12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT Toledo Limousine 1.2 TSI 86 PS (2013-2018)

Alle Erfahrungen

SEAT Toledo Limousine (2013–2018) 1.2 TSI (86 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SEAT Toledo Limousine (2013–2018) 1.2 TSI (86 PS)

Technische Daten für Toledo 1.2 TSI Reference

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2013-2015
HSN/TSN
7593/AGY
Maße und Stauraum
Länge
4.482 mm
Breite
1.706 mm
Höhe
1.461 mm
Kofferraumvolumen
550 - 1490 Liter
Radstand
2.602 mm
Reifengröße
185/60 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.155 kg
Maximalgewciht
1.615 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1197 cm³
Leistung
63 kW/86 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,8 s
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h

Umwelt und Verbrauch SEAT Toledo Limousine (2013–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich fahre einen Seat Toledo 1.2 TSI mit 86PS ein großartiges Auto Baujahr 2017 mit 126000KM Bin zufrieden das Design und das sehr gute Platzangebot überzeugen Sehr gut ist auch die Qualität Der Motor mit 86PS 1.2 TSI ist top
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 7 Jahre
Zuerst das gute. Das Auto hat einen grossen Kofferraum und ist recht günstig in der haltung (sprit, Steuer, Versicherung). Das Fahrzeug habe ich neu vor 4 Jahren gekauft . Aktueller km stand 102500 km. Er ist sehr gemütlich für lange Strecken. Auch frisst er noch kein Öl. Inhalt nach ölwechsel in vorgegebener Menge. Zundkerzen longlife noch nicht gewechselt. Halten angeblich 120000 km. Nun habe ich das 1. Grosse Problem gehabt. Ausfall der servolenkung (ein Sicherheitsrelevantes Teil am Auto). Ein kleines Kabel, was die Stromzufuhr für die servolenkung regelt, war durchgescheuert. Leider haben die Architekten das nicht gut bedacht, das sie die Kabel verlegt haben. Es führt an einer beweglichen Welle vorbei, was das Kabel nach einiger Zeit durchtrennt. Ansonsten ist es ein sehr gutes Auto ohne Kinder Krankheiten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Fahre den Toledo seit 6000 km und bin sehr zufrieden. Habe das Auto als Vorführwagen mit 20 km auf dem Tacho für 10500 € gekauft. Der Seat hat Alu ,Tempomat, Start Stop, Klima usw. Der Verbrauch liegt bei knapp 6 Litern. Ich habe mir noch nachträglich eine PDC einbauen lassen ( 170 € ) weil nach hinten raus die Sicht doch recht schlecht ist. Alles in Allem ein gutes Auto für relativ wenig Geld.
0
0