavaliersstart eigentl garnicht mehr zu umgehen. auf 100km/h schnellt der kleine giftzwerg in rund 11sekunden, allerdings ist bei 160km/h schluss. doch mehr ist auch garnicht nötig. zum styling und der austattung ist zu sagen: viel brabus, weniger smart, doch stören tut dies nicht. klima, radio, navi, leder, elektr. verdeck... alles da was nötig ist. man vermisst eigentl. nichts! ein bisschen fühlt man sich wie in einem kleinem supersportwagen. stehen tut der kleine auf 16 bzw 17zöllern mit spurverbreiterung und sportfahrwerk. im großen un ganzen ein gelungenes spaßfzg. nur der neupreis schockt... 39.900€! zum vergleich, ein reguläres smart cabrio ist für rund 12.500€ zu haben! mfg
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ich habe zwei Jahre lang einen Smart Brabus Cabrio gefahren. Das Auto ist ein absoluter hingucker im Sommer und ein reines Fun Auto. Alltagstauglichkeit,hat der Smart absolut nicht, denn man kann in den kleinen Kofferaum kaum Gepäck oder große Einkäufe einladen.Auch nicht für den Urlaub geeignet,obwohl der Komfort beim fahren top ist. Der Spritverbrauch und die Verarbeitungsqualität waren top. Beim Innenraum hat man gemerkt, dass er aus dem Hause Mercedes kommt. Die Tiptronic funktionierte gut und auch im Automaticbetrieb, war er sehr zuverlässig. Das Auto hat mich nie im Stich gelassen.Selbst nicht im Winter bei minus 18Grad. Das Verdeck muss immer mal wieder gepflegt werden.Die besten Erfahrungen, habe ich mit dem Verdeckreiniger und imprägnierer von Smart selbst gemacht. Einziger Kritikpunkt: Der Beifahrersitz,lässt sich nicht an der Rückenlehne verstellen,sondern nur umklappen. Im großen und ganzen aber ein tolles Fun Auto für die Stadt, bzw. als kleiner Zweitwagen, der aber sehr teuer ist (Brabus Edition). Alltagstauglichkeit liegt fast am Nullpunkt. Das Auto ist aber einen Kauf wert.
0
0