12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Scénic Van 1.6 dCi 130 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Renault Scénic Van (2009–2016) 1.6 dCi (130 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Scénic Van (2009–2016) 1.6 dCi (130 PS)

Technische Daten für Scenic dCi 130 FAP Start & Stop Dynamique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2011-2011
HSN/TSN
3333/AZB
Maße und Stauraum
Länge
4.344 mm
Breite
1.678 mm
Höhe
1.678 mm
Kofferraumvolumen
470 - 1870 Liter
Radstand
mm
Reifengröße
205/55 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
2.040 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Scénic Van (2009–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,4 l/100 km (kombiniert)
5,1 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
115,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(11 Bewertungen)
5
54.5%
4
36.4%
3
9.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Wahrheitist
etwa 5 Jahre
Fantastisches Auto, der Renault Grand Scenic mit der 1.6 dci Variante ist sehr gut motorisiert! Ich habe das Auto neu gekauft, hat jetzt 110.000 km drauf, und verbraucht kein tropfen Motoröl! ( Elf 5w 30). Aleetdings, da ich von Anfang an sehr zufrieden mit dem Renault war, wechselte bis jetzt das Öl in 15.000.- km Abstand, da ich ihn unbedingt länger behalten möchte. Der Grand Scenic 3 ( Kauf im August 2014) war und ist vom Komfort, Größe und Fahrgefühl auch in der Oberklasse nur sehr schwer zum schlagen! Das Fahrwerk schluckt wirklich alle unebenheiten, der Motor ist mit dem kleinen Turboloch im unteren Drehzahlbereich absolut kein Problem, da man dies nach der „Kennenlernphase“ in geschickter Weise umgehen kann. Was sonst noch vom 340Nm Drehmoment zu erwarten sind, ist einfach nur megageil. Überholvorgänge und Beschleunigun absolut top, auch unter Vollast! Längere Urlaubsreisen, die man früher mit zahlreichen Unterbrechungen vornejmen musste, sind einfach nun mehr Gerschichte! Mit diesem Fahrzeug reist man entspannt, aber wenn notwendig, sauschnell zum Ziel, ohne Ermüdung. Den beschriebenen „Windkanal“ in der Frontscheibe kann ich nicht bestätigen, als Musiker kann ich nur sagen, dass im Innenraum selbst bei 130-150 km/h nur absolut minimale Geräuschkulisse herrscht, und alle Familienmitglieder oftmals schlafen!(bis auf dem Fahrer, der mit Lust das Fahrzeug steuert))
0
0
pgmbh
mehr als 5 Jahre
150.000 km in 3 Jahren, noch die ersten Bremsbeläge und Bremsscheiben :). Einzig die Batterie war nach 2 Jahren zum Tauschen. Service alle 30.000 km, sonst nichts! Hatte vorher die 110 PS-Version - 135.000 km ebenfalls ohne Probleme. Ein tolles Auto mit perfektem Platzangebot. Schade, dass er neu nicht mehr zu bekommen ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben den Wagen nun seit etwa zwei Jahren, mittlerweile hat er etwa 85000 km gelaufen, gekauft haben wir ihn als Jahreswagen mit 12000km Laufleistung. Bisher musste der Scenic nur zur Inspektion in die Werkstatt. Gegenüber dem Vorgängermodell sind die Windgeräusche und Abrollgeräusche deutlich leiser geworden. Die Teilledersitze haben einen relativ guten Seitenhalt und bieten auch auf langen Strecken einen hohen Komfort. Der 1.6 dCi Motor ist gegenüber dem alten 1.9 dCi Motor viel leiser, hat aber leider ein großes Turboloch, welches beim Rausbeschleunigen vor allem in der Stadt unangenehm ist. Ab etwa 3500 Umdrehungen wirkt der Motor angestrengt, aber der Wagen ist ja auch nicht dazu da, um Rennen zu fahren. Für den Alltag reicht die 130 PS Maschine auch bei voller Beladung aus. Alles in allem bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden und würde Ihn durchaus weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die renault Scenic ist ein gutes Auto, es ist ein mehrwertiges Auto, nützlich, um von zu Hause zur Arbeit pendeln. Ich mag das Design dieses Autos, weil es einfach und elegant ist. Was mir an dem renault Scenic gefällt ist: es ist der Preis, weil es nicht zu teuer für ein Familienauto ist. Ich habe dieses Auto für mehr als drei Jahre jetzt verwendet, und ich habe nie in Schwierigkeiten mit ihm gewesen. Der Renault Scenic ist mein primäres Auto, wir reisen oft weit mit ihm ohne Probleme.                                                                   Das Geräusch des Motors ist nicht zu störend.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Kraftfahrzeug ist ausreichend motorisiert, unten rum jedoch ziemlich schwach. Sehr gute Rundum-Sicht - man hat immer einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen. Beim Rückwärtseinparken helfen einem die Parksensoren ungemein. Das Fahrzeug ist für Personen mit Rückenbeschwerden gut geeignet. Das Ein- und Aussteigen gestaltet sich problemlos - die Fahrzeughöhe hat Renault gut gewählt. Der Bordcomputer hatte einen Fehler, wurde ohne Probleme in der Vertragswerkstatt behoben. Sonst keine negativen Auffälligkeiten!
0
0
ghbei13
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug bietet viel Auto für wenig Geld. In meiner Ausstattungsvariante enthalten: TomTom Navi, Bose Sound System, elektrische Handbremse, automatisches Einschalten des Lichtes bei Dunkelheit, automatisches aktivieren der Scheibenwischer bei Regen und einige weitere sinnvolle Funkionen, die den Rahmen sprengen würden. Das Auto ist sehr zuverlässig und hat keine großen Probleme gemacht. Obwohl es sich um einen kleinen Motor handelt, zieht er ab 2000 Umdrehungen zügig und erreicht über 200kmh Spitze. Der Verbrauch liegt bei 5.5-6.5L Diesel, je nach Fahrweise und Strecke, bei schnelleres Fahrweise natürlich deutlich höher. Eine Lampe im Innenraum musste wegen eines defektes Ausgetauscht werden und das Auto warnte mich einst mitten auf dem Weg, dass der Beifahrer nicht angeschnallt ist, obwohl es sich nur um eine 3kg schwere Tasche handelte. Im ersten Moment denkt man, es stimme was mit dem Auto nicht und kriegt Panik. Das Keyless Go System ersetzt den normalen Schlüssel und schließt das Auto beim Aussteigen und weggehen automatisch ab und öffnet es wenn man zurückkehrt wieder. Vergisst man die Chipkarte im Auto ertönt ein Warnsignal, dass man die Chipkarte mitnehmen solle, super. Im Allgemeinen gefällt mir das Auto sehr gut und kein deutscher Händler bietet für so einen günstigen Preis so viel Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Motor ist leistungsstark und flexibel, und er verbraucht wenig: 6l / 100 kms. Die allgemeine Qualität ist gut für ein französisches Auto. Das Multimediasystem R-Link hat viele Funktionen, aber zu viele Fehler, auch mit dem letzten Update. Das Auto ist geräumig und komfortabel, das Interieur ist auch gut gestaltet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Einstieg durch Höhe leichter. Aufbau des Cockpits ist sehr gut. An der Frontscheibe ist ein Windkanal. Leider ist es sehr laut, insbesondere bei der Fahrt auf der Autobahn. Trotz der Größe dennoch gutes fahren. Xmod-version macht noch mehr Spaß. Viel Platz. Der Kofferraum bietet viel Raum und ist eben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Fahre den Wagen jetzt seit einem halben Jahr und bin voll zufrieden. Mit einem Rabatt von 29% bei meinem Händler war er zudem preislich interessanter als der Captur. Zumal mir der Scenic einen wertigeren Eindruck machte. Ausserdem schätze ich die Variabilität in meinem Xmod. Die drei Einzelsitze hinten lassen sich verschiében, die Rücklehne verstellen und zudem lasssen sich die Sitze noch einzeln ausbauen. Ideal wenn man wie ich ab und zu ein paar Transportaufgaben zu bewältigen hat. Das Design finde ich gerade in der Xmod Variante sehr ansprechend, aber zugegeben .... es gibt noch hübschere Autos. Allerdings finde ich meinen gerade in Bordeauxrot auch ziemlich fesch. Bei der Verarbeitungsqualität habe ich auch nicht viel zu mäkeln. Bislang hat sich ein Gummistopfen verselbständigt und eine Türblende hat ein paar Vibrationsgeräusche von sich gegeben, aber dies war im Handumdrehen vom "Freundlichen" behoben. Mein R-Link hatte bislang einmal Probleme mit dem Navi, aber nach dem nächsten Neustart war es dann wieder gut. .. und seither ist nichts mehr aufgetreten. Beim Verbrauch liege ich derzeit bei 5,4 Litern Diesel.... fahre derzeit hauptsächlih Landstrasse. Auf der Autobahn kann ich nen kanppen Liter draufrechnen. Der 130 dci zieht für meine Begriffe ganz gut durch nachdem er ein kleines Turboloch überbrückt hat. Mir reicht es zumindest für ein zügiges Vorankommen. Alles in allem kann ich den Scenic empfehlen. Ich zumindest habe den Kauf bislang nicht bereut und wüde ihn auch wieder kaufen. Ich hoffe, ich konnte mit meinen Erfahrungen ein wenig weiterhelfen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich fahre den Renault Grand Scenic dCi 130 FAP Start & Stop (als Dynamique-Version) seit über zwei Jahren. Gekauft habe ich ihn sehr günstig als Gebrauchtfahrzeug einer großen Autovermietung mit ca. 19.000 km. In dieser Zeit bin ich nun -dank Arbeitsplatzwechsel- und den damit verbundenen Heimfahrten auf über 90.000 km gekommen. Dabei wurden die 30 tsder, die 60 tsder und vor kurzem erst die 90.000-er Inspektion problem- und reparaturlos abgelegt. Bislang musste ich keine Verschleißteile ersetzen lassen, sogar die ersten Bremsbeläge sind noch drin. Laut Werkstattmeister werden sie auch noch weitere 10.000 km durchhalten. Vielleicht bin ich auch nur ein sehr vorausschauender Fahrer, was man vielleicht auch vom nachher aufgeführten verhältnismäßig geringen Verbrauch ableiten könnte. Mit dem Platzangebot bin ich mehr als zufrieden, meine komplette Familie (Frau und zwei Töchter) waren trotz der für den Urlaub manchmal ausufernden Koffermengen wirklich gemütlich untergebracht. Auch hat der Grand Scenic mit umgeklappten Sitzen während eines Umzugs sein riesiges Ladepotential mehrfach bestätigt. Aus dieser Sicht ein sehr großes Daumen-hoch. Vom Verbrauch her bin ich -wie oben erwähnt- mehr als zufrieden. Laut Digitalanzeige habe ich auch schon über Landstraße auf 200 km einen Schnitt von 4,4 Liter geschafft. Vor kurzem bin ich über 2.500 km in einer Langzeitmessung (für mich) den Schnitt von 4,9 Liter gefahren, ohne auf Autobahnen wirklich zu langsam zu sein. Muss aber bemerken, dass der Werkstattmeister von Renault gemeint hat, dass er diesen Verbrauch bei anderen gleichmotorisierten Grand Scenic tatsächlich bislang noch nicht gesehen hat. Allerdings sind diese Zahlen sehr relativ, da die digitale mit der realen Wirklichkeit nicht ganz übereinstimmt. Die tatsächlichen Verbrauchswerte (direktes Abrechnen km/Tanken) liegen mindestens 10-15 % darüber. Die von Renault angegebenen Verbrauchswerte schätze ich dann doch eher als sehr verwegen ein... Nun zu den Nachteilen: das Start-und-Stop funktioniert nicht wirklich wie ich es mir wünsche. Der Motor scheint wirklich ausgehen zu wollen, wann er möchte. Ich habe das während der gesamten Zeit beobachtet. Laut Werkstatt ist aber so alles in Ordnung. Der Lack ist sehr kratzempfindlich, stellenweise (zumindest für meine Frau) ist der Grand Scenic etwas unübersichtlich. Ein Update des eingebauten Navis kompliziert und teuer. Ich würde den Grand Scenic einer kleinen Familie absolut weiterempfehlen, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier in jedem Fall.
0
0