12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT Toledo Limousine 1.2 TSI 110 PS (2013-2018)

Alle Erfahrungen

SEAT Toledo Limousine (2013–2018) 1.2 TSI (110 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SEAT Toledo Limousine (2013–2018) 1.2 TSI (110 PS)

Technische Daten für Toledo 1.2 TSI S&S FR-Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2016-2017
HSN/TSN
7593/ALE
Maße und Stauraum
Länge
4.482 mm
Breite
1.706 mm
Höhe
1.461 mm
Kofferraumvolumen
550 - 1490 Liter
Radstand
2.602 mm
Reifengröße
215/40 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.185 kg
Maximalgewciht
1.645 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1197 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch SEAT Toledo Limousine (2013–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
110,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
40.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hallo Ich fahre jetzt seit zwei Wochen einen Seat Toledo FR-Line mit 110PS mit der Lackierung Mediterran Blau. Als ich mich für den Toledo entschieden habe stand für mich gleich fest, der steht mir zu hoch "Beinig" da. Seat begründet diesen Anblick mit der sehr hohen zu Ladung. Gut der Toledo hat einen sehr großen Kofferraum ca.550L. und bei umgeklappter Rücksitzbank ca. 1500L. Da geht eine Menge hinein. Was dementsprechend einen geeigneten Federweg braucht. Ich habe mich dennoch für eine Tieferlegung entschieden, somit kam mein Toledo vorne und hinten ca. 1,5 cm tiefer. Ja richtig er liegt jetzt nicht "Brett" hart auf der Straße, was auch nicht meine Absicht gewesen ist, er steht jetzt nicht mehr so hoch "Beinig" da ;-) Was die Anmutung, Verarbeitung, Fahreigenschaften angeht, da bin ich der Meinung, das dass Preis-Leistungsverhältnis völlig Okay ist (steckt halt ein VW drunter).
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Wir fahren den Toledo Style mit 110PS seit nunmehr 3 Monaten. Erworben als Fahrzeug mit Tageszulassung, mit 0 KM auf der Uhr, zu einem Preis von 14700 EUR beim SEAT-Händler. Style-Ausstattung zus. mit NAVI Parksensoren vorne Metallic-Lack Gepäcknetz Mittelarmlehne Das Preis-Leistungsverhältnis dieses Fahrzeuges mit dieser Ausstattung ist unschlagbar. Die Platzverhältnisse mit mir (185cm) vorne, und meinem Sohn (190cm) hinten sind mehr als bequem und können sich mit der Oberklasse messen. Einzig wenn drei Personen hinten nebeneinandersitzen müssen wird es etwas eng. Das Handschuhfach tut seinem Namen alle Ehre. Mehr als ein paar Handschuhe passen da nicht rein, da der CD-Player dort noch untergebracht ist. Aber es gibt dafür genügend andere Ablagemöglichkeiten. Parksensoren hinten sind unbedingt notwendig und in der Style-Variante serienmäßig. Ich habe explizit nach einem Auto in dieser Klasse gesucht, welches dieses Platzangebot bietet. Der Seat Toledo war das einzige. Dazu noch ein größerer Kofferraum als die meisten Kombis in dieser Kategorie, aber ohne Kombi-Karrosserie. Mit der genannten Ausstattung wären beim Astra, Golf, i30 oder Ceed einige tausend EUR mehr fällig gewesen und hinten gäbe es bei durchweg allen weniger Platz. Klimaautomatik, Licht- und Regensensor arbeiten einwandfrei und das Navi funktioniert sehr gut und hat ein sehr gutes großes Display (6,5") mit Touch-Screen-Bedienung. Leute, bei denen das alles nicht vernünftig funktionieren soll, haben also entweder ein Montagsauto erwischt oder kommen wohl mit der Bedienung nicht ganz klar. Der Verbrauch liegt nach 5500km bei durchschnittlich 6,4 L. Wie ich finde ein annehmbahrer Wert, der auch genauso korrekt vom Bordcomputer angezeigt wird. Dieses Fahrzeug würde ich, als bisheriger langjähriger Opel-Fahrer, jederzeit wieder kaufen und kann es in jeder Hinsicht nur empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Es handelt sich um den Toledo Style mit Assistenten! Zur Serie nich zusätzlich: - Frontassist - Rückfahrkamera - Navi - Start & Stop - Regensensor - LM Räder - Farbe Capuccino beige mit beigen Sitzen - Full Link - Parksensoren vorn und hinten - Steckdose im Kofferraum - Voll LED Scheinwerfer - Rückscheibenwischer Zunächst ist der Wagen gut anzuschauen und auch von innen respektabel. Der Kofferraum ist mehr als Familientauglich. Sitze sind für mich gut als auch die Fahreigenschaften! Die Systeme sind Billigsysteme, die man besser nicht ordert! S & S funktioniert nur bei total voller Batterie, weil die Eingebaute zu gering bemessen wurde. Der Frontassist kann lebensgefährlich sein, weil auch hier ein billigteil zum Zuge kommt. Nach Anleitung funktioniert der Assistent nicht, obwohl der Assistent etwas teurer ist als beim Leon. Die Rückfahrkamera ist eine gute Hilfe, wenn sie angeteigt wird, was sie nicht immer macht. Für das Navi gilt ähnliches, es stürzt schon mal ab! Der Regensensor ist alles aber er erkennt nicht viel. Intervall steht zwar dran, kennt der nicht und wischen erst nach 28 sec. wenn die Scheibe bereits voll Wasser ist. Die Radmutternabdeckungen fluegen während der Fahrt durch fie Gegend, auch beim Waschen, wurden von Seat erneuert, weil es an den Formstücken läge, was mich als Kunde nicht interessiert! Full Link ist etwas für junge Leute, allerdings fehlen dort viele Apps. Parksensoren dind funktionstüchtig allerdings ist im Dispkay nucht immer das Schaubild zu sehen, weil abgestürzt. Das Style Auto ohne Regensensor und Assistenten ist in Ordnung, die Assistenten taugen nicht! Original Seat, die Systeme arbeiten richtig, das Auto ist 3 Kategorien unter dem Leon. Ich bin der Meinung dass Assistenten auch wie beschrieben funktionieren und nicht dem Billigsegment zugeordnet werden, Sie müssen ordentliche Funktion haben. Der Wagen wirf bei Skoda produziert und da sind diese Assistenten wohl gleich! Wer dieses Auto kauft sollte es ohne Assistenten ordern. Navi und Anderes kann man extra auch über Smartphone mit ins Auto bringen! Ich habe, schweren Herzens mich von Seat getrennt und ein anderes Auto erworben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Im Vorfeld möchte ich gerne sagen, dass es momentan keinen besseren Wagen in Sachen Preis/Leistung gibt als diesen ... immer vorausgesetzt der Preis stimmt. Ich bekam einen Rabatt von rund 6.000 EUR und zahlte somit nur rund 17.000 EUR. Ich habe mir den Wagen nach Bekanntgabe des neuen Modells (2016) fast in Vollausstattung bestellt (Lieferzeit rund 4 Monate) und durfte ihn an meinem Geburtstag entgegen nehmen. Zum Wagen selbst: - Style - Metallic Schwarz - FR-Paket - Vorne und Hinten PDC - Kessy - Full Link - Media System Plus Also fast wunschlos glücklich. Ich habe mich gegen die LED Scheinwerfer entschieden, weil die Folgekosten sehr hoch sein können und es noch keine richtige Erfahrung mit der Kulanz von Seat gibt. Des Weiteren benötigte ich das Navi nicht weil durch das Full Link die Integration des Handys sehr gut gelungen ist (Android Auto und entsprechende Navigation über GoogleMaps). Kessy ist recht angenehm, nutze ich zum Auf- und Abschließen jedoch eher selten, aber das schlüssellose Starten und Ausschalten des Motors ist sehr nett. Nun zum Wagen selbst ... durch den Modellwechsel bekam der Toledo endlich ein brauchbares Multimediasystem und durch das FR-Paket sieht er auch innen ansprechender aus. Für mich sind die Alcantara Sitze das Maximum an Leder, welches ich bevorzuge (Voll Leder empfinde ich nicht als sehr angenehm). Die Sitze haben einen guten Seitenhalt und VW typisch findet man sich sofort im Cockpit zurecht. Zum Abholen des Wagens bekam ich einen Golf. Im direkten Vergleich merkt man, dass an einigen Sachen gespart worden ist (qualitativ ist der Golf auf jeden Fall höherwertig), jedoch meines Erachtens an den richtigen Stellen. Man bekommt nie das Gefühl in einem billigen Auto zu sitzen! Der Motor (nach Anpassung an die EU Norm nun mit 110 statt 105 PS) ist eine sehr ausgewogene Wahl zwischen Touren und gelegentlich spritzig fahren. Ich habe in den letzten 3 Monaten nunmehr rund 4.500 km hinter mich gebracht und einen Durchschnittsverbrauch von 6 Litern erzielt. Ich fahre zügig jedoch sehr vorausschauend (möglichst kein Bremsen). "Spaßeshalber" habe ich mich auch schon einmal mit 90km/h hinter einen LKW gesetzt und den Tempomat eingschaltet .... nach 30 km (mehr habe ich so nicht ausgehalten) hatte ich einen Verbrauch von 3,5 l/100km, also auch dies ist möglich. Sofern man nicht Vollgas fährt, sollte ein Verbrauch rund um 7 Liter die Norm sein. Der Kofferraum ist wirklich ein Novum in der Klasse (sofern kein Kombi zum Vergleich steht). Ich habe mehrere IKEA Großeinkäufe ohne Probleme unterbringen können und auch bei Umzügen war ich gern gesehen. Leider lässt sich keine ebene Fläche erzeugen und auch das Umklappen der Beifahrer Sitzes ist nicht optimal gelöst (wird nach hinten geklappt und nicht nach vorne), jedoch wahrscheinlich bauartbedingt, da die Seitenhalter der Sitze ein vollkommenes Umklappen nach vorne unmöglich machen. Trotz allem eine riesige Ladefläche die einiges "wegstecken" kann. Rein optisch ist der Toledo kein Wagen der die Emotionen zum überkochen bringt. Durch das FR-Paket und die damit abgedunkelten Fenster wirkt er schon ein bisschen sportlich. Die optionalen LED Scheinwerfer würden ihm rein optisch wahrscheinlich auch sehr gut tun, aber letzten Endes ist es (so meine Empfindung) ein Vernunftwagen, bei dem man ein wirklich gutes Auto für einen sehr angemessenen Preis bekommt. Ich würde mich jederzeit wieder für den Wagen entscheiden und kann ihn in der aktuellen Version vollstens empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Fahre inzwischen seit einem halben Jahr einen Toledo Style und bin bisher sehr zufrieden. + bequeme Alcantara-Sitze mit gutem Halt und Einstellbereich + wenn Fahrersitz auf mich (1,85m) eingestellt, findet eine weitere 1,85m Person hinter mir ausreichend Platz vor + sehr ordentliche Verarbeitung im Innenraum, einfache Bedienung + riesiger Kofferaum mit großer Klappe + starker Motor ° bis 160 sehr schöne Straßenlage, danach merkt man das einfache Fahrwerk doch - Heckfenster ist winzig und hoch, Parkpiepser hinten sind definitiv nötig - Turbomotor für mich immernoch gewöhnungsbedürftig - Turboloch unter 1500 1/min und "rauhes" Beschleunigen Durch die bei Seat verhandelbaren hohen Nachlässe (habe 15200€ gezahlt) meiner Meinung nach aktuell die beste in Deutschland erhältliche Limousine in Sachen Preis-Leistung. Zusatzausstattung bei meinem: -Alcantara -hinten getönt
0
0