12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

smart fortwo Cabrio 0.6 70 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

smart fortwo Cabrio (2000–2007) 0.6 (70 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

smart fortwo Cabrio (2000–2007) 0.6 (70 PS)

Technische Daten für smart crossblade

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2002-2003
HSN/TSN
8773/309
Maße und Stauraum
Länge
2.622 mm
Breite
1.618 mm
Höhe
1.508 mm
Kofferraumvolumen
122 Liter
Radstand
1.812 mm
Reifengröße
195/40 R16 P (vorne)
215/35 R16 P (hinten)
Leergewicht
740 kg
Maximalgewciht
990 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
599 cm³
Leistung
52 kW/70 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
17,0 s
Höchstgeschwindigkeit
135 km/h

Umwelt und Verbrauch smart fortwo Cabrio (2000–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
33
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Smart ist einfach superpraktisch. Das Ausstattungspaket Passion ist super. Ledersitze mit Sitzheizung, Panoramaschiebedach sind top! Besonders praktisch finde ich die zweigeteilte Heckklappe. Negative Punkte sind für mich: *Schaltlöcher beim Gangwechsel im Automatik- und Halbautomatikbetrieb. *die Stoßdämpfer der Heckklappe lassen immer schnell an Kraft nach, sodass die Klappe immer wieder zuschlägt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Zwar ist der Smart wirklich sehr klein, jedoch ein vollwertiges Cabrio. Wie auch beim Smart Coupé ist auch hier der Kofferraum sehr klein und allenfalls als Gepäckabteil für kleine Einkäufe geeignet. Das Stoffverdeck, welches elektrisch öffnet und schließt funktioniert ausgesprochen gut. Die Innenausstattung ist wie bei Smart üblich aufgeräumt und ansprechen. Eine Klimaanlage ist Serie! Für die Stadt und die damit verbundene Parkplatzsituation kann man den Smart wirklich vollkommen empfehlen. Man findet überall einen Parkplatz. Der hier verbaut es 70 PS Motor hat eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, jedoch bei diesen Topspeed wird das Auto sehr instabil und Wind anfällig. Der Verbrauch liegt zwischen 5 und 6 l, ist also wirklich in Ordnung. Monatlich kann man mit Kosten für den Unterhalt von 200 € rechnen. Ich empfehle dieses Cabrio, welches ich 2004 auf 2005 gefahren habe für jeden Städter.
0
0