12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Saab 9-3 Cabrio 1.8t BioPower 175 PS (2003-2011)

Alle Erfahrungen

Saab 9-3 Cabrio (2003–2011) 1.8t BioPower (175 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Saab 9-3 Cabrio (2003–2011) 1.8t BioPower (175 PS)

Technische Daten für 9-3 1.8t BioPower Cabrio Linear

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
4.647 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.437 mm
Kofferraumvolumen
240 - 352 Liter
Radstand
2.675 mm
Reifengröße
215/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
129 kW/175 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Saab 9-3 Cabrio (2003–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,7 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
176,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich habe den Saab vor einem Jahr gebraucht gekauft und habe meine Entscheidung bis heute nicht bereut. Ich suchte ein individuelles Cabrio mit Platz für (manchmal) vier Personen. Die Auswahl ist da nicht so groß, insbesondere wenn man nicht > 70 T€ ausgeben möchte. Positiv sticht mir zuerst die Optik (innen wie außen) ins Auge. Das ist natürlich Geschmacksache. Ich halte das Styling aber von allen Seiten für gelungen und ich mag die zeitlose, unaufdringliche Optik. Preis-/Leistunghalten sich in einem guten Rahmen. Hervorzuheben sind das gute Platzangebot (vorne) und die sehr guten Sitze, die ein entspanntes Reisen, auch für große Menschen (ich bin 1,9m) zum Vergnügen machen. Die Motorisierung ist ok, man merkt aber, das die 175PS zu kämpfen haben. Im Schnitt verbrauche ich 9 Liter/100KM, was für ein Auto dieser Gewichtsklasse in Ordnung geht. So richtig negativ ist bei dem Auto eigentlich gar nichts. Besser machen kann man hingegen aber immer etwas. Bspw. ist das Navi nicht gerade das Schnellste, es hat aber gute Features (POI). Zusammenfassend kann ich sagen, das der Saab eine überlegenswerte Alternative in dem Marktsegment der 4-sitzigen Cabrios ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Das SAAB 9-3 Cabriolet ist einfach super!! Ein Auto nicht für jedermann, aber dabei, typisch SAAB, nicht abgehoben. Mit Stil, Charme und Esprit. Edel ausgestattet, super anmutende Materialien und ein Aggregat zum dahinschmelzen. Nicht nur ein Auto für Frauen, obwohl jede Frau in einem 9-3 er Cabriolet schöner wird, ist es auch ein Auto für echte Männer. Understatement pur. Allerdings sollte man dieses Auto nicht mit einem anderen Cabrio vergleichen. Weder A5, BMW 3er, CLK, 308CC, etc., keiner erfüllt so hohe, individuelle Ansprüche.
0
0