12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Scénic Van 2.0T 16V 163 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Renault Scénic Van (2003–2009) 2.0T 16V (163 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Renault Scénic Van (2003–2009) 2.0T 16V (163 PS)

Technische Daten für Scenic 2.0 16V Turbo Dynamique

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2006
HSN/TSN
3333/071
Maße und Stauraum
Länge
4.259 mm
Breite
2.087 mm
Höhe
1.620 mm
Kofferraumvolumen
430 - 1840 Liter
Radstand
2.685 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.500 kg
Maximalgewciht
1.980 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
206 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Scénic Van (2003–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
11,2 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
194,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Anonymous
etwa 7 Jahre
Renault Scenic 2.0 16V Turbo 163 PS - Baujahr 2005 [Bericht von 2018] Ich hätte den Renault 9 Jahre. Gekauft mit 60.000 km - jetzt wirtschaftlicher Totalschaden mit 325.000 km. Gut: - Die erhöhte Sitzposition. - Das keyless-go [Einsteigen und Starten ohne Schlüssel] - Die Variabilität des Innenraumes. - Der kraftvolle, kultivierte Motor... - ... mit relativ wenig Durst. Angegebener Verbrauch 8,1L - tatsächlich über Jahre gemittelt 7,6L [spritmonitor.de] - Die absolut rostfreie Karosserie. - Das 6-Gang-Getriebe. - Das wunderschöne Panorama-Glasschiebedach. Auch im geschlossenen Zustand, denn es lässt viel Licht rein. - Das helle Xenonlicht. - Variomodul zwischen den Vordersitzen Schlecht: - Grade im Alter auf unebener Fahrbahn deutliche Klappergeräusche von Interieur, Panoramadach und Gestühl. - Unübersichtliches Heck. - Gefühlt höherer Reifenverschleiss. - Das teure Xenonlicht. Zum Austausch muss der Stoßfänger abmontiert werden. Ich habe für eine [!] Birne 160 Euro bezahlt. Und das war ein Schnapper. Das Auto ist relativ schwer [1600 kg]. Daher liegt es gut auf der Straße. Für Familien empfehlenswert. Das Design ist Geschmackssache - ich mag es sehr.
0
0
bigbassbobel
etwa 12 Jahre
Nach einem Scénic 1.9 dCi mit 120 PS und F9Q-Motor wurde es im April 2006 ein Scénic 2.0 T in Dynamique-Ausstattung und Luxe-Paket. Dazu orderten wir Bi-Xenon-Licht und Volllederausstattung. Da war dann eine Sitzheizung gleich mit dabei. Im Jahr 2006 musste man für sein Handy noch eine Freisprecheinrichtung einbauen, also musste noch eine Halterung neben der Mittelkonsole eingebaut werden. Der Motor war spitze: Tolle Beschleunigung, akzeptabler Verbrauch (9,0 Liter auf 100 km), sehr laufruhig und durchzugsstark. Die Versicherungseinstufung war etwas teurer, aber angesichts des Gebotenen durchaus in Ordnung. Über 60.000 km konnten wir nichts beanstanden, nur die Sitzheizung hätte besser sein können, außerdem gibt es keine Stufen, sondern nur einschalten oder ausschalten. Das KeylessGo funzte ebenso wie alle anderen elektronischen Helferlein und die 5-Sterne-Sicherheit gab es gutes Gefühl. Wieder mal ein Renault in unserer Familie, der keine Mucken hatte und uns sicher und zuverlässig ans Ziel brachte. Tolle Variabilität und sehr gute Sitze sorgten für komfortables Reisen und der seltene 2.0 T-Motor für erstaunte Blicke, wenn man die Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h laut Taucho ausfuhr ;-) Werden in echt wahrscheinlich 210 km/h gewesen sein, aber immerhin für einen französischen Minivan! Sehr zu empfehlen.
0
0