12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT Toledo Limousine 1.0 TSI 110 PS (2013-2018)

Alle Erfahrungen

SEAT Toledo Limousine (2013–2018) 1.0 TSI (110 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SEAT Toledo Limousine (2013–2018) 1.0 TSI (110 PS)

Technische Daten für Toledo 1.0 TSI S&S DSG FR-Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2018-2018
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
4.482 mm
Breite
1.706 mm
Höhe
1.461 mm
Kofferraumvolumen
550 - 1490 Liter
Radstand
2.602 mm
Reifengröße
215/40 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.215 kg
Maximalgewciht
1.675 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
999 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
206 km/h

Umwelt und Verbrauch SEAT Toledo Limousine (2013–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
5,7 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
107,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Das Fahrwerk ist straff und so darf man sich dann auch nicht wundern, wenn grobe Schlaglöcher und Querrillen doch deutlich nach innen durchdringen. Dafür geht der Spanier richtig flott durch die Kurven, folgt dabei willig der Lenkung. Dabei zeigt sich der Toledo meist leicht untersteuernd und erst spät macht sich dann das Heck deutlicher bemerkbar, aber dann greift auch schon das ESP, das hier ESC heißt, schützend ein. Selbst Bodenwellen oder Lastwechsel bringen den Toledo so schnell nicht aus der Ruhe, er hält sauber den eingeschlagenen Kurs, die Karosserieneigungen sind nicht sonderlich ausgeprägt. Und auch der Geradeauslauf ist okay und auf der Autobahn liegt er selbst bei Topspeed noch ruhig auf dem Asphalt. Die gesamte Geräuschkulisse wird dann natürlich lauter, gibt aber keinen Grund zur Klage. Insgesamt folgt er willig der Lenkung, das Gefühl für die Straße ist gut, die el. Lenkung selbst arbeitet ausreichend straff wenn ich flotter unterwegs bin und angenehm leichtgängig beim langsamen Rangieren. Verlass ist auch auf die Bremsanlage, eigentlich. Wenn ich aber auf unebener Strecke zu einer Vollbremsung gezwungen werde, dann wird der Toledo ein klein wenig unruhig, stellt sich ein bisschen quer und schiebt so geradeaus weiter, malt dabei dicke schwarze Striche auf den Asphalt. Auf ebener Strecke mit gutem Belag bremst er einwandfrei, die schwarzen Striche werden dünner und der Wagen bleibt absolut gerade, steht super spurtreu und ohne Fading. Ein wirklicher Makel bestand darin, dass obwohl er mit einer Start-Stopp-Automatik ausgerüstet war, diese in den meisten Fällen den Dienst versagte, obwohl alle Parameter eigentlich dafür gesprochen hätten, es war nicht zu kalt, die Klimaanlage war aus, die Batterie sollte nicht geschwächelt haben … Schon beim Kaltstart und im Stand läuft der Motor kultiviert, erst bei Vollgas wird er ein wenig kerniger, aber nie aufdringlich. Und wenn er richtig Drehzahl hat, hängt er wirklich sehr gut am Gas, das Downsizing hat hier bestens funktioniert, zumal das Aggregat auch gut niedertourig zurecht kommt.
0
0