12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Yeti SUV 1.4 TSI 149 PS (2009-2017)

Alle Erfahrungen

Skoda Yeti SUV (2009–2017) 1.4 TSI (149 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Yeti SUV (2009–2017) 1.4 TSI (149 PS)

Technische Daten für Yeti Outdoor 1.4 TSI 4x4 Adventure

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2015-2016
HSN/TSN
8004/AQG
Maße und Stauraum
Länge
4.227 mm
Breite
1.793 mm
Höhe
1.691 mm
Kofferraumvolumen
405 - 1760 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
225/50 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.410 kg
Maximalgewciht
1.955 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1395 cm³
Leistung
110 kW/149 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Yeti SUV (2009–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
7,5 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
147,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Nach 200 000KM fährt er immer noch jeden Tag sehr zuverlässig unser weißer Skoda Yeti ein grundsolides Auto mit einem sehr guten TSI Motor 150PS Habe in 2016 neu gekauft mit Schaltgetriebe Ein tadeloses robustes Fahrzeug mit einem sehr guten Platzangebot Zahlreiche Urlaubsreisen mit viel Gepäck hat er klaglos gepackt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Nach 200 000KM fährt er immer noch jeden Tag sehr zuverlässig unser weißer Skoda Yeti ein grundsolides Auto mit einem sehr guten TSI Motor 150PS Habe in 2016 neu gekauft mit Schaltgetriebe Ein tadeloses robustes Fahrzeug mit einem sehr guten Platzangebot Zahlreiche Urlaubsreisen mit viel Gepäck hat er klaglos gepackt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Kompakter Begleiter in Land (Forsthaus im Wald, daher Allrad) und Stadt (Job der Gattin, die ins enge Partkhaus muss und bei Wind und Wetter über die Asphaltpisten gondelt). Läuft bei uns als 1.4-TSI mit DSG. Verbrauch liegt zw. 6 ud 7 Liter je nach Fahrweise (mein Weinbchen hat eher den "Bleifuss"). Allerdings wenn man ihn über die BAB jagt (war 800 km mit ihm unterwegs, Tempo 200 macht er gut mit.....aber so oft geht das ja auch nicht) will er sc hon deutlich 8 Liter Super futtern.... Aber mit dem Tempomat und 130 Reisetempo, einfach nur Zucker und mit Anhänger zieht er auch locker mit 110 vorwärts. Platz ist genügend vorhanden (wir sind nur zu zweit), Kofferaum reicht daher aus, wenns sein muss Rücksitze umklappen und Ladefläche vergrößern. Und die mitgekaufte (abnehmbare) AHK ist manchmal auch sehr hilfreich. Das ist für uns ein sehr guter Kompromiss. Die 225er 17-Zöller auf "Matterhorn"-Alu-Felgen stehen dem Lütten gut, wirkt wie ein bulliger Terrier und fährt sich mit der DSG-Automatik einfach traumhaft. Flitzt dank der neuen Genaration des DSG (mit Lenkunterstützung hinten) wie ein Eichörnchen durch die Kurven. Die Winterpneus haben wir als 205er mit 16". Die "Midieathek" von SKODA, Amundsen genannt, mit NAVI und großem Bildschirm funzt ebenfalls sehr gut. SD-Karten-Musik (wir haben 2 Einschübe) spielt er unabhängig vom NAVI ab und auch die integrierte Freisprechanlage (merkt sich mehrere Nutzer-Handys per Bluetooth) erspart jede Menge "Handy-Bussgeld". Überhaupt ist das NAVI selber allererste Sahne (fahre beruflich größere AUDIS, mal nen Mondeo, mal BMW), wirklich sehr schnelle Reaktion auf Eingaben und Änderungen- Natürlich ist das alles subjektiv, aber wir sind rundum zufrieden mit dem Burschen.
0
0