12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Yeti SUV 1.2 TSI 110 PS (2009-2017)

Alle Erfahrungen

Skoda Yeti SUV (2009–2017) 1.2 TSI (110 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Yeti SUV (2009–2017) 1.2 TSI (110 PS)

Technische Daten für Yeti 1.2 TSI Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2015-2016
HSN/TSN
8004/AQE
Maße und Stauraum
Länge
4.222 mm
Breite
1.793 mm
Höhe
1.671 mm
Kofferraumvolumen
405 - 1760 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
215/60 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.340 kg
Maximalgewciht
1.885 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1197 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
179 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Yeti SUV (2009–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
6,7 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
124,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Yeti (1200 ccm, 7-Gang Automatik, Bj.2016) ist nun gerde mal 1 Jahr alt, die Garantie gilt noch: Seit Kauf stellte ich unangenehme Vibrationen und Geräusche bei 1300 U/min fest (und nur da), unabhängig vom gerade durch die Automatik eingelegten Gang. Seit Monaten versuche ich in verschiedenen Skoda-Werkstätten diesen Mangel beheben zu lassen ohne jeden Erfolg; eine Skoda-Vertretung besorgte sogar ein identisches Auto, bei dem dann tatsächlich exakt der gleiche Mangel auftrat, also offenbar ein Kontruktionsfehler. Die Werkstätten sind ratlos, auch Skoda-Deutschland hüllt sich in Schweigen. Um eine Rückabwicklung des Kaufvertrages zu erreichen, müßte ich zumindestens einen Anwalt beauftragen und erst mal die erheblichen Anwaltskosten über lange Zeit vorlegen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mir gefällt der Yeti sehr gut. Er bietet für die Größe viel Platz und ist auch in der Stadt sehr agil zu fahren. Einziger Kritikpunkt ist das Amundsen Navi. Der Klang ist für ein Gerät dieser Preisklasse schlecht und zu wenig Einstellungen. Schade das CarPlay auch noch einmal extra kostet (150€). Die Verarbeitung und die Wertigkeit der verwendeten Materialien ist sehr gut. Der Verbrauch ist definitiv von Skoda verschönert. Der Wagen fährt sich im Drittelmix mit 7 - 7,5 Liter Verbrauch. Sehr gute Sitzposition vorne wie hinten. Die hinteren Sitze sind einzeln verstellbar und es gibt sehr viel Fußraum.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich war im Besitz des Euro 5 Yetis (Vor Facelift, Modelljahr 2011) und nun des Euro 6 (Facelift, Modelljahr 2015). Viel unterschiede zwischen den beiden Modellen gibt es nicht. Der Euro 6 Motor ist etwas leiser, jedoch mehrt man die paar kW mehr nicht wirklich. Sitzposition ist gut. Was mich bei beiden Yetis stört ist, das der Innenspiegel zu tief und somit direkt im Blickfeld hängt. Ich muss aber dazu sagen, das ich mit 1,85 sehr aufrecht sitze. Die Ladekante hätten sie beim Facelift verschwinden lassen können. Aber scheinbar ist diese Wanne allgemein gewünscht - so ist diese auch beim großen Bruder, dem Kodiaq, zu finden. Das steile Heck und dazu die einzeln herausnehmbare hinteren Sitze machen das Auto für mich sehr geräumig obwohl es sehr kompakt daher kommt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein sehr gutes Auto.Ich habe den Yeti erst seit gut 2 Monaten,kann aber jetzt schon sagen,er ist ein Prima Skoda.Sehr Kompakt,gut übersichtlich.Nur über die B- Säule nach rechts ein wenig unübersichtlich.Die Fahrweise sehr einfühlsam,der Wendekreis erstaunlich kurz.Preis Leistung sehr gut.Sein Kraftvoller 1,2 Tsi Motor ziht gut ab.Beim Überholen sebst im 6 Gang bei guter freier Sicht zügig .Gut geräumiger Innenraum,einzel herausnehmbare Hintersitze ohne großen Aufwand,auch verstellbar.
0
0