12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Kodiaq SUV 1.4 TSI 150 PS (seit 2016)

Alle Erfahrungen

Skoda Kodiaq SUV (seit 2016) 1.4 TSI (150 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Kodiaq SUV (seit 2016) 1.4 TSI (150 PS)

Technische Daten für Kodiaq 1.4 TSI ACT DSG Style

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2016-2018
HSN/TSN
8004/ARP
Maße und Stauraum
Länge
4.697 mm
Breite
1.882 mm
Höhe
1.655 mm
Kofferraumvolumen
270 - 2065 Liter
Radstand
2.791 mm
Reifengröße
235/55 R18 H (vorne)
Leergewicht
1.551 kg
Maximalgewciht
2.121 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1395 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,4 s
Höchstgeschwindigkeit
198 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Kodiaq SUV (seit 2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
7,4 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
141,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 7 Jahre
Top Fahrzeug; super Preis-Leistungsverhältnis. Fahre einen 1,4 TSI DSG (mir reichen 150 PS); aktueller Langzeitverbrauch 7,5 Liter, davon auch oft nur 3 km Kurzstrecke hin und zurück zur Arbeit. Ab ca. 150 km/h "trinkt" er natürlich mehr. Ein vergleichbar ausgestatteter Audi Q5 ist ca. 25.ooo EURO teurer; aber der Audi hat eben gerade an den Türseiten kein Hartplastik, sondern auch dort Soft-Plastik. Der Velour-Fliz im Audi ist auch etwas hochwertiger. Aber wie gesagt: der Audi ist deutlichst teurer ! Preis Leistung und das gesamte Raumangebot ist einfach Klasse. Im Fahrmodus "Eco" ist er untenherum etwas schlapp; mit "Normal" wird er schon deutlich spritzer und mit "Sport" nochmals agiler.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Wir sind als Familie (2 E und 2 K) den KodiaQ 1.4 TSI 4x4 mit Handschaltung und 150 PS gefahren. Warum nicht das DSG, obwohl wir den Bären damit ordern würden? Weil das DSG einen zu schlappen Motor einfach zu elegant kaschieren würde. Der ehrlichere Test über die Kraft eines Motors geht über Handschalter. Dazu später mehr. Meine Frau, zunächst immer auf einen gebrauchten X3 aus, war danach ebenso angetan wie ich. Ich allerdings war äußerst angenehm überrascht. Das Fahrzeug vermittelt Platz und Luft ohne Ende, vorne, wie hinten(!!) wie im Laderaum. Die Variabiliät ist Spitze und durchdacht. Die ganzen technischen Fahrassistenzsysteme kannte ich bis dato kaum selbst, empfand sie als angenehm unaufdringlich und effektiv und würde mindestens die Hälfte davon selber ordern. Die Verarbeitung und Wertigkeit ist dem Preis angemessen, aber nur rein optisch auf VW Niveau. Haptisch dagegen fällt es dann doch ein gutes Stück ab, aber preislich gesehen und von dem was der KodiaQ bietet geht das für uns wiederum völlig in Ordnung. Jetzt noch abschließend zum Fahrwerk/Lenkung /Handling und dem Motor. Von ersterem bin ich sehr begeistert. Der Riese fährt sich unaufgeregt und sehr handlich, seine schiere Größe bemerkt man viel weniger als man es im Handling und der Straßenlage erfährt. Er liegt satt und sicher, dass DCC war auf Normal eingestellt. Der Motor hingegen hat 2 Gesichter. Für Stadt und Überland scheint er mir völlig ausreichend und zumindest die must have Motorisierung zu sein (der 125 PS Benziner wird sch quälen). Allerdings wird es zusehends träger, wenn es mal bergauf geht oder man schneller aus den Puschen kommen will. Da merkt man dann doch das Gewicht (gerade auch mit Allrad). Aber der Motor ist wunderbar leise und hält sich äußerst angenehm zurück, ein absoluter Pluspunkt. Unsere Wahl würde somit auf einen 2.0 TSI DSG 4x4 fallen. Der Motor hat wohl die Reserve mehr, die dem 150PS Benziner fehlt. Das DSG wird da auch nochmal etwas mehr Schmalz suggerieren. Jedenfalls sind die Nm des großen Benziners die für alle Fälle bessere Wahl. Fa(hr)zit: Ein sehr gelungenes und wertiges Auto zu einem sehr konkurrenzfähigen Preis-Leistungsverhältnis. Der KodiaQ wird unseren betagten Touran wohl alsbald ersetzen.
0
0