12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Yeti SUV 2.0 TDI 110 PS (2009-2017)

Alle Erfahrungen

Skoda Yeti SUV (2009–2017) 2.0 TDI (110 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Yeti SUV (2009–2017) 2.0 TDI (110 PS)

Technische Daten für Yeti 2.0 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
8004/AGY
Maße und Stauraum
Länge
4.223 mm
Breite
1.793 mm
Höhe
1.691 mm
Kofferraumvolumen
405 - 1760 Liter
Radstand
2.576 mm
Reifengröße
215/60 R16 95H (vorne)
Leergewicht
1.435 kg
Maximalgewciht
1.980 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1968 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
177 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Yeti SUV (2009–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
140,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.7 von 5
(15 Bewertungen)
5
26.7%
4
46.7%
3
0.0%
2
20.0%
1
6.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
15 Bewertungen
Anonymous
fast 7 Jahre
Nach nicht mal 10 000 km war die Kupplung defekt. Ich habe 54 Jahre Fahrpraxis. Schon bei den ersten Fahrten mit dem Fahrzeug machte sich bemerkbar, so häufig habe ich noch nie ein Fahrzeug abgewürgt! Es sei ein Fahrfehler!! Zu dieser Feststellung kam der Experte, der sich die Kupplung nur über unsere Bilder ansah, die wir in der Werkstatt aufnahmen. Wir durften die Reparatur bezahlen.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Kompaktes, relativ übersichtliches Auto mit guter Raumnutzung. Modelljahr 2011, 110 PS (Mogel-) Diesel. LL 140 TKm. Leistung ausreichend. Bei voller Beladen wir das Überholen auf der Landstraße allerdings zum Abenteuer. Leider hatte mein Exemplar in 7 Jahren sehr viele Mängel, die zumindest in den ersten 4 Jahren über eine Garantieverlängerung beseitigt wurden. Kulanz wird laut meinem Händler (wenn überhaupt) nur bis zum 5. Jahr gewährt. • Panoramaschiebedach wurde 2x komplett gewechselt. 1x wurden die Abläufe auf Modelljahr 2012 umgebaut. Insgesamt 7 kapitale Wassereinbrüche. Außer durch das Dach auch je 1x Fahrertür und Heckklappe. • AGR bei 58 TKm defekt. • Vordere Tüten neu lackiert, da die alten Dichtungen mit Metallkern nass und anschließend dick werden und dann platzt der Lach von den Türen ab.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir diesen kleinen Suv als Zweitwagen zugelegt. Das Auto hat meine Erwartungen auf jeden Fall komplett erfüllt. Man sitzt im Gegensatz zu ,,normalen" Autos sehr hoch, was ich als sehr positiv wahrnehme. Das Auto ist auf jeden Fall eins der praktischsten die ich je hatte. Es ist relativ klein und wendig, in der Stadt sehr wichtig, aber gleichzeitig super geräumig. Dadurch ist es für mich ein super Kompromiss. Sowohl Kofferraum als auch Kabine bieten ausreichend Platz, so ist auch ein Großeinkauf oder eine Fahrt zu Ikea kein Problem und auch eine Reise mit 5 Personen ist möglich, aber dann ist es schon relativ eng, aber das ist ja bei fast jedem Auto so. Die Verarbeitung des Innenraums ist durchweg gut, das Cockpit ist durchdacht gestaltet, die technische Ausstattung funktioniert gut und zuverlässig. Ich habe kein eingebautes Navi sondern nur ein Radio, dieses ist aber ziemlich modern (Farbdisplay etc.) und macht einen guten Eindruck. Das Design des Innenraums insgesamt ist nichts besonderes, aber guter Durchschnitt und geht für mich komplett in Ordnung. Alle technischen Elemente sind sinnvoll angeordnet und funktionieren so wie es sein soll. Das Design des Autos von Außen ist etwas speziell, gefällt natürlich nicht jedem, macht mir aber nichts aus, ich habe mich dran gewöhnt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Beim Yeti handelt es sich um ein grundsolides Fahrzeug. Das Fahrzeug ist im Stand kaum hörbar, daher kann ich von einem ruhigen Fahrerlebnis berichten. Lenkung und Schaltung sind leicht handzuhaben, ebenfalls ist der Kraftaufwand für Kupplung- und Bremspedal sehr gering. Dank der höheren Karosseriebauart gestaltet sich das Hinein- und Herauskommen als sehr kompfortabel. Begeistert bin ich von dem extrem flexiblen Innenraum. Die Bedienung ist einfach, die Verarbeitung gut und der Sicherheitsstandard hoch. Durch die angenehm hohe Sitzposition ist die Sicht aus dem Yeti hervorragend. Durch die breite Scheibenkante hinten hat man eine ausgezeichnete Rundumsicht. Die drei hinteren Sitze können je nach Bedarf einzeln ein- oder ausgebaut werden. Beim Ausbau dem Mittelsitzes können die zwei äußeren Sitze zur Mitte verschoben werden. So ist der Skoda als bequemer Viersitzer einsetzbar. Aber auch diese Sitze sind einzeln entfernbar und geben so mehr Ladefläche frei. Der Grundpreis für dieses Fahrzeug ist erschwinglich, ebenso sind die Unterhaltskosten sehr gering. Der Kraftstoffverbrauch ist bei vernünftiger Fahrweis ebenfalls gering. Einziger Kritikpunkt: schlechtes Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Yeti ist ein kleiner Mini-SUV von Skoda. Unser Yeti ist von Bj. 2013. Also nicht das aktuellste Facelift. Grundsätzlich muss man sagen, dass der Yeti - typisch Skoda eben - ein Auto mit super Preis-Leistungsverhältnis ist. Auch wenn der Yeti ein Mini-SUV ist, ist die Sitzposition doch schon (wenn auch mehr gefühlt) erhöht gegenüber normalen Autos. Das in Verbindung mit der guten Rundum-Sicht machen ihn zu einem angenehmen zu fahrenden Auto. Die Größe insgesamt ist durchaus für zwei Erwachsene und ein Kind ausreichend. Bei zwei Kindern kommt es stark auf das Alter an und je nachdem, ob z.B. noch Kinderwagen o.ä. im Kofferraum verstaut werden muss, was für Kindersitze verwendet verwenden etc. Dann wird der Kofferraum nämlich ziemlich schnell klein. Der Zwischenboden gönnt sich einerseits relativ viel Platz, schafft aber eine ebene Ladefläche. Durch die kantige Bauform und wenn man z.B. das Trennnetz oder nachträglich ein Gitter installiert, kann man aber relativ hoch beladen. Von Vorteil sind auch die verschiebbaren hinteren Sitze, die sich auch einzeln Umlegen lassen. Das schafft Platz und bietet manchmal etwas mehr Flexibilität, falls z.B. das Kind hinten sitzt und ein Paket von Ikea eingeladen werden muss. Der Fahrkomfort ist ausgewogen. Der 110PS 2.0 TDI ist nicht unnötig laut und ist durchaus vollkommen ausreichend für das Fahrzeug. Die Geräuschkulisse ebenfalls. Eine Einparkhilfe für hinten ist empfehlenswert, da man eben durch die Hohe Kante der Kofferraumklappe mitunter etwas hinter dem Auto übersehen könnte. Insgesamt sitzen Fahrer und Beifahrer ebenso bequem. Den 2.0 TDI haben wir über 30000km durchschnittlich mit 6,5l Verbrauch (errechnet nach dem Tanken) bewegt, wobei hier sehr häufig Stadtbetrieb enthalten ist. Aufgrund der Bauform ist der Yeti im vorderen Bereich der Stoßfänger etwas anfällig für Steinschläge wie ich persönlich finde. Sonst hatten wir bisher aber keine weiteren Mängel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Super schönes, großes Auto. Der Yeti hat wirklich viel Platz sowohl für Material als auch Personen. Auch hinten sitzt man bequem. Gutes Fahrgefühl, man fühlt sich auf der Autobahn sicher und wird auch gesehen. Solide Verarbeitung, so wie man es von VW/Skoda gewöhnt ist. Ich würde den Yeti jederzeit wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Grundsätzlich ein gutes Fahrzeug, welches keinerlei Probleme bislang bereitet hat. Ein Stern Abzug - das ist aber sicherlich persönliche Ansichtssache - gibt es für den meiner Ansicht nach kleinen Kofferraum. Er reicht gerade für einen Kinderwagen. Zum Vergleich: er entspricht etwa dem Kofferraum eines Opel Merivas. Vom Verbrauch her liege ich etwa bei 6 Liter Diesel, fahre ihn aber auch nicht besonders sparsam. Defekte sind bislang noch keine aufgetreten. Den Yeti gibt es mit Allrad und ohne. Hier würde ich inzwischen eher zum Allrad greifen, da gerade im Winter ansonsten nur wenige Vorteile des SUVs bestehen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Kleines sportliches Auto, für Familien gut geeignet. Das Auto wird für tägliche Einkaufsfahrten in der Stadt benutzt. Jedoch ist es auch gut geeignet für Ausflüge zu der Familie auf das Land, da es sehr geländegängig ist kann es auch über nicht befestige Straßen fahren. Die Sitze sind schön weich, allerdings werden sie bei einer Familie schnell schmutzig und die Reinigung fällt schwer. Fazit: ich würde das Auto wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
geringer Kraftstoffverbrauch, gutes Fahrverhalten, viel Kofferraumplatz, bequeme Sitzte, übersichtiches Sichtfeld !! gute Spurlage im Winter bei Schnee und Eis. Dieses Auto kann man nur weiterempfehlen. Ruhiges fahren auf der Autobahn, sogar bei über 150 Stundenkilometern. Sehr gute Heizungsleistung im gesamten Innenbereich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe diesen yéti seit Dezember 2016,insgesamt macht er einen soliden Eindruck,mehr kann man in dem Alter auch nicht sagen.allerdings hatte ich versäumt mir das Radio mal etwas genauer zu betrachten.es gibt nämlich keinen cd player mehr in den Autos.eigentlich sehr unverständlich,weil ich mir nicht vorstellen kann,dass das in der Produktion so kostenrelevant ist.da ich kein Radio höre ,ist das umso ärgerlicher.bei meinen Nachfragen bei Fachleuten und selbst bei skoda Deutschland bekam ich mitgeteilt,dass es hierfür keinerlei Lösungen gäbe.selbst der nachträgliche Einbau von Boxen in den hinteren Türen sei schwierig wenn sehr kostenaufwendig.von circa 800 Euro müsse man ausgehen.besonders die ablehnendere Haltung von skoda Deutschland hat mich enttäuscht.dies ist mein zweiter und letzter skoda,in Zukunft werde ich mir wohl eher ein Fahrzeug mit h-kennzeichen kaufen,da sollten zumindest solche Probleme kein Thema sein
0
0