12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Scénic Van 1.5 dCi 110 Hybrid Assist 110 PS (2016-2023)

Alle Erfahrungen

Renault Scénic Van (2016–2023) 1.5 dCi 110 Hybrid Assist (110 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Scénic Van (2016–2023) 1.5 dCi 110 Hybrid Assist (110 PS)

Technische Daten für Scenic dCi 110 Hybrid Assist INTENS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2017-2018
HSN/TSN
3333/BGB
Maße und Stauraum
Länge
4.407 mm
Breite
1.866 mm
Höhe
1.645 mm
Kofferraumvolumen
506 - 1554 Liter
Radstand
2.734 mm
Reifengröße
195/55 R20 H (vorne)
Leergewicht
1.583 kg
Maximalgewciht
2.116 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1461 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,4 s
Höchstgeschwindigkeit
184 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Scénic Van (2016–2023)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,6 l/100 km (kombiniert)
4,0 l/100 km (innerorts)
3,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
94,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Die Wandlungsfähigkeit, die den Renault Scénic schon vor über zwanzig Jahren ausmachte, bewahrt sich der Franzose bis heute. Meine Highlights, das auf Schienen montierte Schiebestaufach und das der Scénic eben weit mehr als nur die klassischen Van-Tugenden zu bieten hat. Praktische Familienautos setzen zwar auf hohen Nutzwert doch nicht unbedingt auf ein stylisches Design – denke ich da jetzt mal an den VW Touran – doch nicht so der Renault Scénic. Renault hat meines Erachtens derzeit wirklich ein sehr gutes Händchen was die Optik anbelangt. Dank erhöhter Sitzposition und weit öffnender Türen gelingt mir der Ein- und Ausstieg problemlos. Die neuen Dimensionen lassen bereits ein noch üppigeres Platzangebot erwarten und ich werde nicht enttäuscht. Der Renault Scénic zählt zu den Kompaktvans, doch alles andere als "kleingemacht" zeigt sich das üppige Raumangebot und der gut nutzbare Kofferraum. Sehr schön ist auch die Tatsache, dass ich am Beifahrersitz die Lehne nach vorn umlegen kann und so auch mal lange Gegenstände ins Auto bringe. Die Rückbanklehnen kann ich einzeln oder ganz bequem vom Fahrerplatz aus mittels Fingertipp über den Touchscreen im Boden versenken oder aber auch vom Kofferraum aus umlegen. Die Heckklappe reicht nicht nur tief nach unten, sie öffnet auch weit hoch. Durch die große Öffnung lässt sich der Scénic prima beladen, und da gehen auch eine ganze Menge Gepäck rein. Die kleineren Dinge des Lebens finden darüber hinaus in den zahlreichen Ablagen ihren Platz. Dabei punktet der französische Automobilbauer nicht nur mit Raum, sondern auch mit enormer Flexibilität. Lässt sich das auf Schienen montierte Vario-Modul großzügig verschieben und schließt mit integrierter Mittelarmlehne in vorderer Position direkt an den Instrumententräger an. In der hinteren Position können dagegen auch die Mitreisenden in Reihe Zwei auf die Konsole zugreifen. Neben vielen verschiedenen Fächern sind da auch Getränkehalter, USB-Anschlüsse, AUX-Eingänge und sogar eine Zwölf-Volt-Steckdose integriert. Die Verarbeitung des Innenraums macht einen hochwertigen Eindruck, die Kunststoffe greifen sich gut an und sind teils weich hinterfüttert. Auch hier gibt mir der Renault Scénic kein Anlass zur Kritik. Die großen Felgen lassen bereits erahnen, wird die Straße rauer, wird das Abrollverhalten unkomfortabler. Und wenn auch das Fahrwerk eher sportlich ausgelegt ist, so geht der Komfort nicht gänzlich verloren und mir als sportlich ambitioniertem Fahrer sagte diese Mischung sehr zu.
0
0