12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Saab 9-3 Cabrio 1.8t 150 PS (2003-2011)

Alle Erfahrungen

Saab 9-3 Cabrio (2003–2011) 1.8t (150 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Saab 9-3 Cabrio (2003–2011) 1.8t (150 PS)

Technische Daten für 9-3 1.8t Cabrio Linear

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
4.647 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.437 mm
Kofferraumvolumen
240 - 352 Liter
Radstand
2.675 mm
Reifengröße
215/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Saab 9-3 Cabrio (2003–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,7 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
176,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(9 Bewertungen)
5
33.3%
4
55.6%
3
0.0%
2
0.0%
1
11.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Ich bin allgemein zufrieden mit mein 2004 Saab 9-3 Cabrio 1.8t. Motor ist laufruhig und zuverlässlich mit guten verbrauch! Mein Saab ist ein 2 Liter Benziner mit 150PS und wurde von Vorbesitzer Getunt! Jetzt Ca. 195PS und geht ab wie eine Rakete! Jedes Auto hat so seine Mankos wie auch mein Saab! Verglichen mit andere Automodelle in dieser Preisklasse ist dieser Saab einen guten Kauf wert!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Saab bringt wie gewohnt solide Qualität, die man in den Details merkt. In der höchsten Stufe standardmäßig mit Ledersitzen, Klimaanlage, Touchdisplay und Navi. Das Cabrioverdeck ist eine wahre Freude. Faltbar bis 30km/h läßt es sich kinderleicht bedienen. Ein Einrasten oder Feststellen des Daches ist nicht notwendig. Alles funktioniert automatisch. Die Rundumsicht ist durch die Massigkeit des Autos etwas eingeschränkt, doch wenn man sich einmal an die Ausmaße des Autos gewöhnt hat, fährt es sich sehr leicht. Der Turbo springt schnell an und arbeitet trotzdem leise. Das Fahrgefühl ist, wie bei älteren Saab Modellen, typisch entspannt und aus dem Sitz steuernd. Kein hektisches Ruckeln am Lenkrad, sondern echtes Fahren wie in einem Luxuswagen. Im Innenraum ist erstaunlich viel Platz für ein Cabrio. Es sind viele praktische Fächer für Trinkflaschen und Becher in der Mittelkonsole, sowie ein größeres Fach mit Lederabdeckung in der sich ein weiterer Stromanschluss befindet. In diesem Fach besteht die Möglichkeit einen weiteren AUX-Eingang nachzurüsten. Im Radio/Navi-Gerät befindet sich jedoch bereits ein separater AUX-Eingang, so daß es nicht zwingend nötig ist. Das Handschuhfach bietet mehr Stauraum als beispielsweise ein Mercedes. Es passen mehrere CD's, Unterlagen, Cabriohut und andere Kleinigkeiten problemlos hinein. Abschließen lässt es sich auch. Ein Traum von einem Fahrgefühl und im Alltag ein wahrer Freund. In meinen Augen eines der schönsten Cabrio's, die es zurzeit auf dem Markt gibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Fahre seit Jahren Saab, da ich nicht in die BMW Audi Mercedes Gruppe gehören möchte. Aktuell Saab 9.3 Cabrio 2.0l mit Hirsch Tuning auf 194 PS BJ 2005 Positiv:Design, das sich von der Masse wohltuend unterscheidet, gute Straßenlage, Getriebe, das sich im Gegensatz zu früheren Modellen schalten lässt, großer Kofferraum, gute Ausstattung,Dach von hoherQualität,niedrigerVerbrauch.Negativ:offen nur mittlere Verwindungssteifigkeit,150 PS Variante ohne Tuning nicht zu empfehlen.Seit 2005 nur Verschleißteile ersetzt, Ersatzteile sehr preiswert, da viele Opel Teile (Vectra/Signum) passen. Niedrige Versicherungsbeiträge.Ich möchte dieses Auto noch lange fahren, und kann einen Kauf nur empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre dieses Saab-Cabrio seit knapp einem Jahr als Gebrauchtwagen und bin angenehm überrascht. Es war mein erster Spontankauf nach de Probefahrt. Für mich ist dieses Auto ein Hingucker und ein Tip. Die Ausstattung ist komplett, die Qualität ok und Anschaffungspreis und Unterhalt absolut akzeptabel bis günstig. Und vor allem dieses sportliche Cabriolet fahren nur wenige Liebhaber, womit ein gewisse Individualität einfach da ist, im Vergleich zu den Massen der Wettbewerber. Es gibt nur leider zu wenige Käufer dieses Schweden-Cruisers, weshalb der Fortbestand dieser Traditionsmarke gefährdet ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
mein drittes saab Cabrio, so individuell wie so ein Auto sein soll. Verbesserte Dachmechanik, Stoffdach,Lack metallic blau, Dach blau, Innenraum weiss neue Sitze was will man mehr. Alltagstauglich im Sommer und Winter und ueberraschend kostenguenstig
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Das letzte Auto mit Charakter und Platz für 4 Personen. Das Auto ist absolut Alltagstauglich und für alle Jahreszeiten geeignet. Saab Cabrio immer wieder. Mittlerweile mein drittes. Nur zu empfehlen, darum darf Saab nicht Pleite gehen!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Im Mai 2007 habe ich mir einen Saab Cabrio 9-3 1.8 T gekauft.Es ist ein sehr schönes Cabrio. Mein Statmant zu Bekannten ,,ich fahre ein Cabrio welche nicht viele bzw.nicht jeder fährt,, Dem ist auch so , Mercedes , BMW , Audi ,VW usw. fährt doch jeder Hinz + Kunz. Ich bin bis auf einen Punkt vollstens zufrieden. Der besagte Punkt ,ist der Verbrauch, nämlich 9 bis 9,5 Ltr. Bei besonders sparsamer Fahrt ( max.70/80 kmh auf der Landstr.bzw mit max. 120 kmh auf der Autobahn mit geschlossenem Verdeck) komme ich auf 8,5 Ltr. Ansonsten bin ich sehr zufrieden und würde das Auto auf keinen Fall mehr hergeben , bzw. auch nicht tauschen, gegen ein o.g. Cabrio. Grüsse Joachim Schwarz
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Habe diesen Wagen seid 2004 und bin einfach nur begeistert!! Verbrauch bei normaler Fahrweise 8,4 Ltr NORMAL. Inspektion alle 30.000 km Versicherung niedrigste Klasse!! Motor mit 150 PS völlig ausreichend! Mit dem Wagen durch die Eifel zu cruesen macht einfach nur Spass, dafür brauche ich keinen Mercedes oder Audi oder BMW die alle bis zu 20.000,-€ teurer sind!! Allzeit gute Fahrt Harald
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Auch wenn das Design sicherlich ganz nett ist, muss ich aber jedem von diesem Produkt abraten; Das gilt für die gesamte Bandbreite der Motorisierungen; Selten habe ich eine so schlechte Habtik, Bedienungskomfort und Qualität erlebt; Leistung sucht man leider auch vergeblich...
0
0