12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Yeti SUV 2.0 TDI 170 PS (2009-2017)

Alle Erfahrungen

Skoda Yeti SUV (2009–2017) 2.0 TDI (170 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Yeti SUV (2009–2017) 2.0 TDI (170 PS)

Technische Daten für Yeti 2.0 TDI 4x4 Ambition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2009-2013
HSN/TSN
8004/AHB
Maße und Stauraum
Länge
4.223 mm
Breite
1.793 mm
Höhe
1.691 mm
Kofferraumvolumen
405 - 1760 Liter
Radstand
2.576 mm
Reifengröße
215/60 R16 95V (vorne)
Leergewicht
1.535 kg
Maximalgewciht
2.080 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,4 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Yeti SUV (2009–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
6,9 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
155,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.1 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
57.1%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
brigitte47@gmx.de
etwa 5 Jahre
Bauj. 2014, gekauft Dez. 2014, gelaufen bisher 125000 Km, regelmäßige Inspekt., Panoramadach, Allrad, Standheizung etc. . Bisher keine Problem, tolles Wagen, nur Verschleiß, Reifen Bremsbeläge und Scheiben vor kurzem. Ansonsten nicht ein einziger Mangel!!!!!!!!!! Schade das er nicht mehr gebaut wir, da ich aus Steuerlichen Gründen eigentlich einen neuen benötige, ist die ein Problem, ich möchte ihn gar nicht abgeben und es gibt keine Alternative!! Fahre nicht nur auf Straße und in der Stadt!! Mein Yeti wird schon beansprucht, sowohl auf der Autobahn, als auch außerhalb der Straße und immer zuverlässig !!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir den Škoda Yeti im September 2012 gekauft und habe ihn mittlerweile 39.000 km gefahren. Bei der ersten Inspektion gab es kein Probleme, diese war sogar günstiger als angenommen und auch günstiger als bei anderen Fabrikaten. Mit gefällt an Yeti die hohe Sitzposition, die mehr Überblick ermöglicht. In anderen Autos fühle ich mich mittlerweil etwas "von oben" eingeengt oder zu nah am Asphalt. Das ist dann auch gleichzeitig ein Nachteil des Yeti: Es ist ein SUV und kein Sportwagen. Bodenfreiheit und super Kurvenlage sind zwei Dinge, die sich ausschließen. Damit muss man leben. Bei eine Fahrt im Winter in den Bayerischen Wald und in die Tschechische Republik konnte der Yeti beweisen, dass Allrad nicht nur eine Spielerei ist. Zusammen mit guten Winterreifen kam ich auch auf Feldwegen mit 30 cm Schnee noch gut voraus. Der Spritverbrauch liebt bei 6,irgendwas Litern, man kann den Yeti auch zwischen 5 und 6 Litern fahren, das schaffte ich aber nur, als ich meine Segeljolle auf einem 350 kg Hänger mit Tempo 80 auf der A7 nach Norden zog. Diese Angaben beziehen sich auf den Yeti mit 170 PS Dieselmotor. Ganz besonders praktisch ist das variable Sitzkonzept hinten. Derzeit habe ich den linken und mittleren Sitz entfernt. Dort ist eine Hundebox sowie Reisekoffer, da es bald in den Urlaub geht. Die Sitze lassen sich einzeln und ohne Probleme ausbauen, sind aber etwas schwer. Fazit: Ich habe den Yeti schon mehrfach empfohlen. Ein wesentliches Pro-Argument ist auch der günstige Preis und die gute VW-Konzern übliche Verarbeitungsqualität.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Schönes geräumiges Fahrzeug. Wir fahren es nun gut 3 Jahre und waren bislang sehr zufrieden. Nun, kurz nach Ablauf der Garantie ging die Sitzheizung vom Fahrersitz kaputt. In der Werkstatt meinte man, es sei ein bekanntes Problem. Naja ich verstehe davon nicht viel, finde es nur ärgerlich. Wollte das Fahrzeug nun verkaufen und werde wohl noch vorher den Mangel abstellen müssen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Meinen Yeti (Diesel, 170 PS, Allrad, Exp. Plus) habe ich nun in 1 1/2 Jahren 38000 Kilometer fortbewegt. Nichts rappelt und klappert und bis auf einen Lautsprecher, der zu anfangs "gerangst" hat, mußte nichts korrigiert werden. Die Fahrleistungen, der Verbrauch (ca.6,5 Liter) und die beste Alltagstauglichkeit haben meine damalige Kaufentscheidung bis heute bestätigt. Vor dem Kauf habe ich mindestens 10 SUV'S Probe gefahren und der Yeti war mit Abstand das beste Angebot in dieser Preiskategorie. Zumal Form und Stil nicht dem alltäglichen Zeitgeist unterliegen müssen. So wünsche ich mir die kommenden 200000 km noch viel Spaß mit dem Yeti und bedaure nur, dass die Garantiezeit eindeutig zu kurz ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ob On- oder Offroad der Skoda Yeti macht einfach riesig Spaß. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimm und durch seine PS und den Allrad lässt er so manche weit hinter sich. Viel Platz für Fahrer und Beifahrer und ist geräumig im hinteren Bereich. Die Sitze sind auch nach langer Fahrt immer noch bequem und man hat eine gute Rundumsicht. Sein Design ist zwar noch verbesserungswürdig, ebenso der Verbrauch, v.a. auf der Autobahn, aber der Yeti ist ideal für alle, die ein praktisches Auto für das Gelände mit viel Staumöglichkeiten haben möchten und das bei guter Qualität und niedrigem Preis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Skeptisch! SKODA YETI - was ist das...? Mein Mietwagen war ein Brüller - extravagant, spritzig und sicher: ein SKODA (?)! Alles paßt, der Allradantrieb war im Februar auch auf Frankreichs Strassen noch sehr angenehm. Spritzig und exakt verarbeitet. Super Feeling "like Go-Kart". Er paßte nicht ganz zum Boss-Dress aber wir werden uns daran gewöhnen - Fun ist immer garantiert. Einzig der Verbrauch war auffällig. Etwa 10 Liter Diesel mußte ich im Schnitt alle 100 km nachfüllen - nicht ganz Norm. Aber insgesamt - BOEH, YETI!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Das Fahrzeug (Yeti 4x4 Experience PLUS EDITION) ist grund solide und zuverlässig. Verarbeitung und Ausstattungsvarianten lassen keine Wünsche offen. Ein kleiner Wermutstropfen - der Kofferraum ist für 4 Personen etwas zu klein geraten. Da machen sich die 20 fehlenden Zentimeter zum VW Tiguan bemerkbar.Bei devensiever Fahrweise ist der angegebene Verbrach sogar noch zu unterbieten. Letzte Urlaubsheimreise 480 km (130km/h BAB und 100km/h Landstraße) ein Verbrauch von 5,6 Liter. Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho mehr als 200 km/h. Das 6 Gang Getribe ist für eine ruhige und fließende Fahrweise gut abgestimmt. Im Gelände habe ich ihn noch nicht gefahren. Aber bei Schnee und mit Ganzjahresreifen hatte ich noch keine Probleme. Er fuhr und fuhr und fuhr, wo andere nicht mehr weiter gekommen sind.
0
0