12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Kodiaq SUV 2.0 TDI 150 PS (seit 2016)

Alle Erfahrungen

Skoda Kodiaq SUV (seit 2016) 2.0 TDI (150 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Kodiaq SUV (seit 2016) 2.0 TDI (150 PS)

Technische Daten für Kodiaq 2.0 TDI DSG Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2016-2018
HSN/TSN
8004/ART
Maße und Stauraum
Länge
4.697 mm
Breite
1.882 mm
Höhe
1.655 mm
Kofferraumvolumen
270 - 2065 Liter
Radstand
2.791 mm
Reifengröße
215/65 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.677 kg
Maximalgewciht
2.247 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
1968 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
199 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Kodiaq SUV (seit 2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
5,7 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
129,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Neukauf dec.2018,4x4,150 ps.Dachrelin, Komfortsitze, Acc. Momentan ll 11500km. Neupreis mit nachlas 28900euro.4 Jahre garantie.(Slowenien) Škoda üblich viel platz. Bisher keine probleme, muste nur. 1l öl nachfülen, 15l adblue. Bei gemischter fahrweise ist der Verbrauch 6.5- 7.5l. (Autoban 140-150).Die motorenleistung ist ausreichend. Die verarbeitung ist gut( kein kniestern). Das fahrverhalten ist lange neutral. Mein Kreutz empfeielt 17 col Bereifung. Stören tut der unebene Kofferaum bei ungekiepter 2 Sitzreihe.(Varianten bediengt) Gute preisleistung, bei zurückhalteden ankreuzen von austatung, ansonsten schnell bei 50teuro.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Okay, die Lenkung reagiert nicht allzu direkt, aber ihr könnt trotzdem (und zwar ohne viel Kraftaufwand) präzise um Kurven fahren. Dazu kommt die satte Straßenlage (Länge läuft eben), die den Tiguan dagegen alt aussehen lässt. Ist jetzt noch das optionale und adaptive DCC-Fahrwerk an Bord und der Sportmodus ist aktiviert, wird aus der komfortablen Dämpfung eine straffe Angelegenheit, die Wankbewegungen relativ effizient eliminiert. Querfugen und kleine Schlaglöcher solltet ihr trotzdem meiden, denn diese werden unsanft polternd in den Innenraum weitergegeben.
0
0