12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Saab 9-3 Cabrio 1.9 TTiD 180 PS (2003-2011)

Alle Erfahrungen

Saab 9-3 Cabrio (2003–2011) 1.9 TTiD (180 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Saab 9-3 Cabrio (2003–2011) 1.9 TTiD (180 PS)

Technische Daten für 9-3 1.9 TTiD Cabriolet DPF (Sportgetriebe) Aero

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
9116/ABV
Maße und Stauraum
Länge
4.647 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.437 mm
Kofferraumvolumen
240 - 352 Liter
Radstand
2.675 mm
Reifengröße
235/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1910 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Saab 9-3 Cabrio (2003–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Gebraucht gekauft, wenig Wertverlust. Macht einfach Spaß das Auto zu fahren, man muss es selbst testen. Der Verbrauch ist ok, aber als Diesel könnte es auch etwas weniger sein. Kofferraum ist groß! Aufgrund der Ausstattungsunterschiede kann ich vom Vector das Beste berichten. Über ein eigenes Saab-Forum kann man viele nützliche Dinge erfahren und sich austauschen. Die Saab-Familie ist etwas ganz besonderes!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Verdeck runter, Leben an !!! Der Saab 9-3 ist mein erstes Cabrio und ich bereue meinen Kauf nicht eine Sekunde. Egal ob Land oder Bundesstraße, ob Autobahn oder durch die Stadt mein Saab verwöhnt mich immer mit einem herrlichem Fahrgefühl, tollen Sitzen einem extravagantem Styling und noch vielem mehr. Seitdem ich mir bereits einen Saab 9-5 2.0 t Bio Power zulegte, liebäugelte ich mit diesem Cabrio. Anfangs mit einer anderen Motorisierung. Um das Fahrzeug überhaupt mal fahren zu können, entschloss ich mich dazu den 1.9 TID probe zu fahren. Da fiel mir auf, dass es mehr gar nicht sein muss. Der Motor zieht kräftig und homogen aus dem unteren Drehzahlbereich und beschleunigt das nicht gerade schlanke Cabriolet souverän und flott. Der Verbrauch bleibt stehts im moderaten Bereich. maximal 12 Liter Diesel, bei knapp 230 Km/H Vollgas. Ansonsten fahre ich meinen Saab innerorts mit circa 7 Litern bis maximal 8,5 Liter. Autobahn bei 120 Tempomat 5,5 Liter sowie Bundes bzw Landstraße circa 6,5 Liter. Nicht selten las ich Kritik am Innenraumdesign der Schweden sowie den verwendeten Materialien. Anfangs ( beim Kauf des 9-5) ging es mir ähnlich, doch mehr und mehr finde ich Gefallen an eben diesen Dingen. Die verwendeten Materialien sind keineswegs "billig" oder einfältig. Das Design ist sportlich und nüchtern. Die Verarbeitung ist gut aber nicht perfekt. Sehr lobenswert ist der für ein Cabrio riesige Kofferraum. Ein Einkauf ist bei offenem Verdeck und etwas Verständnis beim Packen überhaupt kein Problem. Selbst lange Urlaubsfahrten sind zu ermöglichen. ( 2 Personen , geschlossenes Verdeck) In Anbetracht der Ausstattung, die mein Auto beinhaltet ist der Preis fast lachhaft. Automatik, Xenon, Kurvenlicht, Standheizung, Alufelgen, Navi, Sitzheizung, Elektrisch verstellbare Sitze, Multifunktionslenkrad, Regensensor, Klimaautomatik, Bluetooth mit Freisprechanlage, Sportsitze, beheizbare Scheibenwaschdüsen, Coming home Funktion etc Für knapp 20.000 €. Aus erster Hand Scheckheftgepflegt mit 45.450 Kilometern auf der Uhr. Fazit : Den gebe ich nicht wieder her. P.S : Ein Saab fehlt mir noch ... Saab 9-3 Turbo X Combi Mit freundlichen Grüßen Motomo22
0
0